

- Wie Sie andere vor dem Corona-Virus schützen können
indem Sie eine Maske tragen. - Wie Sie die Maske richtig tragen.
- Wie Sie die Maske pflegen.
- Wo Sie die Maske tragen müssen.

1. Warum sollen Sie eine Alltags-Maske tragen?
Das Corona-Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen.
Ein Mensch hat das Virus und hustet oder niest.
Dann kann das Virus über die Luft
zu einem anderen Menschen kommen.
Der andere Mensch bekommt auch das Virus.

Wenn Sie das Virus haben,
können Sie andere Menschen schützen.
Indem Sie eine Alltags-Maske tragen.
Die Mund und Nase bedeckt.
Dann kommt das Virus nicht so einfach
zu einem anderen Menschen.

Das schwierige Wort für die Maske ist:
Community-Maske.
Community ist englisch und bedeutet:
Gemeinschaft.
So spricht man es aus: Komm – ju – ni – ti
Manche Menschen haben das Virus.
Ohne es zu wissen.
Deshalb sollen auch Menschen eine Maske tragen,
wenn Sie sich nicht krank fühlen.
Eine Alltags-Maske kann helfen,
damit das Virus sich langsamer ausbreitet.
2. Wo müssen Sie eine Maske tragen?
Eine wichtige Regel für den Schutz
vor dem Virus ist:
Sie sollen 1,5 Meter Abstand halten
zu anderen Menschen.
Manchmal ist das schwierig.
Zum Beispiel im Bus.
Oder in der Arbeit.
Dort können Sie Menschen sehr nah kommen.
Deshalb ist es wichtig,
dass Sie eine Maske tragen.

Auch im Freien sollen Sie eine Maske tragen.
Wenn Sie den Abstand nicht einhalten können.
Manche Menschen haben das Virus
und wissen es nicht.
Weil sie keine Zeichen für die Krankheit
bei sich sehen.
Wenn diese Menschen husten oder niesen,
können sie andere Menschen anstecken.
Deshalb ist es wichtig,
dass alle Menschen eine Maske tragen.
Um gesunde Menschen zu schützen.

3. Welche Regeln gibt es noch?
Sie tragen eine Alltags-Maske,
damit das Virus sich langsamer ausbreitet.
Aber es gibt noch andere wichtige Regeln.

Diese Regeln gibt es:
- Sie sollen 1,5 Meter Abstand halten
zu anderen Menschen. - Sie sollen in die Arm-Beuge husten oder niesen.
Husten oder niesen Sie nicht in Ihre Hände. - Waschen Sie Ihre Hände oft.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife.

4. Welche Masken gibt es?
Es gibt verschiedene Masken.
Eine Maske ist:
Die Alltags-Maske.
Die Alltags-Maske wird aus Stoff genäht.
Der Stoff soll Baumwolle sein.
Der Stoff soll auch dicht sein.
Die Alltags-Maske kann helfen:
Damit Sie keine anderen Menschen anstecken.
Wenn Sie das Corona-Virus haben.
Aber: Sie können sich bei einem Menschen
mit der Krankheit anstecken.
Wenn Sie gesund sind
und eine Alltags-Maske tragen.
Die Alltags-Maske kann nicht verhindern,
dass das Virus von außen durch den Stoff kommt.
Es gibt andere Masken, die besser vor dem Virus schützen,
weil sie sehr dicht sind.
Ärzte und Ärztinnen tragen diese Masken.
Die Masken können nicht selbst gemacht werden.

5. Wo bekommen Sie eine Alltags-Maske?
Sie können die Maske selbst nähen.
Oder Sie können die Maske kaufen.
Das ist wichtig:
Die Maske soll aus Baumwolle sein.
Die Baumwolle soll sehr dicht sein.
Das ist auch noch wichtig:
Die Maske muss groß genug sein.
Die Maske soll Mund, Nase und Wangen bedecken.
Die Maske soll am Rand eng anliegen.

6. Wie tragen Sie eine Alltags-Maske richtig?
Als erstes: Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
Setzen Sie die Maske auf.
Die Maske soll Mund, Nase und Wangen bedecken.
Die Maske soll fest sitzen.
Damit keine Luft in die Maske kommt.
Wenn Sie die Maske tragen:
Ziehen Sie nicht an der Maske.
Tragen Sie die Maske nicht um den Hals.
Die Maske soll gewechselt werden:
Wenn sie feucht geworden ist.
Wenn Sie die Maske abnehmen:
Berühren Sie die Maske nicht außen.
Weil außen am Stoff Teilchen von dem Virus sitzen können.
Wenn Sie die Maske abgenommen haben:
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife.
20 bis 30 Sekunden lang.

Am besten waschen Sie die Maske sofort.
Waschen Sie die Maske bei 60 bis 90 Grad.
Waschen Sie die Maske mit Waschmittel.
Wenn die Maske gewaschen ist:
Warten Sie, bis die Maske ganz trocken ist.
Dann bügeln Sie die Maske bei mindestens 165 Grad.

