Mit der elektronischen Patientenakte wird die Möglichkeit geschaffen, Daten einheitlich strukturiert zu speichern. Auf freiwilliger Basis können Patientinnen und Patienten sie dann gezielt für Forschung zur Verfügung stellen. Darin liegt großes Potential für zukünftige Verbesserungen in Behandlung und Prävention und jeder kann einen Beitrag dazu leisten.