Ministerium Besprechung von drei Personen

Stellenausschreibung: Referent (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene für das Referat 22 „Krankenhausfinanzierung, Krankenhausförderung (Südbayern)“

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten bzw. eine Referentin (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene für eine Tätigkeit im Referat 22 „Krankenhausfinanzierung, Krankenhausförderung (Südbayern)“.

Ihre Aufgaben

  • Grundsatzfragen bei der Krankenhausfinanzierung
  • Weiterentwicklung des Krankenhausförderrechts und des fachlichen Prüfungsverfahrens
  • Konzeptionelle Abstimmung und fachliche Beurteilung von Einzelfördervorhaben an Krankenhäusern in Südbayern
  • Mitarbeit bei der Aufstellung der Jahreskrankenhausbauprogramme
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von baufachlichen Themen der Krankenhausfinanzierung

Ihr Profil

  • Qualifikation für Ämter der 4. Qualifikationsebene, vorzugsweise der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ mit dem fachlichen Schwerpunkt „bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst“
  • oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom univ.) der Architektur oder des Bauingenieurswesens, bevorzugt im Bereich Hochbau
  • Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
  • Erfahrung im Klinikbau wünschenswert
  • Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität
  • Bereitschaft zu selbständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer Sachverhalte
  • Überzeugende Verhandlungsführung sowie die Fähigkeit, getroffene Entscheidungen zu vermitteln
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame, vielseitige und interessante Beschäftigung mit Freiraum für Eigeninitiative in einem engagierten und kollegialen Team mit Fortbildungsmöglichkeiten sowie guten beruflichen Perspektiven
  • bei Beamten erfolgt eine Bezahlung nach dem BayBesG; eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A14 möglich
  • bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung in einem vorerst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit der Option der unbefristeten Übernahme bei entsprechender Bewährung, sofern nicht bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern besteht
  • eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde
  • für Tarifbeschäftigte eine Pflichtversicherung in einer betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
  • Möglichkeit für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten

Ausschreibende Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Ausschreibende Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Beschäftigungsort

Nürnberg oder München

Fachlaufbahn

Naturwissenschaft und Technik

Teilzeitfähigkeit

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Befristung

Zunächst für die Dauer von zwei Jahren; eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird bei Eignung und Bewährung angestrebt.

Bewerbungen

Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Ernennungsurkunden unter Angabe der Kennziffer – möglichst per E-Mail. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument mit höchstens 5 MB und per Post nur Kopien, da Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weitere ergänzende Angaben

Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Kennziffer der Ausschreibung

Z1-A0302-2023/59

Bewerbungsschluss

04. Oktober 2023

Kontakt

Wenden Sie sich bitte