• Podcast Rund um Gesund Episode 11

    Podcast-Folge #11: Teil der Gemeinschaft bleiben

    Wie klappt es im Alltag, dass Menschen mit Demenz Teil des sozialen Lebens bleiben können? Darum soll es in Folge 11 unseres Podcasts „Rund um gesund“ gehen. Dafür besuchen wir den Chor Vergissmeinicht in Neunkirchen am Brand. Ein Teil der Chormitglieder ist an Demenz erkrankt.

    Mehr
  • Bayerische Demenzwoche 15. bis 24. September 2023

    4. Bayerische Demenzwoche von 15. bis 24. September 2023

    Vom 15. bis zum 24. September 2023 findet die vierte Bayerische Demenzwoche statt und bringt auch dieses Jahr wieder viele und vor allem vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema Demenz mit.

    Mehr
  • Presskonferenz im Rahmen der Präsentation des Modellprojekts

    Zehn-Punkte-Plan für Bürokratieabbau in bayerischen Kliniken vorgestellt

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Ergebnisse eines Modellprojekts zum „Bürokratieabbau in bayerischen Krankenhäusern“ vorgestellt. In Praxisworkshops sowie einer Vielzahl von Fachgesprächen haben Vertreter aus 16 ausgewählten bayerischen Krankenhäusern einige der größten organisatorischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag identifiziert und Impulse für Verbesserungen gesetzt. Die Projektpartner haben anschließend konkrete fachliche Lösungen erarbeitet, die in einem Zehn-Punkte-Plan resultierten.

    Mehr
  • Bayerns Pflegeminister Klaus Holetschek übergibt Förderscheck über 1,47 Millionen Euro für das „Senioren- und Sozialzentrum Goldbach“

    Bayern investiert weiter kräftig in Pflegeplätze

    Im Senioren- und Sozialzentrum Goldbach entsteht ein Lebensraum mit Vorbildcharakter für pflegebedürftige Menschen. Hier werden 24 Tagespflegeplätze und zwölf Plätze in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft sowie eine Begegnungsstätte mit Küche und Cafeteria für unterschiedlichste Veranstaltungen entstehen. Unter anderem werden Projekte mit dem Kindergarten, die Gestaltung von Festen und Ausflügen mit den Angehörigen sowie eine Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und unterschiedlichen Vereinen geplant. Dafür erhält das Projekt 1,47 Millionen Euro aus dem bayerischen Förderprogramm „Pflege im sozialen Nahraum“.

    Mehr
  • Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek bei seinem Halbtages-Praktikum beim BRK in München am 22. August 2023

    Holetschek will mehr junge Menschen für Gesundheitsberufe begeistern

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte anlässlich eines Halbtags-Praktikums beim Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in München: „Gesundheitsberufe sind ein essentieller Bestandteil unserer Gesellschaft. Von Physiotherapeuten über Medizinische Fachangestellte bis hin zu Notfallsanitätern: Gesundheitsberufe sind nicht nur vielfältig, sondern vermitteln vielen Erfüllung und Sinn.“ Er rief aus diesem Grund dazu auf, sich durch Praktika selbst einen Eindruck in diese wertvollen Berufe zu verschaffen.

    Mehr Informationen zu einigen Gesundheitsberufen finden Sie auf unserer Themenseite.

    Mehr

Für Patientinnen und Patienten

Gesetzlich oder privat versichert? Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Patientinnen und Patienten.

zielgruppeneinstieg_fuer_patienten

Für Kinder und Jugendliche

Es gibt ganz unter­schied­liche Gründe, warum Menschen krank sind oder krank werden: Manches kann zum Beispiel ange­boren sein, in anderen Fällen spielt auch die Umwelt eine Rolle. Jetzt aber die gute Nach­richt: Du kannst viel dafür tun, gesund zu bleiben. Je früher Du damit anfängst, desto besser.

Kinder toben auf einer Wiese

Für Eltern

Kinder sind unsere Zukunft. Daher müssen wir alles daran setzen, ihnen einen guten Start ins Leben und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Eltern und Tochter picknicken auf einer Wiese.

Für Frauen

Frauen sind besonders, und auch ihre Gesundheit ist es. Das Wissen über frauentypische Risiken und Krankheiten kann die Gesundheit von Frauen schützen und stärken.

Frauen im Gespräch

Für Männer

Männer haben statistisch gesehen eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Viele dieser verhaltensbedingten Faktoren sind beeinflussbar. Was Man(n) für seine eigene Gesundheit tun kann erfahren Sie hier.

Mann auf einem Mountainbike.

Für Seniorinnen und Senioren

Die eigene Gesundheit und damit auch größtmögliche Selbstbestimmtheit zu erhalten, ist eines der größten Bedürfnisse bei zunehmendem Alter. Diese Themen sind auch ein wichtiges Anliegen der bayerischen Gesundheitspolitik.

Seniorin wässert ihren Garten.

Für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige ermöglichen vielen Menschen die Realisierung ihres Wunsches, bis zum Lebensende in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. Informieren Sie sich hier über unterstützende Angebote für Angehörige, die sich dieser wertvollen Tätigkeit widmen.

Tochter spielt Karten mit ihrer Mutter.

Für Fach- und Pflegekräfte

In Bayern arbeiten rund 135.000 Menschen im Pflegebereich. Unsere Themen für Sie!

Pflegerin und Pfleger im Gespräch.

Für Ärztinnen und Ärzte

Hier bieten wir Ihnen Informationen speziell für Ärztinnen und Ärzte rund um aktuelle Themen aus der Gesundheitsversorgung.

Ärzte im Gespräch

Für Krankenhausbetreiber

Lesen Sie mehr über die bayerische Krankenhausplanung und besondere Angebote in der stationären Versorgung.

Ärztin im Gespräch mit Chef der Krankenhausverwaltung

Für Kommunen

Für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern bietet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege besondere Programme und Aktionen.

Blick auf Bamberg

Für Ehrenamtliche

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft übernehmen ein Ehrenamt, auch im Gesundheitswesen und in der Pflege.

Ehrenamtliche Helferin liest einer älteren Damen im Garten vor.

Reden Sie mit zum Thema Pflege

Minister Holetschek spricht mit Ihnen am 15. März 2023 in Regensburg im Marinaforum über Ihre Anliegen und stellt die bayerische Strategie zum Thema Pflege vor. Wir laden Sie herzlich ein! Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Mehr