• Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek spricht anlässlich des Staatsempfangs vor einer größeren Menschenmenge

    Holetschek würdigt nordbayerischen Einsatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei einem Staatsempfang in Nürnberg das Engagement der Menschen gewürdigt, die den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Rahmen der nordbayerischen Impfzentren unterstützt haben. Der Minister betonte: „Die Impfzentren in Bayern waren ein großer Erfolg! Sie haben uns buchstäblich aus der Pandemie herausgeimpft. Mit rund 14 Millionen Impfungen, also knapp der Hälfte aller Impfungen seit Impfbeginn, haben sie immens viel zur Impfquote beigetragen – und damit zur Eindämmung der Pandemie.“

    Mehr
  • Staatsminister Klaus Holetschek, MdL mit weiteren Gästen zum Thema:

    Holetschek setzt sich für bundesweite Vernetzung gegen Corona-Langzeitfolgen ein

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich auch auf Bundesebene für ein verstärktes Vorgehen gegen Corona-Langzeitfolgen ein und treibt zugleich die Versorgung bei Beeinträchtigungen nach Impfungen voran. Bei einem von ihm initiierten Expertentreffen zu Post- und Long-COVID in Berlin erklärte Holetschek: „Post- und Long-COVID beschäftigen uns weit über die akute Corona-Pandemie hinaus. Deshalb müssen wir die Langzeitfolgen der Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten dringend stärker erforschen.“

    Mehr
  • von links: Prof. Dr. med. Peter A. Fasching, Universitätsklinikum Erlangen, Matthias Meierhofer, Bundesverband Gesundheits-IT, Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Melanie Wendling, Geschäftsführerin des Bundesverband Gesundheits-IT, Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes

    Podiumsdiskussion Patientenwohlorientierte Gesundheitsdatennutzung

    Am 16. März 2023 diskutierten Expertinnen und Experten mit Bayern Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek über die Nutzung von Gesundheitsdaten und die Einführung der elektronischen Patientenakte. Die Podiumsdiskussion fand in der Bayerischen Vertretung in Berlin statt.

    Mehr
  • Minister Holetschek beim Bürgerdialog in Regensburg am 15. März 2023

    „ICH RED MIT.“ – Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Gespräch zum Thema Pflege

    Die erste Veranstaltung der Dialogreihe „ICH RED MIT.“ – Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Gespräch zum Thema Pflege fand am 15. März 2023 in Regensburg statt.

    Mehr

Für Patientinnen und Patienten

Gesetzlich oder privat versichert? Hier finden Sie eine Auswahl an Themen für Patientinnen und Patienten.

zielgruppeneinstieg_fuer_patienten

Für Kinder und Jugendliche

Es gibt ganz unter­schied­liche Gründe, warum Menschen krank sind oder krank werden: Manches kann zum Beispiel ange­boren sein, in anderen Fällen spielt auch die Umwelt eine Rolle. Jetzt aber die gute Nach­richt: Du kannst viel dafür tun, gesund zu bleiben. Je früher Du damit anfängst, desto besser.

Kinder toben auf einer Wiese

Für Eltern

Kinder sind unsere Zukunft. Daher müssen wir alles daran setzen, ihnen einen guten Start ins Leben und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Eltern und Tochter picknicken auf einer Wiese.

Für Frauen

Frauen sind besonders, und auch ihre Gesundheit ist es. Das Wissen über frauentypische Risiken und Krankheiten kann die Gesundheit von Frauen schützen und stärken.

Frauen im Gespräch

Für Männer

Männer haben statistisch gesehen eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Viele dieser verhaltensbedingten Faktoren sind beeinflussbar. Was Man(n) für seine eigene Gesundheit tun kann erfahren Sie hier.

Mann auf einem Mountainbike.

Für Seniorinnen und Senioren

Die eigene Gesundheit und damit auch größtmögliche Selbstbestimmtheit zu erhalten, ist eines der größten Bedürfnisse bei zunehmendem Alter. Diese Themen sind auch ein wichtiges Anliegen der bayerischen Gesundheitspolitik.

Seniorin wässert ihren Garten.

Für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige ermöglichen vielen Menschen die Realisierung ihres Wunsches, bis zum Lebensende in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. Informieren Sie sich hier über unterstützende Angebote für Angehörige, die sich dieser wertvollen Tätigkeit widmen.

Tochter spielt Karten mit ihrer Mutter.

Für Fach- und Pflegekräfte

In Bayern arbeiten rund 135.000 Menschen im Pflegebereich. Unsere Themen für Sie!

Pflegerin und Pfleger im Gespräch.

Für Ärztinnen und Ärzte

Hier bieten wir Ihnen Informationen speziell für Ärztinnen und Ärzte rund um aktuelle Themen aus der Gesundheitsversorgung.

Ärzte im Gespräch

Für Krankenhausbetreiber

Lesen Sie mehr über die bayerische Krankenhausplanung und besondere Angebote in der stationären Versorgung.

Ärztin im Gespräch mit Chef der Krankenhausverwaltung

Für Kommunen

Für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern bietet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege besondere Programme und Aktionen.

Blick auf Bamberg

Für Ehrenamtliche

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft übernehmen ein Ehrenamt, auch im Gesundheitswesen und in der Pflege.

Ehrenamtliche Helferin liest einer älteren Damen im Garten vor.

Reden Sie mit zum Thema Pflege

Minister Holetschek spricht mit Ihnen am 15. März 2023 in Regensburg im Marinaforum über Ihre Anliegen und stellt die bayerische Strategie zum Thema Pflege vor. Wir laden Sie herzlich ein! Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Mehr