Früherkennung und Vorsorge
Bei der Vorbeugung und Früherkennung von schwerwiegenden Erkrankungen wie z.B. Krebs hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Durch sie können bestimmte Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, wodurch die Heilungschancen steigen oder im günstigsten Fall gar keine Krankheit entsteht. Nutzen Sie die Angebote und nehmen Sie sich Zeit für diese wichtigen Untersuchungen!
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten dieser wichtigen Untersuchungen, die dazu beitragen, dass Erkrankungen gar nicht erst entstehen oder aber so früh entdeckt werden, dass es gute Heilungschancen gibt!
Die folgende Auflistung der Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen orientiert sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) zur Früherkennung von Krankheiten sowie zu Schwangerschaft und Mutterschaft (Stand: 9. April 2024).
Übersicht über Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen
Für Frauen
Für Männer
Ergänzende Untersuchungsansprüche
Darüber hinaus sind während der Schwangerschaft weitere Vorsorgeuntersuchungen möglich und sinnvoll! Detailliertere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Themen-Unterseite „Für Frauen“.
Außerdem haben Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation Anspruch auf zusätzliche zahnärztliche Leistungen, nämlich die Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die Erstellung eines Mundgesundheitsplans sowie die Aufklärung zur Mundgesundheit. Einmal im Kalenderhalbjahr besteht Anspruch auf die Entfernung von harten Zahnbelägen (Zahnstein).