Fachstellen für Demenz und Pflege

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern und die sieben Fachstellen für Demenz und Pflege in den Regierungsbezirken sind die zentralen Anlaufstellen für alle Fragen rund um die Themen „Demenz“, „Beratung in der Pflege“ sowie „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ in Bayern. Sie haben die Aufgabe, den Wissenstransfer sowie den weiteren Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Pflegebedarf sowie Demenz und deren Zu- und Angehörige voranzubringen.

Bayernweit wurden seit Ende 2018 sowohl die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern als auch sieben regionale Fachstellen für Demenz und Pflege in allen Regierungsbezirken etabliert.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ist Informationsplattform für Fragen rund um die Themen Demenz, Beratung in der Pflege und Angebote zur Unterstützung im Alltag. Zudem fördert sie den Wissenstransfer, die Vernetzung und die Transparenz in diesen Bereichen auf Landes- sowie Bundesebene. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern steht den regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege als fachliche Ansprechpartnerin beratend zur Seite und koordiniert die Zusammenarbeit. Die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege unterstützen Träger beim bedarfsgerechten Auf- und Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen insbesondere für Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige. Zudem vernetzen die Fachstellen für Demenz und Pflege die unterschiedlichen Akteure und lotsen durch die Beratungs- und Unterstützungsstrukturen des jeweiligen Regierungsbezirks.

Die Förderung aller Fachstellen für Demenz und Pflege erfolgt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern