Ihre Aufgaben
- Rechtliche Stellungnahmen, Bewertungen und Schreiben zu fachlichen Fragestellungen der Abteilung 5, z. B. aus den Bereichen Konsumcannabisrecht, Krebsregisterrecht und Impfschutz
- Rechtliche Begleitung von Projekten der Fachreferate der Abteilung 5
- Erarbeitung von Gesetzen, Verordnungen und (Verwaltungs-)Vereinbarungen im Bereich Gesundheitsprävention gemeinsam mit den Fachreferaten der Abteilung 5
- Bearbeitung förderrechtlicher Fragestellungen
- Bearbeitung datenschutzrechtlicher Fragen aus der Abteilung 5
Ausarbeitung von Vergabeunterlagen und Begleitung von Vergabeverfahren - Erstellung und Bearbeitung von Kabinettsvorlagen des StMGP sowie Stellungnahmen zu Kabinettsvorlagen anderer Ressorts bzw. Gesetzesvorlagen des BMG
- Bearbeitung von Bürger-, Verbands- und Landtagsanfragen
- Fachliche Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Amtsspitze zu Themen des Referats einschließlich Abfassen von Redebeiträgen
- Teilnahme an Landtagssitzungen und Terminen auf Fachebene
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- Zweites Juristisches Staatsexamen, das mindestens mit 7,5 Punkten abgeschlossen wurde Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.
- Mehrjährige Verwaltungserfahrung von Vorteil, z. B. bei Bezirksregierungen oder Kreisverwaltungsbehörden
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Verhandlungsführung von Vorteil
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
- Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichem Ausdruck
- Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Verhandlungsgeschick, Freundlichkeit und überzeugendes Auftreten
- Souveränität und Sensibilität im Umgang mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Verbänden
- Kritikfähigkeit sowie ausgewogenes Urteilsvermögen
- Belastbarkeit und Eigeninitiative sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer Sachverhalte
Wir bieten
- Bei Vorliegen aller Voraussetzungen für die Verbeamtung, eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 13 BayBesG) bzw. eine Übernahme im bestehenden Beamtenverhältnis
- Eine Dienstpostenbewertung bis zur Besoldungsgruppe A 15
- Bei Tarifbeschäftigten eine Einstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und eine Bezahlung je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 14
- Bei Tarifbeschäftigten eine Pflichtversicherung in einer betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame, vielseitige und interessante Beschäftigung an einer obersten Landesbehörde mit Freiraum für Eigeninitiative in einem engagierten und kollegialen Team
- Eine Zulage für eine Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde
- Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Aufstiegschancen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten
Beschäftigungsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Beschäftigungsort
München oder Nürnberg
Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer – möglichst per E-Mail. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument mit höchstens 5 MB und per Post nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.
Kennziffer der Ausschreibung
GZ1-A0302-2024/77
Voraussichtlicher Besetzungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss
24. Januar 2025
Kontakt
-
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, Referat Z1
-
Haidenauplatz 1, 81667 München
- Personal-StMGP@stmgp.bayern.de
-
Fachlicher Ansprechpartner: Herr Georg Schilling, Leiter des Referats 51
-
+49 89 95414-2510
-
Personalrechtlicher Ansprechpartner: Frau Anna-Lena Werner
-
+49 89 95414-2426