Demenz ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen mit ähnlichen klinischen Symptomen. Sie gilt als typische Alterserkrankung. Der Verlauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Demenz in Zahlen
Demenz in Zahlen
Mit voranschreitender Alterung der Gesellschaft nimmt die Anzahl der Menschen mit Demenz zu. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen weist heute mehr als jeder Dritte demenzielle Symptome auf. Derzeit leben in Bayern rund 270.000 Betroffene. Etwa 70 Prozent davon sind Frauen.
- Menschen mit Demenz in Bayern aktuell 270.000
- Menschen mit Demenz in Bayern 2030 (Prognose) 300.000
- Menschen mit Demenz in Bayern 2040 (Prognose) 380.000
Demenz – was ist das?
Der Begriff Demenz stammt aus dem Lateinischen und lässt sich mit „weg vom Geist“ bzw. „ohne Geist“ übersetzen.
Durch eine demenzielle Erkrankung verschlechtert sich zunehmend die geistige Leistungsfähigkeit, das heißt Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung, Auffassungsgabe, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen im Sinne der Fähigkeit zur Entscheidung lassen nach.
Demenzerkrankungen sind bisher nicht heilbar. Rund zwei Drittel der Betroffenen sind an einer Alzheimer-Demenz erkrankt. Sie ist die am häufigsten vorkommende Form einer demenziellen Erkrankung.
In den Betroffenen löst die Diagnose Demenz häufig die Angst aus, die Selbstständigkeit zu verlieren. Häufig unterstützen Angehörige deren Alltagsbewältigung und übernehmen die Verantwortung für die Betreuung und Pflege des Familienmitglieds. Das ist auf Dauer für viele Angehörige eine enorme psychische und körperliche Belastung. Angebote zur Unterstützung im Alltag stellen für sie eine wertvolle Entlastungsmöglichkeit dar.
Die Alzheimer-Demenz lässt sich in drei Stadien einteilen.
- Leichtgradige Demenz: überwiegend nur Gedächtnisstörungen;
- Mittelschwere Demenz: massive Gedächtnis-, Denk- und Orientierungsstörungen, deutliche Verhaltensveränderungen, Selbstständigkeit im Alltag hochgradig eingeschränkt;
- Schwere Demenz: starker geistiger, oft auch körperlicher Abbau; Unterstützungsbedarf bei allen Tätigkeiten des Alltags
Stadium | Leichtgradig | Mittelschwer | Schwer |
---|---|---|---|
Selbstständige Lebensführung | geringgradig eingeschränkt | hochgradig eingeschränkt | nicht möglich |
Unterstützungsbedarf | bei anspruchsvollen Tätigkeiten | bei einfachen Tätigkeiten und Selbstversorgung | bei allen Tätigkeiten |
Alzheimer und seltene Formen der Demenz
Am häufigsten kommt die Alzheimer-Demenz vor. Dabei kommt es durch das Absterben von Nervenzellen zu Gedächtnisstörungen und Beeinträchtigungen der Sprache sowie der Orientierung.
Die Vaskuläre Demenz ist Folge von Durchblutungsstörungen der hirnversorgenden Gefäße. Ein gesunder Lebensstil senkt das Risiko, an dieser Form der Demenz zu erkranken.
Bei der Lewy-Körperchen-Demenz haben viele Betroffene optische Sinnestäuschungen. Auch Bewegungsstörungen können auftreten.
Die Frontotemporale Demenz ruft je nach betroffener Hirnregion ausgeprägte Veränderungen der Persönlichkeit und des zwischenmenschlichen Verhaltens hervor.
Umgang mit Menschen mit Demenz
Mit Demenzerkrankten zu kommunizieren, ist oft nicht leicht. Das Umfeld sollte daher viel Geduld und Verständnis aufbringen und behutsam auf die Verhaltensänderungen reagieren. Anerkennende und beruhigende Worte wirken dabei stressmindernd und geben Menschen mit Demenz Sicherheit. Konfrontation und Ungeduld bewirken das Gegenteil und verstärken Ängste und Aggressionen.
Einfache Sätze, unterstützt durch Gestik und Mimik, erleichtern die Kommunikation. Auch gemeinsames Singen oder Biografiearbeit können hilfreich sein.
Ratgeber von Angehörigen von Menschen mit Demenz für andere Betroffene
Viele Angehörige übernehmen für oftmals lange Zeit die Betreuung und Pflege für einen nahestehenden Menschen mit Demenz. Der Hilfebedarf nimmt mit fortschreitender Demenz zu und pflegende Angehörige haben oftmals mit veränderten Verhaltensweisen zu kämpfen.
