Ein großer Vorteil besteht in der Zusammenführung von Daten: Damit haben Patientinnen und Patienten alle relevanten Informationen wie Befunde, Arztbriefe, Laborwerte oder Medikationspläne im Blick und schnellen Zugriff darauf. Das Ganze funktioniert auch auf digitalen Endgeräten über eine App. Die Daten können nur von den Patientinnen und Patienten und denen, die von ihnen dazu berechtigt wurden, eingesehen werden.

Bei Zustimmung der Patientinnen und Patienten stehen die Daten auch behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten oder den Apotheken zur Verfügung. In Zukunft kann dann zum Beispiel sehr einfach die Krankengeschichte einer Patientin oder eines Patienten eingesehen werden. Damit kann die Behandlung bei einem anderen oder einem neuen Arzt oder einer anderen oder neuen Ärztin erleichtert und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden.