
Arbeiten im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) beschäftigt derzeit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an seinen beiden Dienstsitzen in München und Nürnberg, die mit großer Eigenverantwortung und Eigeninitiative in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern arbeiten. Transparente Entscheidungen, offene Kommunikation und gegenseitige kollegiale Unterstützung prägen die tägliche Zusammenarbeit. Da die Beschäftigten die unterschiedlichsten Ausbildungen und Studiengänge absolviert haben und es gewohnt sind, interdisziplinär und referats- beziehungsweise abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten, können sie den täglichen Anforderungen schnell, flexibel und mit größter Expertise begegnen und optimale Ergebnisse erzielen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein zentrales Thema im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So sind im Ministerium eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der großzügigen Gleitzeitregelungen, die Gewährung von Teilzeit- und Wohnraumarbeitsmodellen bzw. familienpolitischen Beurlaubungen selbstverständlich. Weitere Beispiele für die Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik im StMGP sind die Einrichtung eines Eltern-Kind-Arbeitszimmers, das ressortübergreifende Angebot einer Ferienbetreuung und die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freistaates Bayern zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze in der Kinderkrippe des Freistaates Bayern in der Reitmorstraße in München.
Fortbildungen
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bietet seinen Beschäftigten zur Erweiterung und Aktualisierung ihres Grundlagenwissens bzw. zum Erwerb von erforderlichem Spezialwissen vielfältige Fortbildungsveranstaltungen an. Es greift hierfür auf das Fortbildungsprogramm der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, das umfangreiche Fortbildungsangebot der Bayerischen Verwaltungsschule und auf Seminarangebote sonstiger privater und öffentlicher Anbieter zurück. Für die mittlere und obere Führungsebene bietet die Bayerische Staatskanzlei darüber hinaus eine Vielzahl von ressortübergreifenden Fortbildungen an, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit eröffnen, den eigenen Horizont zu erweitern und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Ressorts zu vernetzen.
Stellenangebote
Wir bieten Ihnen je nach Aus- und Vorbildung sehr vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Sollten Sie ein Studium der Rechtswissenschaften oder der Humanmedizin, einen Studiengang im Bereich der Gesundheits- oder Pflegewissenschaften oder ein Studium bzw. eine Ausbildung im öffentlichen Dienst absolviert haben und an einer Tätigkeit im Ministerium interessiert sein, verfolgen Sie bitte regelmäßig unseren Internetauftritt zu den aktuellen Stellenangeboten. Auch weitere Studiengänge und Ausbildungen können bei entsprechendem Personalbedarf den Einstieg im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ermöglichen.
Aktuelle Stellenangebote
Personenkraftwagenfahrer (m/w/d) für den Dienstsitz München
– Bewerbungsfrist: 17. März 2023
Mitarbeiter (m/w/d) für den Gerichtsärztlichen Dienst in Bayern
– Bewerbungsfrist: fortlaufend
Ärzte (m/w/d) für eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst an verschiedenen Landratsämtern in Bayern und im Ministerium
– Bewerbungsfrist: fortlaufend
Juristen (m/w/d)
– Bewerbungsfrist: fortlaufend
Kontakt
-
Referat Z1 – Personal
- Personal-STMGP@stmgp.bayern.de
-
(für Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums)
- Personal-OEGD@stmgp.bayern.de
-
(Angelegenheiten des Personals des nachgeordneten Bereichs des Ministeriums)