
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Ausrichtung und der zuwendungsrechtlichen Ausgestaltung von Fördervoraussetzungen im Bereich Digitalisierung
- Bearbeitung von Förderanträgen (Mitwirkung bei der Antragsprüfung, Bescheiderstellung, finanztechnische Abwicklung, Prüfung von Verwendungsnachweisen) im Bereich Digitalisierung
- Mitarbeit bei der Vergabe von Projekten und Aufträgen im Bereich Digitalisierung
- Bearbeitung haushaltsrechtlicher Fragestellungen im Referat
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel des Referats
- Organisation (Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung) von Fachveranstaltungen des Referats im Bereich Zukunftsfragen und Digitalisierung sowie des Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreises
- Koordinierung von hausinternen Abfragen im Bereich Zukunftsfragen und Digitalisierung
Ihr Profil
- Qualifikation für die Ämter der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ mit dem fachlichen Schwerpunkt „Nichttechnischer Verwaltungsdienst“ bzw. einem vergleichbaren Schwerpunkt
- Alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) mit gutem Ergebnis der Verwaltungswissenschaften bzw. im Verwaltungsbereich
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- Kenntnisse im Haushalts-, Verwaltungs- und Vergaberecht wären wünschenswert
- Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
- Kommunikationsstärke sowie Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Verhandlungsgeschick, Freundlichkeit und überzeugendes Auftreten
- Organisationstalent mit Freude am selbstständigen Arbeiten
- Leistungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen
- Gute Kenntnisse in MS Office-Programmen (wie Word, Excel, PowerPoint)
- Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame, vielseitige und interessante Beschäftigung mit Freiraum für Eigeninitiative in einem engagierten und kollegialen Team mit Fortbildungsmöglichkeiten sowie guten beruflichen Perspektiven
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 BayBesG mit guten Beförderungsmöglichkeiten bis einschließlich Besoldungsgruppe A13 BayBesG
- Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation in die Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit der Option der Weiterentwicklung in die Entgeltgruppe 10 TV-L
- Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung in einem vorerst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit der Option der unbefristeten Übernahme bei entsprechender Bewährung, sofern nicht bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern besteht
- Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde
- Für Tarifbeschäftigte eine Pflichtversicherung in einer betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot und die Möglichkeit für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten
Beschäftigungsort
München oder Nürnberg
Fachlaufbahn
Verwaltung und Finanzen
Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer – möglichst per E-Mail. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument mit höchstens 5 MB und per Post nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Kennziffer der Ausschreibung
Z1-A0302-2023/32
Voraussichtlicher Besetzungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss
7. Juni 2023
Kontakt
-
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Referat Z1
-
Haidenauplatz 1, 81667 München
- Personal-STMGP@stmgp.bayern.de
-
Fachlich: Herr Dr. Münzenrieder
-
089 540233-750
-
Personalrechtlich: Herr Brunner
-
089 540233-618