

Dieser Text ist über die Krankheit:
Corona-Virus.
Manche Menschen sagen auch kurz: Corona.
So spricht man es aus: Ko – ro – na – wi – rus
Ein Virus ist ein sehr kleines Teilchen.
Ein Virus kann krank machen,
wenn es in den Körper
von einem Menschen gelangt.

In diesem Text lesen Sie:
- Wo gibt es das Virus
- Wie erkennen Sie das Virus
- Wie können Sie sich schützen
- Wie können Sie andere Menschen schützen
- Wo bekommen Sie mehr Informationen

In diesen Ländern gibt es das Corona-Virus
Das Corona-Virus kam als erstes
in dem Land China vor.
Jetzt gibt es diese Krankheit auf der ganzen Welt.

Das Corona-Virus in Bayern
In allen Bundes-Ländern von Deutschland gibt es Menschen,
die das Corona-Virus haben.
Auch in Bayern.
In Bayern war der erste Fall von ganz Deutschland.
Sie möchten wissen:
In welchen Orten in Bayern
sind Menschen an dem Virus erkrankt?
Hier können Sie nach-sehen:
Übersichts-Karte zu Corona-Virus-Infektionen in Bayern
Und hier können Sie sehen
wie viele Menschen krank sind:

So erkennen Sie das Corona-Virus
Viele Krankheiten erkennt man
durch bestimmte Zeichen.
Zum Beispiel: Sie haben eine Erkältung.
Die Zeichen sind:
- Husten
- Schnupfen
Das schwere Wort für die Zeichen ist: Symptome.
So spricht man das Wort aus: Sümp – to – me

Wenn Sie das Corona-Virus haben,
können Sie diese Symptome haben:
- Fieber
- Husten
- Atem-Beschwerden
- Kurz-Atmigkeit
- Laufende Nase
- Hals-Schmerzen
Nicht alle Menschen mit dem Corona-Virus
haben die gleichen Symptome.
Manche Menschen fühlen sich nur müde.
Manche Menschen sind schwer krank.
Bei schweren Fällen können die Patienten
eine Lungen-Entzündung bekommen.
Oder es kommt zu einem Lungen-Versagen.
Das ist sehr gefährlich und kann zum Tod
von den Patienten führen.
Aber: Die schweren Fälle treffen vor allem
Menschen mit Vor-Erkrankungen.
Das bedeutet: Die Menschen waren schon davor krank.
Und sind deshalb schwach.
Dann ist das Corona-Virus sehr gefährlich.

Die Übertragung von Mensch zu Mensch
Das Corona-Virus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden.
So können Sie sich anstecken:
Wenn Sie engen Kontakt zu Menschen mit dem Virus haben.
Zum Beispiel: Sie stehen neben einer Person,
die hustet oder niest.
Wenn die Person das Virus hat,
kann es über Tröpfchen auch in Ihren Körper gelangen.
Oder: Sie fassen eine Tür-Klinke an,
auf der sich das Virus befindet.
Dann fassen Sie sich an Ihr Auge
oder an Ihre Nase.
So kann das Virus auch in Ihren Körper kommen.

Manche Menschen haben die Krankheit
und wissen es nicht.
Auch bei diesen Menschen
können Sie sich anstecken.

So können Sie sich schützen
Sie möchten sich nicht mit dem Corona-Virus anstecken.
Das können Sie tun:
- Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife.
Mindestens 20 bis 30 Sekunden lang. - Wenn Sie Menschen begrüßen,
verzichten Sie auf:
Hände schütteln, umarmen, küssen. - Wenn Sie husten oder niesen müssen:
Benutzen Sie jedes Taschen-Tuch nur ein Mal.
Werfen Sie Taschen-Tücher in einen geschlossenen Mülleimer. - Husten und Niesen Sie nicht in Ihre Hände.
Husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge. - Wenn Sie ungewaschene Hände haben:
Berühren Sie nicht Ihr Gesicht. - Lüften Sie geschlossene Räume oft.
- Halten Sie sich fern von großen Menschen-Mengen.
- Treffen Sie sich nicht mit Menschen,
die das Virus haben.
Die Regeln helfen auch:
Um eine Grippe zu vermeiden.
Um andere Menschen zu schützen.