Wenn Sie die Maske nicht sofort waschen können:
Bewahren Sie die Maske an der Luft auf.
Legen Sie die Maske nicht in geschlossene Behälter.
Passen Sie auf:
Dass die Maske keine anderen Gegenstände berührt.
Sie können auch Masken aus Papier kaufen.
Die Masken aus Papier dürfen nur ein Mal getragen werden.
Sie können nicht gewaschen werden.
Werfen Sie die Papier-Maske in einen geschlossenen Mülleimer.

7. Gibt es ein Gesetz: Sie müssen Mund und Nase bedecken?
Ja, es gibt ein Gesetz für das Tragen von einer Alltags-Maske.
Das heißt: Sie müssen eine Maske tragen.
Das Gesetz gilt seit 27. April 2020.
Manchmal kommen Sie anderen Menschen sehr nahe.
Zum Beispiel im Bus.
Oder in der Bahn.
Dann können Sie nicht 1,5 Meter Abstand halten
zu den anderen Menschen.
Dann müssen Sie eine Alltags-Maske tragen.
Um andere zu schützen.

8 . Wie lange können Sie eine Alltags-Maske tragen?
Sie können eine Alltags-Maske tragen:
3 bis 4 Stunden.
Wechseln Sie die Maske sofort,
wenn die Maske feucht ist.
Waschen Sie die Maske bei 60 bis 95 Grad.
Mit Waschmittel.
Trocknen Sie die Maske.
Bügeln Sie die Maske bei mindestens 165 Grad.
9. Wie entsorgen Sie eine Alltags-Maske?
Entsorgen Sie die Maske im Hausmüll.
Für die Umwelt ist es gut:
Wenn Sie eine Maske tragen,
die Sie wieder verwenden können.
Zum Beispiel aus Baumwolle.
10. Können Sie auch ein Schal oder ein Tuch verwenden?
Wenn Sie keine Alltags-Maske haben,
können Sie auch einen Schal verwenden.
Oder ein Tuch.
Um andere zu schützen.
Das ist wichtig:
Der Stoff von dem Schal
muss Baumwolle sein.
Der Stoff muss dicht sein.
Wechseln Sie den Schal oft.
Waschen Sie den Schal gründlich.
So wie eine Alltags-Maske.

11. Müssen Sie Ihren Mund und Ihre Nase im Bus bedecken?
Es gibt ein Gesetz für das Tragen von einer Maske.
Das heißt: Sie müssen eine Maske tragen.
Manchmal kommen Sie anderen Menschen sehr nahe.
Zum Beispiel im Bus.
Oder in der Bahn.
Dann können Sie nicht 1,5 Meter Abstand halten
zu den anderen Menschen.
Dann müssen Sie eine Alltags-Maske tragen.
Um andere zu schützen.

12. Gibt es eine Kontrolle, ob Sie eine Maske tragen?
Die Polizei kontrolliert,
ob sich alle Menschen an die neue Regel halten.
Manchmal kontrolliert auch das Ordnungs-Amt
oder andere Personen.
Es ist wichtig,
dass sich alle Menschen an die Regel halten.
Damit viele Menschen geschützt sind.

Sie müssen eine Geld-Strafe bezahlen,
wenn Sie sich nicht an die Regel halten.
Hier gibt es mehr Informationen
zu den Geld-Strafen: Buß-Geld-Katalog

13. Können Sie eine Alltags-Maske selbst machen?
Sie können die Maske selbst nähen.
Das ist wichtig:
Die Maske soll aus Baumwolle sein.
Die Baumwolle soll sehr dicht sein.
Das ist auch noch wichtig:
Die Maske muss groß genug sein.
Die Maske soll Mund, Nase und Wangen bedecken.
Die Maske soll am Rand eng anliegen.
Sie sollen 1,5 Meter Abstand halten
zu anderen Menschen.
Auch wenn Sie eine Maske tragen.
14. Sollen Kinder auch eine Maske tragen?
Kinder können auch das Virus bekommen.
Kinder ab 6 Jahre müssen eine Maske tragen.
Um andere nicht anzustecken.
Erwachsene können Kindern helfen:
Dass sich Kinder an eine Maske gewöhnen.
Kleine Kinder sollen keine Maske tragen,
wenn sie sich oft in das Gesicht fassen.
Kleine Kinder sind fünf Jahre oder jünger.
Für sehr kleine Kinder kann eine Maske gefährlich sein.
Sehr kleine Kinder sind ein Jahr alt oder jünger.

15.Es gibt besondere Masken für Ärzte und Ärztinnen.
Warum sollen Sie die besonderen Masken nicht tragen?
Ärzte und Ärztinnen tragen besondere Masken.
Ärzte und Ärztinnen tragen besondere Masken.
Die besonderen Masken sind sehr wichtig
für die Arbeit von Ärzten und Ärztinnen.
Aber: Es gibt nur wenige von diesen Masken.
Deshalb ist es wichtig,
dass Sie in Ihrem Alltag
einfache Masken tragen.
Zum Beispiel aus einem dichten Baumwoll-Stoff.
Damit genug besondere Masken
für die Ärzte und Ärztinnen da sind.
Auch die einfachen Masken
können im Alltag schützen.