Dieser Ratgeber wurde nicht nur für, sondern auch mit Angehörigen von Menschen mit Demenz entwickelt und soll es weniger erfahrenen Betroffenen erleichtern, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Der Ratgeber steht kostenfrei zur Verfügung.
Menschen mit Demenz als Teil unserer Gesellschaft verstehen – die Bayerische Demenzstrategie
Ziel der 2013 beschlossenen und 2024 weiterentwickelten Bayerischen Demenzstrategie ist es, die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Ängste abzubauen und so der Stigmatisierung und Tabuisierung der Krankheit entgegenzuwirken. Das soll die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen verbessern. Die Bayerische Demenzstrategie beinhaltet eine umfassende Zieldefinition.
Leitziele
- Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz
- Bewahrung der Selbstbestimmung und Würde der Betroffenen in allen Phasen der Erkrankung
- Verbesserung der Lebensbedingungen und der Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Angehörige und Betroffene
- Sicherstellung einer angemessenen, an den Bedarfen orientierten Betreuung und Pflege
Handlungsfelder
Die Bayerische Demenzstrategie ist in zehn Handlungsfelder gegliedert, in denen bereits Projekte umgesetzt werden. Eine Übersicht der bereits umgesetzten und aktiven Projekte der Bayerischen Demenzstrategie finden hier.
Wohnsituationen
Wenn sie entsprechende Unterstützung bekommen, können Menschen mit Demenz oft lange in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. In Bayern werden über 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause, meist von Angehörigen, versorgt.
Schreitet die Erkrankung voran oder können die Angehörigen die Pflege zu Hause nicht mehr leisten, kann der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung die richtige Lösung sein.
Dabei ist es wichtig, dass die Einrichtung ein geeignetes Konzept zur Versorgung Demenzkranker bietet. Möglich ist auch der Einzug in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Meist leben dort sechs bis zwölf Betroffene in einer Wohnung zusammen und werden durch ambulante Betreuungs- und Pflegedienste versorgt.
Beratung für Angehörige
Eine Demenzerkrankung stellt das gesamte Umfeld der Betroffenen vor große Herausforderungen. Meist übernehmen Angehörige die Betreuung und Pflege, müssen den Alltag organisieren und mit veränderten Verhaltensweisen des nahestehenden Menschen zurechtkommen.
Um sich dafür Information und Unterstützung zu holen, gibt es in Bayern ein gut ausgebautes Netzwerk von Beratungsangeboten. Anbieter sind zum Beispiel:
- Pflegeservice Bayern der Pflegekassen ,
- Individuelle Pflegeberatung der Pflegekassen,
- COMPASS Pflegeberatung GmbH,
- Fachstellen für pflegende Angehörige,
- Pflegestützpunkte,
- Regionale Alzheimer Gesellschaften
- Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung.
Hilfen für Angehörige
In Selbsthilfegruppen lernen Angehörige voneinander und entwickeln gemeinsam Lösungen für schwierige Situationen. Außerdem finden sie Rückhalt bei anderen Personen, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden.
Die Pflegekassen finanzieren Schulungskurse für Angehörige zu Pflegethemen und zur Demenz.
Betreuungsangebote
Verschiedene Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz können Angehörige im Pflegealltag entlasten, zum Beispiel durch:
- Angebote zur Unterstützung im Alltag,
- Betreuung in Gastfamilien,
- Ambulante Pflegedienste,
- Tages- und Nachtpflege oder
- Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen.
Mithelfen gefragt
Wenn Sie sich ehrenamtlich für Menschen mit Demenz engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an Alzheimer Gesellschaften und Wohlfahrtsverbände in Ihrer Nähe, die Ihnen Schulungen im Umgang und in der Kommunikation mit Demenzkranken anbieten.
Bayerische Demenzwochen
Die Bayerische Demenzwoche bietet seit 2019 eine Plattform, um die Bevölkerung und interessierte Fachkreise vor Ort über das Krankheitsbild sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu informieren. Die fünfte Bayerische Demenzwoche hat vom 20. bis 29. September 2024 stattgefunden. Wichtig ist, einen Fokus auf Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu richten.
Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“
Die Lebenswirklichkeit der an Demenz erkrankten Menschen nahebringen
Ein wichtiges Handlungsfeld der Bayerischen Demenzstrategie ist es, über die Krankheit zu informieren und das Thema aus der Tabuzone herauszuholen. Unsere neue Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ ist Teil dieser Aufklärungsarbeit. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern über Alltagsgegenstände die Lebenswirklichkeit der an Demenz erkrankten Menschen nahegebracht.
Gesundheitsreport Bayern 4/2022 – Update Demenzerkrankungen
Aktuelle Daten zu Demenzerkrankungen in Bayern finden Sie im Gesundheitsreport Bayern 4/2022 – Update Demenzerkrankungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.