
In Deutschland warten rund 8.500 Menschen (01.01.2022) auf ein Spenderorgan, in Bayern sind es rund 1.100 (31.12.2021). Bei vielen Patientinnen und Patienten, die zum Beispiel auf ein Herz oder eine Leber warten, hängt ihr Leben davon ab, dass rechtzeitig ein Spenderorgan für sie gefunden wird. Es besteht ein großer Mangel an Spenderorganen. Deswegen sterben in Deutschland jeden Tag Menschen, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen. Organspende schenkt also in der Tat Leben!
Die Bereitschaft zur Organspende ist die Grundlage der Transplantationsmedizin, denn für menschliche Organe wie Herz, Lunge und Leber gibt es keine dauerhaften künstlichen Alternativen.
Um die Spendebereitschaft der Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erhöhen, ist Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Sie erhöht den Kenntnisstand der Bevölkerung zum Thema Organspende und wirkt vertrauensbildend.
Keine Ausreden – Eine Organspende-Kampagne
Kann man über Menschen lachen, die verzweifelt auf ein Organ warten? Nein, gewiss nicht. Kann man darüber lachen, dass immer weniger Menschen einen Organspendeausweis besitzen? Nein, auch das ist alles andere als witzig. Aber kann man sich über die Bequemlichkeit und über die Ausreden lustig machen, die sich Menschen ausdenken, um zu begründen, warum sie es leider immer noch nicht geschafft haben, einen Organspendeausweis auszufüllen? Oh ja, das kann man, denn es gibt eine unerklärliche Diskrepanz. Mehr als 80 Prozent der Deutschen geben an, der Organspende positiv gegenüber zu stehen. Aber nur 35 Prozent haben wirklich einen Organspendeausweis in der Tasche. Diese Diskrepanz ist Ausgangspunkt der Kampagne „Keine Ausreden!“

Ausstellungswand „Organspende schenkt Leben“
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt auf Anforderung eine Ausstellungswand kostenfrei zur Verfügung, die einen abgerundeten Überblick über das Thema Organspende verschafft. Informationen zur Ausstellung und Ausleihe.
MehrOrganspendeausweis herunterladen
Hier können Sie sich einen Organspendeausweis ganz einfach herunterladen – oder nutzen Sie die Druckversion.
Außerdem können Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen Organspendeausweis kostenfrei bestellen.

Projekt „Schulklassen in die Transplantationszentren“
Klinikum Großhadern der LMU München
Seit November 2001 führt das Transplantationszentrum am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München das Projekt „Schulen in die Transplantationszentren“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) durch.
Bei den monatlich stattfindenden Veranstaltungen im Klinikum Großhadern erhalten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen Einblicke in die rechtlichen Grundlagen von Organspende und Transplantation, in die Entwicklung der Transplantationsmedizin und die Arbeit der Transplantationszentren. Darüber hinaus informieren sie sich über den Ablauf einer Organspende und die Organvermittlung. Die Teilnehmer bekommen darüber hinaus die Gelegenheit, einen transplantierten Patienten kennenzulernen.
Die Veranstaltung am Klinikum Großhadern beginnt um 8:30 Uhr und endet ca. 13:00 Uhr. Nach Absprache ist auch ein späterer Beginn der Veranstaltung möglich.
Bitte richten Sie Fragen zu den Projekten an organspende@stmgp.bayern.de.
Universitätsklinikum Erlangen
Seit 2012 bietet auch das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Schülerseminare zum Thema Organspende und Transplantationsmedizin an.
Die Veranstaltungen finden am Transplantationszentrum in Erlangen von ca. 9 Uhr bis 14 Uhr statt.
Bitte richten Sie Fragen zu den Projekten an organspende@stmgp.bayern.de.
Daten zur Organspende und zu Transplantationen in Bayern
Anzahl der Transplantationen in Bayern, einschließlich Transplantationen nach Lebendspenden und Dominotransplantation
Quelle: Stiftung Eurotransplant
Jahr | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Summe | 545 | 531 | 533 | 595 | 569 | 470 | 464 |
Warteliste Bayern zum 31.12.
Quelle: Stiftung Eurotransplant
Jahr | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Summe | 1437 | 1473 | 1473 | 1389 | 1.357 | 1.348 | 1.093 |
Zahl der postmortalen Organspender in Bayern
Quelle: Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)
Jahr | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 139 | 121 | 143 | 128 | 136 | 131 | 101 |
Deutschland | 877 | 857 | 797 | 955 | 932 | 913 | 933 |