
Telemedizin-Projekte in Bayern
Telemedizinische Anbindung der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler im Deutschen Herzzentrum München an Zuweiser und Nachbehandler
Projektbeginn: vor 2012
Projektziel
Mit Hilfe der Telemedizin die kinderkardiologische Versorgung optimieren.Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst die Ultraschallfernbefundung, den sicheren Datenaustausch, die Entwicklung einer Telemedizinbasis und die Evaluation.Für vier Kinderkliniken bzw. pädiatrische Abteilungen von Kliniken (Projektpartner) wird ein Online-Echokardiografiedienst (Ultraschallfernbefundung) eingerichtet. Zur Fernbefundung wird jeder Projektpartner mit einem Videokonferenzsystem ausgestattet, das mit dem Videoausgang des Echokardiografiegerätes verbunden wird, so dass der pädiatrische Patient online im DHM vorgestellt werden kann.
Die Diagnostik und die daraus resultierende Therapieentscheidung in der Kinderkardiologie erfordern sehr häufig einen umfangreichen Datenaustausch von Krankenunterlagen mit großen Datenvolumina (Röntgenbilder, Herzkatheterfilme etc.). Damit die Daten sicher und geschützt übertragen werden können, wird der Datentransport via Internet über ein Telemedizinportal realisiert.
Zur Integration von Telemedizinanwendungen in die Standard-EDV-Umgebung der Klinik ist die Entwicklung einer einheitlichen technischen Infrastruktur (Telemedizinbasis) erforderlich.
Dazu gehört
- der Aufbau einer einheitlichen VPN-Infrastruktur (virtual private network),
- die Implementierung der telemedizinischen Leistungen in die jeweilige elektronische Patientenakte des Krankenhausinformationssystems (KIS),
- ein direkter Versand von Arztbriefen, Befunden und Bildern aus dem KIS und Bildverteilungssystem,
- die Integration der von Externen gesendeten Bilder, Filme etc. in das krankenhaus-spezifische Bildverteilungssystem sowie
- die Schnittstellenanpassungen.
Die für dieses Teilprojekt erforderlichen Basissysteme - KIS und Bildverteilungssystem - stehen dem Deutschen Herzzentrum bereits zur Verfügung.
Abschließend werden die Projekt begleitenden Untersuchungen zum gesundheitsökonomischen Kosten-Nutzen-Verhältnis kinderkardiologischer Telemedizinanwendungen ausgewertet.
Projektträger
Universität Regensburg
Dr. med.Sandra Boy
Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg
Prof. Dr. med. Felix Schlachetzki
Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg