7-Punkte-Plan des Freistaates Bayern
Staatsministerin Judith Gerlach hat am 24. Oktober 2024 mit ihrer Regierungserklärung zum Thema Krankenhausreform „Krankenhäuser in Bayern – den Wandel gemeinsam gestalten“ den im Ministerrat beschlossenen 7-Punkte-Plan zur Unterstützung bayerischer Krankenhäuser vorgestellt.
1. Bereitstellung einer bayernweiten Datengrundlage zu den (voraussichtlichen) künftigen Leistungsangeboten der einzelnen Krankenhäuser
Um die Krankenhäuser frühzeitig für die bevorstehenden Umstrukturierungen zu sensibilisieren und eine tragfähige Basis für die Überlegungen zur künftigen Ausgestaltung der bayerischen Krankenhauslandschaft zu bekommen, hat das StMGP bereits im Sommer 2024 eine Abfrage („Selbsteinschätzung“) bei allen somatischen Häusern in Bayern zur standortscharfen Darstellung (1.) des aktuellen Leistungsangebots, (2.) des künftig voraussichtlich möglichen Leistungsangebots (Erfüllung der vom Bund geplanten Leistungsgruppen) sowie (3.) des künftig geplanten Leistungsangebots und der damit einhergehenden Notfallversorgung durchgeführt.
Der Freistaat sorgt damit für Transparenz über das in der Region künftig voraussichtlich zu erwartende Leistungsgeschehen. Dies erleichtert den Krankenhausträgern die Vorbereitung auf die anstehenden Veränderungen und ermöglicht die bedarfsgerechte Neuausrichtung der Versorgungsstrukturen.
Die Datengrundlagen liegen zwischenzeitlich aufbereitet vor und können bei Bedarf für in der jeweiligen Regionen angestellte Umstrukturierungsüberlegungen bei der Krankenhausplanungsbehörde angefordert werden (per E-Mail an krankenhausreform@stmgp.bayern.de). Zu beachten ist jedoch der unvermeidlich eingeschränkte Aussagegehalt der „Selbsteinschätzungen“ der Krankenhäuser, der daraus resultiert, dass der für die exakte Zuordnung der Leistungen zu den 65 Leistungsgruppen zwingend erforderliche „Grouper“ des Bundes erst im Januar 2025 zur Verfügung stehen soll.
2. Erstellung eines bayernweiten Gutachtens zur Prognose der künftigen Patientenzahlen
Als weitere Hilfestellung für die Anpassung der Krankenhausstrukturen an die Erfordernisse der Zukunft hat das StMGP ein bayernweites Gutachten zur Prognose der künftig zu erwartenden Patientenzahlen in Auftrag gegeben. Ziel ist die Abbildung einer möglichst realistischen Einschätzung der künftig (d.h. in den Jahren 2030 und 2035) zu erwartenden stationären Behandlungsbedarfe der Bevölkerung in den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und künftigen Leistungsgruppen.
Damit erhalten die Krankenhausträger auf Grundlage einer bayernweit ermittelten Prognose eine detailgenaue Hilfestellung zu den in der regionalen Bevölkerung künftig zu erwartenden Behandlungsbedarfen und bekommen so eine landesweit einheitliche Basis für ihre weiteren regionalen Analysen und Anpassungsstrategien.
Zu diesem Zweck soll in dem externen Gutachten zunächst unter Bezugnahme auf die jeweilige Bevölkerungssituation der aktuelle Bedarf an stationären somatischen Krankenhausleistungen dargestellt werden (Ist-Darstellung aller im Jahr 2023 erfolgten somatischen Krankenhausbehandlungen im jeweiligen örtlichen Bereich). Damit diese Auswertung problemlos als Basis für spätere regionale Betrachtungen dienen kann, wird sie auf kleine Raumeinheiten (sog. „Wohnquartiere“, räumlicher Umgriff von rd. 1.000 Einwohnern) bezogen. Ausgehend von dem so ermittelten Status quo soll eine bevölkerungsbezogene Prognose der entsprechenden Krankenhausleistungen für die Jahre 2030 und 2035 erfolgen, wobei sowohl die prognostizierte (regionalisierte) Bevölkerungsentwicklung und die damit verbundenen demografischen Versorgungseffekte als auch die zu erwartende Ambulantisierung der medizinischen Leistungen zu berücksichtigen sind.
Die beschriebenen Grundzüge des Gutachtens wurden vom StMGP mit der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE) konsentiert. Nach der erforderlichen Ausschreibung konnte der Gutachtensauftrag auch bereits vergeben werden.
Ergebnisse zu den Versorgungsnotwendigkeiten auf Basis des ausführlichen Gutachtens werden für Mai 2025 erwartet.
3. Veröffentlichung von Leitplanken („Matrix“) für künftig vorzuhaltende medizinische Leistungsangebote und Anpassung der Vorhaltung von Rettungsmitteln
Die Krankenhausträger und sicherstellungsverpflichteten Kommunen erhalten für ihre Umstrukturierungsüberlegungen klare Hinweise zu den auch künftig erforderlichen medizinischen Leistungsangeboten. Hierfür gibt das StMGP Leitlinien für die v.a. auch im ländlichen Raum benötigten Angebote in besonders wichtigen medizinischen Bereichen an die Hand.
Maßgebliche Leistungsangebote sind
– die Geburtshilfe,
– die Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie),
– die Basisnotfallversorgung (Allgemeine Innere Medizin und Allgemeine Chirurgie incl. intensivmedizinischer Versorgung) sowie
– die adäquate Versorgung lebensbedrohlicher Erkrankungen (sog. Tracer-Diagnosen wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Polytrauma) durch Krankenhäuser mit einer erweiterten oder umfassenden Notfallversorgung im Sinne der Notfallstufen des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA).
Dabei werden auch Definitionskorridore für Erreichbarkeiten sowie Anhaltspunkte für das Betroffenheitsmaß der Bevölkerung, Ausnahmen zur Sicherstellung der benötigten Versorgung etc. angegeben.
Die Aufrechterhaltung einer gesicherten Notfallversorgung der Bevölkerung ist ein zentrales Anliegen, auf das auch bei erforderlich werdenden Strukturanpassungen der stationären Versorgung ein besonderes Augenmerk zu legen ist.
Im Sinne einer hochwertigen Patientenversorgung ist es unabdingbar, dass der Rettungsdienst in einer angemessenen Zeit eine Klinik mit einer bestimmten Notfallversorgungsstufe erreicht. Hierbei wird nach den Vorgaben des G-BA zwischen einer Basisnotfallversorgung, einer erweiterten und einer umfassenden Notfallversorgung unterschieden. Insbesondere im Falle von sog. Tracerdiagnosen ist für den Rettungsdienst die schnelle Erreichbarkeit einer Klinik mit einer mindestens erweiterten Notfallversorgung anzustreben.
Sofern die im Zuge des bereits laufenden Reformprozesses und in Umsetzung der angekündigten Krankenhausreform von einer Schließung oder einer Reduzierung ihres Angebots bedrohte Kliniken bislang maximal nur eine Basisnotfallversorgung anbieten, wurden diese Kliniken bei den zeitkritischen Tracerdiagnosen auch bisher in aller Regel nicht angefahren. Gleichwohl können sich Veränderungen von solchen Klinikstandorten bzw. der dort angebotenen Leistungen auf die Transport- und somit Bindungszeiten von Rettungsmitteln auswirken, welche sich ggf. deutlich verlängern und damit die Verfügbarkeit von Rettungsmitteln für weitere Patientinnen und Patienten reduzieren. Die bekannten Projekte des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) wie die Erprobung des Rettungseinsatzfahrzeugs und die bereits vollzogene Vernetzung der Integrierten Leistellen mit den Vermittlungsstellen der KVB zur Entlastung des Rettungsdienstes bei minderschweren Erkrankungs- und Verletzungsmustern werden daher weiter an Bedeutung gewinnen.
4. Finanzierung regionaler Struktur- oder Umsetzungsgutachten
Zur Erarbeitung passgenauer, medizinisch sinnvoller und wirtschaftlich tragfähiger Strukturänderungen unter Beachtung der bayernweiten Bedarfsprognose (siehe Ziffer 2), der „Matrix“ (siehe Ziffer 3) und der Vorgaben des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) zu den künftigen Leistungsgruppen hat das StMGP ein spezielles Förderprogramm für kleinere Krankenhäuser aufgelegt (Förderrichtlinie zur Unterstützung kleinerer Krankenhäuser und zum Erhalt von Gesundheitsversorgungsstrukturen im ländlichen Raum – KleinK-FöR). Mit diesem Sonderförderprogramm sollen insbesondere kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum dabei unterstützt werden, angesichts der sich verändernden Rahmenbedingungen notwendige Anpassungsprozesse zu definieren und umzusetzen. Wesentlich ist hierbei, dass die Gutachten regelmäßig eine Betrachtung des gesamten Versorgungsgebiets beinhalten sollen.
Die aktuellen Entwicklungen haben gezeigt, dass die bundespolitischen Vorgaben nicht nur einen Anpassungsprozess für kleinere Kliniken in ländlichen Regionen erfordern. Auch größere Kliniken im ländlichen Raum sowie teilweise auch Kliniken in Verdichtungsräumen müssen – etwa durch die Bereitstellung von (teils zusätzlichen) akutstationären Kapazitäten für die Versorgung des ländlichen Raumes – erhebliche Beiträge zur Sicherstellung des Versorgungsangebots leisten. Daher soll die Förderung von Strukturgutachten und Umsetzungskonzepten auch auf solche Kliniken ausgeweitet werden, die eine herausgehobene Rolle bei der Versorgung des ländlichen Raums übernehmen. In diesem Zusammenhang soll auch die Förderung von investiven baulichen Anpassungsmaßnahmen zur Stärkung der akutstationären Versorgung an diesen Häusern ermöglicht werden. Das vorgesehene Fördervolumen i. H. v. insgesamt 100,0 Mio. € in den Jahren 2024 bis 2028 wird dadurch nicht berührt.
Auch für den erweiterten Förderumgriff gilt, dass geförderte Strukturgutachten in aller Regel Ergebnisse zu Fragen der Bedarfsnotwendigkeiten bei Verlagerung, Neuerrichtung und Wegfall medizinischer Angebote unter Einbeziehung auch telemedizinischer Aspekte beinhalten und Analysen insbesondere zur Sicherstellung der stationären Notfallversorgung (insbesondere im Bereich der sog. Tracer-Diagnosen) und der Erreichbarkeit der Geburtshilfe enthalten müssen. Soweit maßgeblich, bringen sich dabei auch die Universitätsklinika in ihrer Funktion als Maximalversorger ein.
Die dargestellte Änderung der Förderrichtlinie soll im ersten Quartal 2025 in Kraft treten.
5. Anstoßen und Begleiten von regionalen Dialogen zur Krankenhausstruktur
Sofern die vor Ort verantwortlichen Krankenhausträger nicht bereits Überlegungen zur Anpassung ihrer Klinikstrukturen anstellen, geht das StMGP bei aus seiner Sicht bestehendem Handlungsbedarf auf die Klinikträger der jeweiligen Region zu und fordert sie zur träger- und regionenübergreifenden Befassung mit den Krankenhausstrukturen auf. Sofern für die Versorgungsregion relevant, wirken hierbei auch die Universitätsklinika in ihrer Funktion als Maximalversorger im erforderlichen Umfang mit.
Zudem bietet das StMGP an, den Dialogprozess durch einen externen Moderator organisieren und fachkundig begleiten zu lassen. Die Förderfähigkeit dieser Kommunikationsmaßnahmen wird bei der Änderung der KleinK-FöR (s. Punkt 4) berücksichtigt und soll bis zum Frühjahr 2025 für die Träger zur Verfügung stehen.
6. Politische Rückendeckung für die Verantwortlichen vor Ort
Die bevorstehenden Anpassungen der Krankenhausstrukturen werden voraussichtlich insbesondere kleinere Krankenhäuser betreffen, die bisher zur Gewährleistung der Krankenhausversorgung in der Fläche beitragen.
Entscheidungen über Umstrukturierungen müssen letztlich vom jeweiligen Krankenhausträger getroffen werden. Durch die Einbringung der fachlichen Expertise des StMGP, die Bereitstellung der notwendigen Datengrundlagen und die Finanzierung von Gutachten zur konzeptionellen Neuausrichtung der Versorgungsstrukturen sowie deren Diskussion im Rahmen von regionalen Konferenzen wird die Übereinstimmung der Entscheidungen des Krankenhausträgers mit den krankenhausplanerischen Beurteilungen des StMGP bzw. der gesetzlich dafür zuständigen Gremien wie etwa dem Bayerischen Krankenhausplanungsausschuss gewährleistet.
