Bayerische Demenzwoche - ein älterer Herr gibt einer älteren Frau einen Kuss auf die Wange

Bayerische Demenzwochen

Seit 2019 erreichen die Bayerischen Demenzwochen unter Beteiligung zahlreicher engagierter Akteurinnen und Akteure die gesamte bayerische Bevölkerung und richten einen Fokus auf Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige.

Auch die vierte Bayerische Demenzwoche, die vom 15. bis 24. September 2023 durchgeführt wurde, war ein sehr großer Erfolg. Im Aktionszeitraum konnte mit über 1.000 Aktionen landesweit für das Thema Demenz sensibilisiert werden.

Bayerische Demenzwochen

Seit 2019 wird jährlich um den Welt-Alzheimertag (21. September) die Bayerische Demenzwoche durchgeführt, an der sich Akteurinnen und Akteure aus ganz Bayern beteiligen. Die Bayerische Demenzwoche zielt in erster Linie darauf ab, das Thema Demenz in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, vielfältige Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz sichtbar zu machen, mögliche Initiatorinnen und Initiatoren für den Aufbau von neuen Angeboten zu motivieren sowie das besondere Engagement des Freistaats in diesem Bereich darzustellen. Dazu werden u. a. durch eine digitale Plattform des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention alle bayerischen Aktivitäten zum Thema Demenz gebündelt und durch vielfältige öffentlichkeitswirksame Maßnahmen begleitet.

Die Umsetzung erfolgt auch durch den Einbezug vieler Kooperationspartnerinnen und -partner, wie z.B. Kommunale Spitzenverbände, Wohlfahrtsverbände, Landesverband Bayern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Bayerische Architektenkammer, sowie weiterer Akteurinnen und Akteure in Bayern, die wiederum als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wirken.

Die erste Bayerische Demenzwoche fand vom 13. – 22.09.2019, die zweite Bayerische Demenzwoche vom 17. – 26.09.2021, die dritte Bayerische Demenzwoche vom 16. – 25.09.2022 sowie die vierte Bayerische Demenzwoche vom 15. – 24.09.2023 statt. Akteurinnen und Akteure aus ganz Bayern beteiligten sich 2019 sowie 2021 mit über 600 Aktionen daran. 2021 konnten bereits über 680 Veranstaltungen verzeichnet werden und im Aktionszeitraum 2023 konnte gar die Marke von über 1.000 Aktionen geknackt werden, die landesweit für das Thema Demenz sensibilisierten.

Bayerische Fachtage Demenz

Die regelmäßig stattfindenden Bayerische Fachtage Demenz stellen ein Forum für die Vorstellung innovativer Projekte dar und fördern den fachlichen Austausch.

  • Am 15.04.2015 wurden auf dem 1. Bayerischen Fachtag Demenz in München ausgewählte Projekte, die im Rahmen der Bayerischen Demenzstrategie entstanden sind, vorgestellt.
  • Am 2. Bayerischen Fachtag Demenz, am 21.09.2016 in Nürnberg, wurde das Thema Kommunikation mit Menschen mit Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
  • Der 3. Bayerische Fachtag Demenz, am 20.09.2017 in Lichtenfels, befasste sich unter dem Motto „Miteinander – Mittendrin“ mit dem Themenbereich Teilhabe und Vernetzung.
  • Der 4. Bayerische Fachtag Demenz, am 20.09.2018 in Regensburg, widmete sich der „Versorgung von Menschen mit einer seltenen Demenzform“.
  • Der 5. Bayerische Fachtag Demenz, am 16.09.2019 in Augsburg, fand zum Thema „Demenz in der Kommune“ statt.
  • Der 6. Bayerische Fachtag Demenz wurde am 11.10.2021 unter dem Motto „Autonomie und Demenz“ in Würzburg durchgeführt.
  • Am 7. Bayerische Fachtag Demenz wurde sich am 08.11.2022 in Landshut mit dem Thema „Demenz und Sterben“ befasst.
  • Zuletzt fand der 8. Bayerische Fachtag Demenz am 16.10.2023 mit dem Thema „Demenz – Potenziale nichtmedikamentöser Interventionsansätze“ in München statt.

Publikationen zum Thema

  • Ratgeber von Angehörigen von Menschen mit Demenz für andere Betroffene

  • Die Bayerische Demenzstrategie

  • Bayerischer Demenz Survey (BayDem) – Bericht für die Projektphase 2015 – 2018

  • Handbuch zum Aufbau von Bewegungsangeboten „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“

  • Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz – Faltblatt zur Wanderausstellung

  • Fortgeschrittene Demenz und Lebensende – Ratgeber für Angehörige

  • Demenz – Verständniskärtchen für Betroffene und ihre Angehörigen