• Newsslider zur Organspenden-Kampgane

    Am 3. Juni ist Tag der Organspende – Haben Sie sich bereits entschieden?

    Eine Entscheidung treffen – Der Tag der Organspende am 3. Juni erinnert uns daran, eine Entscheidung über Organspende zu treffen. Ob ein „ja“, „nein“ oder ein „ja, aber“, im Organspendeausweis können Sie diese Entscheidung festhalten.

    Mehr
  • Schüler der Rudolf-Diesel-Realschule München mit Holetschek und Piazolo

    Holetschek und Piazolo: Cannabis-Prävention an Schulen erfolgreich angelaufen

    Gemeinsam diskutierten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Kultusminister Michael Piazolo mit Schülerinnen und Schülern über das neue Cannabis-Präventionsprojekt an Schulen. Sie besuchten am 24. Mai 2023 die Rudolf-Diesel-Realschule in München. Bisher hat das Projekt bereits mehr als 110 Schulklassen erreicht. Mehr als 100 Menschen wurden bereits zu Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet, um den Workshop halten zu können. Die Staatsregierung finanziert das Projekt mit rund 1,6 Millionen Euro.

    Mehr
  • Pflegeausbildungspreis 2023 ausgelobt

    2023 schließt der erste Jahrgang die neue generalistische Pflegeausbildung ab. Aus diesem Anlass lobt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Pflegeausbildungspreis aus. Die Preisverleihung erfolgt in zwei Kategorien: Zum einen werden die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Zum anderen können sich Pflegeklassen bewerben, die sich im Abschlussjahr befinden. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November 2023 in Berlin statt. Bewerben Sie sich bis 12. August 2023!

    Mehr
  • Frühchen im Wärmebett

    Fünf-Millionen-Euro-Förderprogramm für Kinderkliniken: Fördermittel beantragen

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Startschuss für das Fünf-Millionen-Euro-Sonderförderprogramm für die bayerischen Kinderkliniken gegeben. Damit unterstützt die Bayerische Staatsregierung akutstationäre pädiatrische Einrichtungen bei Investitionen, um Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Anträge können Sie beim Bayerischen Landesamt für Pflege bis spätestens 30. September 2023 stellen.

    Mehr
  • Bayerische Demenzwoche 15. bis 24. September 2023

    4. Bayerische Demenzwoche – Jetzt Veranstaltungen anmelden

    Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche beschäftigen sich zahlreiche Institutionen mit dem Thema Demenz. Auch in Ihrer Region. Unter www.demenzwoche.bayern.de finden Sie Aktionen in Ihrer Nähe sowie ein breites Angebot von neuen Artikeln und Informationsmaterialien zum Thema Demenz im Allgemeinen. Tragen auch Sie Ihr Angebot einfach dort ein, damit über Demenz gesprochen wird und Menschen mit Demenz stärker in der Gesellschaft wahrgenommen und eingebunden werden.

    Mehr

Für Patientinnen und Patienten

Gesetzlich oder privat versichert? Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Patientinnen und Patienten.

zielgruppeneinstieg_fuer_patienten

Für Kinder und Jugendliche

Es gibt ganz unter­schied­liche Gründe, warum Menschen krank sind oder krank werden: Manches kann zum Beispiel ange­boren sein, in anderen Fällen spielt auch die Umwelt eine Rolle. Jetzt aber die gute Nach­richt: Du kannst viel dafür tun, gesund zu bleiben. Je früher Du damit anfängst, desto besser.

Kinder toben auf einer Wiese

Für Eltern

Kinder sind unsere Zukunft. Daher müssen wir alles daran setzen, ihnen einen guten Start ins Leben und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Eltern und Tochter picknicken auf einer Wiese.

Für Frauen

Frauen sind besonders, und auch ihre Gesundheit ist es. Das Wissen über frauentypische Risiken und Krankheiten kann die Gesundheit von Frauen schützen und stärken.

Frauen im Gespräch

Für Männer

Männer haben statistisch gesehen eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Viele dieser verhaltensbedingten Faktoren sind beeinflussbar. Was Man(n) für seine eigene Gesundheit tun kann erfahren Sie hier.

Mann auf einem Mountainbike.

Für Seniorinnen und Senioren

Die eigene Gesundheit und damit auch größtmögliche Selbstbestimmtheit zu erhalten, ist eines der größten Bedürfnisse bei zunehmendem Alter. Diese Themen sind auch ein wichtiges Anliegen der bayerischen Gesundheitspolitik.

Seniorin wässert ihren Garten.

Für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige ermöglichen vielen Menschen die Realisierung ihres Wunsches, bis zum Lebensende in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. Informieren Sie sich hier über unterstützende Angebote für Angehörige, die sich dieser wertvollen Tätigkeit widmen.

Tochter spielt Karten mit ihrer Mutter.

Für Fach- und Pflegekräfte

In Bayern arbeiten rund 135.000 Menschen im Pflegebereich. Unsere Themen für Sie!

Pflegerin und Pfleger im Gespräch.

Für Ärztinnen und Ärzte

Hier bieten wir Ihnen Informationen speziell für Ärztinnen und Ärzte rund um aktuelle Themen aus der Gesundheitsversorgung.

Ärzte im Gespräch

Für Krankenhausbetreiber

Lesen Sie mehr über die bayerische Krankenhausplanung und besondere Angebote in der stationären Versorgung.

Ärztin im Gespräch mit Chef der Krankenhausverwaltung

Für Kommunen

Für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern bietet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege besondere Programme und Aktionen.

Blick auf Bamberg

Für Ehrenamtliche

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft übernehmen ein Ehrenamt, auch im Gesundheitswesen und in der Pflege.

Ehrenamtliche Helferin liest einer älteren Damen im Garten vor.

Reden Sie mit zum Thema Pflege

Minister Holetschek spricht mit Ihnen am 15. März 2023 in Regensburg im Marinaforum über Ihre Anliegen und stellt die bayerische Strategie zum Thema Pflege vor. Wir laden Sie herzlich ein! Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Mehr