16. Müssen Sie eine Maske beim Arzt und Zahnarzt tragen?
Es gibt eine Regel
für das Tragen von einer Maske beim Arzt und Zahnarzt.
Diese gilt ab 11. Mai 2020.

Oder mit Zeichen von einer Erkältung.
Dann sollen auch die Patienten
eine Maske bekommen.
So kann verhindert werden,
dass sich Krankheiten weiter verbreiten.

Das ist auch noch wichtig:
Ärzte und Patienten sollen sich
an alle Regeln halten,
die vor dem Virus schützen.
Zum Beispiel:
Hände gründlich mit Seife waschen.

17. Sie haben Asthma. Müssen Sie eine Maske tragen?
Manche Menschen haben die Krankheit Asthma.
Bei dieser Krankheit kann man nicht so gut atmen.
Vielleicht fragen Sie sich:
Muss ich eine Maske tragen,
obwohl ich Asthma habe?
Sie müssen keine Maske tragen:
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin feststellt,
dass eine Maske schlecht ist
für Ihre Gesundheit.

Ihr Arzt kann das für Sie aufschreiben.
Dann können Sie das Schreiben zeigen,
wenn jemand sagt,
dass Sie eine Maske tragen sollen.
Aber: Wenn Sie keine Maske tragen können,
benutzen Sie besser nicht den Bus.
Und gehen Sie ohne Maske in kein Geschäft.
Um andere zu schützen.

Wenn Sie eine Maske tragen
und Atem-Not bekommen oder Panik,
dann ziehen Sie die Maske ab.
Und verlassen Sie das Geschäft
oder den Bus.
Wenn es nötig ist:
Rufen Sie einen Arzt.
Oder bitten Sie andere Menschen um Hilfe.

18. Sie haben eine Haut-Krankheit. Wie können Sie eine Maske tragen?
Manche Menschen haben eine Haut-Krankheit
mit empfindlichen Stellen im Gesicht.
Der Zustand von der Haut kann sich verschlechtern,
wenn die Menschen eine Maske tragen.

Das sollen Sie tun,
wenn Sie eine Haut-Krankheit haben:
- Lassen Sie oft frische Luft an Ihre Haut.
Wenn Sie nicht in der Nähe
von anderen Menschen sind. - Wechseln Sie die Maske sofort,
wenn sie feucht geworden ist. - Halten Sie sich an den Rat
von Ihrem Haut-Arzt oder von Ihrer Haut-Ärztin.
Zum Beispiel:
Wenn Ihr Arzt Ihnen eine Salbe verschreibt,
benutzen Sie die Salbe,
wie der Arzt es Ihnen sagt. - Wenn Sie eine Maske tragen:
Benutzen Sie eine Maske aus Baumwolle.
Benutzen Sie keine Maske aus Kunst-Fasern.

19. Sie tragen eine Brille.
Können Sie trotzdem eine Maske tragen?
Auch Menschen mit einer Brille
können eine Maske tragen.
Denn die Maske geht nur
über Mund und Nase.

20. Müssen auch Menschen mit Behinderung eine Maske tragen?
Das ist die Regel:
Alle Menschen sollen eine Maske tragen.
Aber: Es gibt Ausnahmen von der Regel.
Eine Person muss keine Maske tragen,
wenn der Arzt es verbietet.
Zum Beispiel:
Weil die Person sonst schlecht Luft bekommt.
Manche Menschen können auch keine Maske tragen
wegen ihrer Behinderung.
Dann müssen die Menschen keine Angst haben,
dass sie eine Strafe bekommen.
Aber: Es ist gut, wenn die Menschen zeigen können,
dass sie keine Maske tragen müssen.
Zum Beispiel:
Mit einem Schreiben von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin.
Oder mit einem Schwer-Behinderten-Ausweis.
Auch der Betreuer oder der Begleiter von der Person
kann den Beweis zeigen.

21. Müssen Menschen mit der Krankheit Demenz eine Maske tragen?
Manche Menschen haben die Krankheit Demenz.
Oft haben alte Menschen diese Krankheit.
Zum Beispiel vergessen sie viele Sachen.
Menschen mit der Krankheit Demenz verstehen oft nicht, warum sie eine Maske tragen sollen.
Deshalb kann es schwierig sein,
dafür zu sorgen,
dass die Menschen eine Maske tragen.
Aber: Ein Mensch mit der Krankheit Demenz
bekommt keine Strafe,
wenn er keine Maske trägt.
Weil er die Regeln nicht verstehen kann.

Hier gibt es mehr Informationen zu
dem Corona-Virus und der Krankheit Demenz:

Der Text ist erstellt und geprüft vom:
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
leichte-sprache@cjd-erfurt.de
www.büro-für-leichte-sprache.de

Die Bilder sind von:
- Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
- von © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
