
Ihre Aufgaben
- Umsetzung des Fachprogramms für Palliativversorgung in Krankenhäusern (Planung, Bescheide), Vorbereitung von Ausschusssitzungen,
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von palliativmedizinischen Versorgungskonzepten,
- Bearbeitung von Förderanträgen und Betreuung von Förderprojekten in der Palliativversorgung,
- Organisation von Tagungen im Bereich der Palliativversorgung,
- Vorbereitung von Terminen der Amtsspitze zu Themen des Zuständigkeitsbereichs einschließlich des Abfassens von Redebeiträgen/Reden,
- Haushaltsangelegenheiten des Referats.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/-in (FH) der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ oder vergleichbare Qualifikation,
- Interesse an der medizinischen Versorgung älterer, schwerstkranker und sterbender Menschen sowie die Bereitschaft, sich die erforderlichen Fachkenntnisse anzueignen,
- Gute Kenntnisse im Haushaltsrechts- und Zuwendungsrecht erwünscht,
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Organisationsgeschick,
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- Kommunikationsfreude und Teamgeist,
- Gute Kenntnisse in MS-Office.
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Beschäftigung in einem engagierten und kollegialen Team mit Kontakt zu zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner, die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, eine Zulage für die Tätigkeit an einer Obersten Landesbehörde.
Die Einstellung/Übernahme ist bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich. Bei einem Angestelltenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in EGr. 9b TV-L. Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Beschäftigungsort
Nürnberg oder München
Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Kennziffer der Ausschreibung
Z1-A0302-2020/62
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Vollständige Bewerbungsunterlagen – gerne per E-Mail (1 Dokument mit höchstens 5 MB) – Übersenden Sie bitte nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Voraussichtlicher Besetzungstermin
1. Januar 2021
Bewerbungsschluss
25. September 2020
Kontakt
-
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Referat Z1
-
Haidenauplatz 1, 81667 München
- Personal-STMGP@stmgp.bayern.de
-
Für Fachfragen: Frau Dr. Mutert
-
089 540 233 – 460
-
Für personalrechtliche Fragen: Frau Liegl
-
089 540 233 – 614