Wenn Sie Corona haben: Das sollen Sie jetzt tun
Sie wissen jetzt:
So können Sie sich vor dem Virus schützen.
Vielleicht glauben Sie aber:
Ich habe das Virus.
Weil Sie Zeichen von der Krankheit bei sich sehen.
Dann gibt es wichtige Regeln:
Wie Sie sich verhalten sollen.

Wenn Sie Zeichen von dem Virus bei sich beobachten,
rufen Sie diese Nummer an: 116 117.
Dort sagt man Ihnen wie Sie sich verhalten sollen.
Gehen Sie nicht in die Praxis
von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.
Dort können Sie andere Menschen anstecken.
Oder Menschen mit der Krankheit stecken Sie an.

Wenn Sie Kontakt hatten zu einer Person
mit dem Corona-Virus:
Rufen Sie sofort Ihr Gesundheits-Amt an.
Das Gesundheits-Amt finden Sie hier:

Treffen Sie sich nicht mit anderen Menschen.
Nur wenn es unbedingt nötig ist.
Sie können andere Menschen mit dem Virus anstecken.
Bleiben Sie zuhause.

Es gibt Gebiete, die Risiko-Gebiete sind.
Zum Beispiel bestimmte Orte.
In den Orten gibt es viele Fälle von dem Virus.
Risiko bedeutet:
Es ist gefährlich, in die Gebiete zu reisen.
Weil man sich dort leicht anstecken kann.
Hier finden Sie die Risiko-Gebiete:
Wenn Sie in einem Risiko-Gebiet waren.
Oder wenn Sie eine Person getroffen haben,
die in dem Gebiet war.
Und wenn Sie Symptome von dem Virus bei sich sehen.
Dann rufen Sie die Nummer 116 117 an.
Und rufen Sie das Gesundheitsamt an.

Wann bemerken Sie: Dass Sie die Krankheit haben
Viele Fälle von dem Corona-Virus werden
nicht gleich erkannt.
Weil eine Person sich anstecken kann,
ohne es zu merken.
Manche Patienten fühlen sich nicht krank.
Aber: Sie tragen die Krankheit trotzdem schon einige Tage
in ihrem Körper.
Manchmal dauert es 2 Wochen
bis ein Patient Beschwerden hat.
Wie kann man das Corona-Virus von einer Grippe unterscheiden?
In den meisten Fällen
ist das Corona-Virus wie eine Grippe.
Das bedeutet: Die Menschen mit dem Virus
haben zum Beispiel Schnupfen oder Fieber.
Deshalb ist es schwer:
Sofort zu erkennen,
ob eine Person das Virus hat.
Damit man sicher sein kann,
muss die Person genauer untersucht werden.
Zum Beispiel in einem Krankenhaus.

So wird das Virus behandelt
Im Moment gibt es keine Medikamente
gegen das Corona-Virus.
Deshalb schauen die Ärzte:
Welche Symptome hat die Person.
Die Symptome können behandelt werden.

Gibt es einen Impf-Stoff gegen das Virus?
Gegen viele Krankheiten kann
man sich impfen lassen.
Die Impfung soll verhindern,
dass man die Krankheit bekommen kann.
Gegen das Corona-Virus gibt es eine Impfung.
In Deutschland sind drei Impfstoffe zum Impfen erlaubt.

Das Corona-Virus und Haus-Tiere
Vielleicht fragen Sie sich:
Kann das Virus zwischen einem Menschen
und seinem Haus-Tier übertragen werden.
Bisher ist keinFall bewiesen.
Aber: Es gibt Regeln für den Umgang
zwischen Mensch und Haus-Tier.
Damit keine Krankheiten zwischen Mensch
und Haus-Tier weiter-gegeben werden.
Hier können Sie die Regeln nachlesen:

Hier gibt es mehr Informationen zu dem Virus
Wenn Sie noch Fragen haben,
können Sie diese Nummer anrufen:
0 91 31 – 68 08 51 01

Der Text ist erstellt und geprüft vom:
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
leichte-sprache@cjd-erfurt.de
www.büro-für-leichte-sprache.de

Die Bilder sind von:
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
