• Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris): Blätter oberseitig grün, unterseitig weißfilzig. Stängel nicht behaart.
  • Weißer Gänsefuß (Chenopodium album): ungeteilte Blätter, regelmäßig bis unregelmäßig gezähnt, unbehaart. Vielästiger Blütenstand
  • Zurückgebogener Amaranth (Amaranthus retroflexus): eiförmige, ungefiederte Laubblätter. Stängel, Blattstiele und Blattunterseite teilweise rot-violett gefärbt. Dichte Blütenähren.
  • Hundspetersilie (Aethusa cynapium): Laubblätter zwei- bis dreifach gefiedert mit fiederspaltigen, spitzen Blättchen. Weiße Blüten in doldenförmigem Blütenstand.
  • Hundskamille (Anthemis arvensis): Blätter fiederschnittig mit schmal-lanzettlichen Abschnitten, einzelne Blütenköpfchen mit gelben Scheibenblüten und Kranz weißer Strahlenblüten.

Bildmaterial zu den genannten Pflanzen finden Sie im Internetangebot der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).