Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) sowie der Bayerische Verdienstorden werden für besondere politische, wirtschaftlich-soziale, geistige oder soziale Leistungen verliehen. Es sind Verdienste, die in der Regel unter Zurückstellung der eigenen Interessen über einen längeren Zeitraum mit erheblichem Einsatz erbracht wurden.

Verleihung vom 12. Mai 2025

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am 12. Mai 2025 in Aschaffenburg das Bundesverdienstkreuz an sechs Bürgerinnen und Bürger aus Bayern überreicht.

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurden ausgezeichnet:

  • Manfred Brenneis aus Großostheim für sein herausragendes Engagement in der „Caritas Sozialstation St. Lukas“ sowie als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund.
  • Robert Eidenschink aus Aschaffenburg setzt sich unermüdlich für ukrainische Kinder und Familien ein und ist seit 2005 1. Vorsitzender der „SONETSCHKO Kinderheimhilfe Ukraine“. Zudem unterstützt er seit mehr als 25 Jahren aktiv die Pfarrei St. Pius in Aschaffenburg.
  • Bernhard Göbel aus Würzburg hat sich sowohl im berufsständischen als auch im sozialen Bereich bleibende Verdienste erworben. Er war unter anderem über 20 Jahre lang Meisterbeisitzer der Bauinnung Würzburg im Gesellenprüfungsausschuss für Maurer sowie für Betonbauer in der Handwerkskammer für Unterfranken. Darüber hinaus engagiert er sich für Menschen in Peru.
  • Dr. Robert Löwer aus Aschaffenburg engagiert sich vielfältig für das Allgemeinwohl. Er hat sich weit über das berufliche Maß als Allgemeinarzt hinaus für schwer drogenabhängige Patientinnen und Patienten eingesetzt und regelmäßig unentgeltlich die medizinische Betreuung und Versorgung von bedürftigen Menschen übernommen.
  • Dr. Dr. Gerhard Schmitt aus Aschaffenburg ist seit 1956 Mitglied im „Ruder-Club Aschaffenburg von 1898 e. V.“ und hat sich herausragende Verdienste erworben. So war er beispielsweise als promovierter Mediziner unter anderem 26 Jahre lang ehrenamtlicher Regatta-Arzt im Leistungszentrum München für Rudern und Kanu.
  • Gerhard Schuhmacher aus Erlenbach am Main engagiert sich seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich und unermüdlich im sozialen, karitativen und gesundheitlichen Bereich. Er ist unter anderem Gründungsmitglied der „Caritas Sozialstation St. Johannes“ in Erlenbach am Main und seit 1985 deren 1. Vorsitzender.

Hochauflösende Bilder stehen Ihnen in der Download-Cloud zur Verfügung. Den Zugangslink zur Cloud sowie das notwendige Passwort finden Sie im Download-Bereich.

Gruppenbild der Verleihung Bundesverdienstkreuz am 12. Mai 2025.

Verleihung vom 28. Oktober 2024

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am 28. Oktober 2024 in Würzburg das Bundesverdienstkreuz an acht Bürgerinnen und Bürger aus Bayern überreicht.

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurden ausgezeichnet:

  • Anita Bartsch aus Neubrunn-Böttigheim hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Möglichkeiten und das Leben der Kinder und Jugendlichen in Sambia zu verbessern.
  • Prof. Dr. Georg Ertl aus Würzburg setzt sich unermüdlich für die Erforschung der Krankheit der Herzinsuffizienz sowie für die Entwicklung moderner Bildgebungsverfahren des Herzens ein.
  • Georg Knufmann aus Dachau hat sich weit über das berufliche Maß hinaus für den Aufbau der sozialpsychiatrischen Versorgung im ländlichen Raum eingesetzt.
  • Eva Mende aus Haibach engagiert sich seit vier Jahrzehnten tatkräftig für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie für deren Angehörige.
  • Dr. Ulrich Markmiller aus Aschaffenburg leistet seit langer Zeit herausragende ehrenamtliche Arbeit als Arzt in Eritrea.
  • Oliver Gültig aus Aschaffenburg engagiert sich seit über 40 Jahren im Fachgebiet Lymphologie.
  • Dr. Wolfgang Wach aus München setzt sich seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für Betroffene der Erkrankungen „Morbus Dupuytren“ und „Morbus Ledderhose“ ein.

Eine weitere Person möchte nicht öffentlich genannt werden.

Hochauflösende Bilder stehen Ihnen in der Download-Cloud zur Verfügung. Den Zugangslink zur Cloud sowie das notwendige Passwort finden Sie im Download-Bereich.

Gruppenbild der Verleihung Bundesverdienstkreuz am 28. Oktober 2024.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) wird an in- und ausländische Frauen und Männer für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Es sind Verdienste, die in der Regel unter Zurückstellung der eigenen Interessen über einen längeren Zeitraum mit erheblichem Einsatz erbracht wurden.

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

bundesverdienstorden

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Bundesregierung / Susanne Eriksson

Bayerischer Verdienstorden

Seit 1957 werden mit dem Bayerischen Verdienstorden hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und die Bevölkerung geehrt. Verliehen wird der Bayerische Verdienstorden vom Ministerpräsidenten an Männer und Frauen, ohne Unterschied der Staatsangehörigkeit.

Bayerischer Verdienstorden

bayerischer_verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden