

In den letzten Jahren hat der internationale Reiseverkehr bei Urlaubs- und Geschäftsreisen sprunghaft zugenommen. Reisen gehen zunehmend auch in abgelegene und gesundheitlich riskante Gebiete. Aber nicht nur dort trifft der Reisende auf ungewohnte klimatische und gesundheitliche Belastungen. Vor allem bei „Reisen in letzter Minute“ bleibt kaum mehr Zeit für notwendige reisemedizinische Vorbereitungen, wie Impfungen, vorbeugende Maßnahmen oder eine Reiseapotheke.
Reiseassoziierte Infektionskrankheiten
Viele der Fernreisenden erkranken während oder nach der Reise, zum Beispiel an Atemwegserkrankungen, Reisedurchfall oder Hepatitis A. Schwere Erkrankungen, mit denen man sich besonders bei Fernreisen anstecken kann, sind unter anderem Malaria, Hepatitis B, HIV, Tollwut und infektiöse Darmerkrankungen wie Shigellose, Typhus oder Paratyphus, Amöbenruhr und Wurmbefall, aber auch seltenere Erkrankungen wie Kinderlähmung oder Leishmaniose. In den letzten Jahren kehrten Reisende zunehmend mit Viruserkrankungen wie dem Dengue-Fieber oder der Chikungunya-Erkrankung zurück. Über Reiseassoziierte Infektionskrankheiten informiert das Robert Koch Institut.
Die Gesundheitsbelastungen bei Reisen unterscheiden sich je nach Reiseziel und Jahreszeit. Wichtig sind auch die Reisebedingungen, zum Beispiel ob Sie den Urlaub im Luxushotel am Strand verbringen oder eine Reise durch das Landesinnere unter einfachen Bedingungen planen. Im Einzelfall sind die unterschiedlichsten Aspekte zu berücksichtigen. Deshalb ist es empfehlenswert, rechtzeitig (spätestens vier bis sechs Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem vorzugsweise reisemedizinisch erfahrenen Arzt in Anspruch zu nehmen und sich, wenn notwendig, impfen zu lassen. Zu reisemedizinischen Fragen berät Sie auch gerne Ihr zuständiges Gesundheitsamt in Bayern.
Reisemedizinische Hinweise
Tropenmedizinische Einrichtungen in Bayern
Tropenmedizinische Einrichtungen in Bayern bieten wichtige Informationen zur Vorsorge und Behandlung:
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. Malariaprophylaxe, zu Reiseimpfungen und zu Tropenkrankheiten werden regelmäßig von Experten an die aktuelle Entwicklung angepasst.
Empfehlungen des Auswärtigen Amts
Das Auswärtige Amt bietet Länder- und Reiseinformationen an, insbesondere Merkblätter des Gesundheitsdienstes. Gegebenenfalls spricht es offizielle Reisewarnungen aus.