
Telemedizin-Projekte in Bayern
Ultrastrukturelle Telepathologie
Projektbeginn: vor 2012
Projektziel
Fernsteuern eines digitalen Elektronenmikroskops über das Internet zur Einholung einer Zweitmeinung, um exakt, schnell und kostengünstig Viren- und Subzellular-Diagnostik durchführen zu können.Projektbeschreibung
Das Zentrale Elektronenmikroskop-Labor des Instituts für Pathologie der Universitätsklinik Regensburg hat in Zusammenarbeit mit Firmen das vorhandene digitale Elektronenmikroskop (EM) mit neuer Soft- und Hardware aufgerüstet, um Elektronenmikroskope über das Internet von der Ferne aus zu steuern. Die Telesteuerung erlaubt an beliebig weit entfernten Elektronenmikroskopen eine freie Wahl der optischen Einstellung (Beleuchtung, Vergrößerung, Fokussierung) und der Präparatstelle (Steuerung des Mikroskoptisches) sowie das Betrachten und Abspeichern von live übermittelten Mikroskopiebildern. Die Aufrüstung des EM ermöglicht eine exakte und schnelle Online-Diagnostik, das Einholen einer Zweitmeinung zur Beurteilung diffiziler pathologischer Krankheitserreger und die Diagnosesicherung.Im Rahmen des Projekts konnte die Funktionsweise der Telepathologie europaweit erprobt und an eine routinemäßige Anwendung angepasst werden.
Das Projekt wurde im Sommer 2003 abgeschlossen.
Projektträger
Weiterführende Informationen unter: www-zemlab.uni-regensburg.de