Bayerische Demenzwoche - ein älterer Herr gibt einer älteren Frau einen Kuss auf die Wange

Bayerische Demenzwoche

Die dritte Bayerische Demenzwoche fand vom 16. bis 25. September 2022 statt und hat wieder landesweit für das Thema Demenz sensibilisiert.

Zusammen mit der Vielzahl an engagierten Akteurinnen und Akteuren gelang es sowohl in der ersten Bayerischen Demenzwoche, vom 13. bis 22. September 2019, als auch in der zweiten Bayerischen Demenzwoche, vom 17. bis 26. September 2021, die gesamte bayerische Bevölkerung mit jeweils über 600 Veranstaltungen zu erreichen.

Auch die dritte Bayerische Demenzwoche, die vom 16. bis 25. September 2022 durchgeführt wurde, war ein großer Erfolg. Wichtig war, auch in diesen Zeiten einen Fokus auf Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu richten. Im Aktionszeitraum konnte mit rund 680 Aktionen landesweit für das Thema Demenz sensibilisiert werden.

7. Bayerischer Fachtag Demenz

Am 8. November 2022 fand in den Bernlochner Stadtsälen der 7. Bayerische Fachtag Demenz statt.  Zu unserem Schwerpunktthema „Demenz und Sterben“  befassten sich hochinteressante Fachvorträge, Praxisideen und Diskussionsrunden. Dabei zeigten die Referentinnen und Referenten verschiedene Perspektiven und Ansätze für die Begleitung von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase auf.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Sybille Giel vom Bayerischen Rundfunk.

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Fachtages:

Unterlagen zur Veranstaltung herunterladen

Das Veranstaltungsprogramm, die Veranstaltungsfolien sowie die Bilder der Veranstaltung können Sie aus unserer Download-Cloud herunterladen. Die Zugangsdaten hierfür sind im Download-Bereich.

Aufzeichnung des Fachtags Demenz vom 8. November 2022

Programm zum 7. Bayerischen Fachtag Demenz am 8. November 2022

10 Uhr

Grußworte

durch Staatsminister Klaus Holetschek und Oberbürgermeister Alexander Putz

Besondere Situation von sterbenden Menschen mit fortgeschrittener Demenz – demenzspezifische Aspekte der palliativen Versorgung
Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid, Zentrum für Altersmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Advance Care Planning – Ein Weg zur Beachtung des Patientenwillens
Dr. Sabine Petri, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

12:00 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

Praxiskonzepte – Teil I
„Ohne Worte“ – Nonverbale Kommunikation und Begleitung in der letzten Lebensphase, Beispiele aus der Aromapflege
Elisabeth Jungbauer, Christophorus Hospiz Verein e.V.

Spirituelle und religiöse Begleitung von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen
Dr. Maria Kotulek, Erzbischöfliches Ordinariat München

Da und doch so fern – Begleitung von Angehörigen im Umgang mit (uneindeutigen) Verlusten
Kerstin Hummel, Christophorus Hospiz Verein e.V.

14:15 Uhr

Kaffeepause

14:45 Uhr

Praxiskonzepte – Teil II
Palliative Praxis – mit Kopf, Herz und Hand ältere Menschen, mit und ohne Demenz, am Lebensende begleiten

Hannes Elas, Hospizverein Landshut e.V.

Besonderheiten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) bei Menschen mit Demenz
Dr. Dr. Eckhard Eichner, Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V.

„Wenn nichts mehr zu machen ist, gibt es noch viel zu tun!“ – Zeit für intensive Betreuung ist der Schlüssel für Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase
Barbara Mallmann, Hospizgruppe Freising e.V.

15:45 Uhr

Abschließende Podiumsdiskussion „Umsorgt sterben“ von Menschen mit Demenz – Limitationen und Weiterentwicklungen

Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid, Zentrum für Altersmedizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum

Dr. Sabine Petri, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Elisabeth Jungbauer, Christophorus Hospiz Verein e.V.

Helga Klein, Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Maria Hain, Pflegende Angehörige

Publikationen zum Thema

  • Ratgeber von Angehörigen von Menschen mit Demenz für andere Betroffene

  • Die Bayerische Demenzstrategie

  • Bayerischer Demenz Survey (BayDem) – Bericht für die Projektphase 2015 – 2018

  • Handbuch zum Aufbau von Bewegungsangeboten „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“

  • Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz – Faltblatt zur Wanderausstellung

  • Fortgeschrittene Demenz und Lebensende – Ratgeber für Angehörige

  • Demenz – Verständniskärtchen für Betroffene und ihre Angehörigen