Aber auch über diese fachlich-inhaltliche Komponente hinaus lässt der Freistaat die Krankenhausträger bei Entscheidungen nicht allein, sondern bietet den Kommunen in besonders gelagerten Fällen auch politische Rückendeckung an: Auf Vorschlag der jeweiligen sicherstellungsverpflichteten Kommune oder auf Vorschlag des StMGP wird daher die Staatsregierung die Ergebnisse von solchen Umstrukturierungsüberlegungen, die mit erheblichen Veränderungen der gegenwärtig bestehenden Versorgungsangebote einhergehen, insbesondere bei gebietsübergreifenden oder in anderer Hinsicht systemrelevanten Neuordnungen, im Kabinett bestätigen und damit die vor-Ort-Verantwortlichen in ihrer getroffenen Entscheidung politisch unterstützen.
Die bestehenden Verantwortlichkeiten und fachlichen Beratungen in den bestehenden, gesetzlich vorgesehenen Verfahren (insbesondere die Beteiligung des Krankenhausplanungsausschusses) usw. bleiben davon unberührt. Insbesondere bedeutet die Befassung des Kabinetts keinerlei Einflussnahme auf die am Ende des Diskussionsprozesses vor Ort getroffene Entscheidung des Krankenhausträgers oder gar eine Verlagerung der Entscheidungskompetenz auf das Kabinett.
7. Weitreichende Möglichkeiten des Rückforderungsverzichts von Fördermitteln bei Nutzungsänderungen
Aktuell kommt es aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser vermehrt zu (Teil-)Schließungen. Dieser Trend wird sich infolge der Rechtsänderungen durch das KHVVG voraussichtlich weiter verstärken. Mit der (Teil-)Schließung eines Krankenhauses endet die zweckentsprechende Verwendung der Krankenhausfördermittel. Von förderrechtlicher Seite ist daher in jedem Einzelfall zu prüfen, ob und ggf. in welcher Höhe eine Rückforderung von noch gebundenen Fördermitteln zu erfolgen hat.
Das Bayerische Krankenhausgesetz (BayKrG) enthält dabei bereits sachgerechte Regelungen, die die (Teil-)Schließung von Krankenhäusern erleichtern. Voraussetzung für deren Anwendung ist, dass eine Schließung in Abstimmung mit der Krankenhausplanungsbehörde (StMGP) erfolgt. Nur so kann sichergestellt werden, dass es nicht zu Versorgungslücken im akutstationären Bereich kommt. Zu den bestehenden Erleichterungen zählt u. a. die Möglichkeit des Widerrufsverzichts bei Nachnutzungen, die eine im sozialstaatlichen Interesse liegende Zweckbestimmung erfüllen, soweit dadurch keine Refinanzierung geförderter Anlagegüter gegeben ist. Solche Nachnutzungen können beispielsweise bedarfsgerechte Alten- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation sein. Aber auch soweit ein vollständiger Rückforderungsverzicht im Einzelfall nicht möglich ist, wird die Erstattungspflicht regelmäßig auf die erzielbaren Verwertungserlöse ermäßigt, die anteilig auf geförderte Anlagegüter entfallen. Bezüglich der bestehenden Erleichterungen wird auf das kürzlich veröffentlichte Informationsschreiben für Krankenhausträger verwiesen.
Mit Blick auf die zu erwartenden Umbrüche in der Krankenhauslandschaft sollen die Möglichkeiten zum Absehen einer Rückforderung zugunsten der Krankenhausträger im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten deutlich erweitert werden.
Die Möglichkeiten zum Rückforderungsverzicht sollen künftig auf Nachnutzungen für andere förderfähige kommunale Zwecke oder zur Erfüllung anderer kommunaler Aufgaben ausgeweitet werden. Zudem sollen vom Krankenhausträger eingesetzte Eigenmittel für im Zusammenhang mit der Schließung an einem anderen Krankenhausstandort durchgeführte und grundsätzlich förderfähige Krankenhausinvestitionen angerechnet werden können. Außerdem sollen Veräußerungserlöse für umsetzbare Anlagegüter bei teilweisen Schließungen den Pauschalmitteln zugeführt werden und damit den Trägern verbleiben können.
Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht neben vielfältigen Rückforderungsverzichtsmöglichkeiten auch weitere Vereinfachungen des Förderrechts vor. Diese mit den kommunalen Spitzenverbänden und der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) abgestimmten Änderungen wurden am 18. Dezember 2024 vom Bayerischen Ministerrat beschlossen und sollen nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens umgehend umgesetzt werden. Von den Neuregelungen profitieren auch Krankenhäuser, die aufgrund der aktuellen schwierigen Lage bereits geschlossen haben, sofern ihnen im Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes noch kein Widerrufsbescheid bekannt gegeben wurde. Zur Abwicklung der förderrechtlichen Rechtsbeziehungen wird eine frühzeitige Kontaktaufnahme des Krankenhausträgers mit der örtlich zuständigen Bezirksregierung empfohlen.
Zeitplan für die Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG)
Die Zeitachse stellt die einzelnen Verwaltungsschritte zur Umsetzung der Krankenhausreform bis zum Inkrafttreten der finanziellen Auswirkungen der Reform am 01.01.2027 kalendarisch dar.
Bezeichnung | Kategorie | Adresse | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Klinikum Ingolstadt | Erwachsenen-Psychiatrie | Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16101 | |
Bezirksklinik Rehau | Erwachsenen-Psychiatrie | Fohrenreuther Straße 48, 95111 Rehau | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 47503 | |
kbo-Heckscher-Klinik Haar | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Max-Isserlin-Straße 23, 85540 Haar | Kennziffer 18406 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Rosenheim | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Ellmaierstraße 27, 83022 Rosenheim | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 16305 | |
Psychiatrische Tagesklinik Weiden | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Sebastianstraße 27, 92637 Weiden | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 36302 | |
Bezirksklinikum Ansbach | Erwachsenen-Psychiatrie | Feuchtwangener Straße 38, 91522 Ansbach | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 56102 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Transplantationszentrum | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | zugelassen für Herz, Leber, Niere, Pankreas; Kennziffer 66390 | |
Bezirkskrankenhaus Lohr am Main | Erwachsenen-Psychiatrie | Am Sommerberg 64, 97816 Lohr a. Main | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 67705 | |
Bezirkskrankenhaus Werneck | Erwachsenen-Psychiatrie | Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 67804 | |
Tagesklinik im Elisabethenhaus Lindau | Erwachsenen-Psychiatrie | Fischergasse 14, 88131 Lindau | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 77605 | |
kbo-Heckscher-Klinik Haar | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Max-Isserlin-Straße 23, 85540 Haar | Kennziffer 18406 | |
Klinikum Ingolstadt | Perinatalzentrum | Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt | Perinatalzentrum Neuburg a.d. Donau/Ingolstadt (AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg mit Außenstelle am Klinikum Ingolstadt); Kennziffer 16101 | |
Klinikum Ingolstadt | Überregionale Stroke Units | Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt | Kennziffer 16101 | |
Klinikum Ingolstadt | Erwachsenen-Psychiatrie | Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16101 | |
Danuvius Klinik | Erwachsenen-Psychiatrie | Preysingstraße 3-5, 85049 Ingolstadt | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16105 | |
Klinikum Schwabing | Perinatalzentrum | Kölner Platz 1, 80804 München | Perinatalzentrum München Schwabing; Kennziffer 16201 | |
Klinikum Schwabing | Versorgung Schwerbrandverletzter | Kölner Platz 1, 80804 München | (Kinder); Kennziffer 16201 | |
München Klinik Harlaching | Perinatalzentrum | Sanatoriumsplatz 2, 81545 München | Perinatalzentrum München Harlaching; Kennziffer 16202 | |
München Klinik Harlaching | Überregionale Stroke Units | Sanatoriumsplatz 2, 81545 München | Kennziffer 16202 | |
München Klinik Harlaching | Neurologische Frühreha Phase B | Sanatoriumsplatz 2, 81545 München | Kennziffer 16202 | |
München Klinik Bogenhausen | Überregionale Stroke Units | Englschalkinger Straße 77, 81925 München | Kennziffer 16205 | |
München Klinik Bogenhausen | Herzchirurgie | Englschalkinger Straße 77, 81925 München | Kennziffer 16205 | |
München Klinik Bogenhausen | Versorgung Schwerbrandverletzter | Englschalkinger Straße 77, 81925 München | (Erwachsene); Kennziffer 16205 | |
München Klinik Bogenhausen | Neurologische Frühreha Phase B | Englschalkinger Straße 77, 81925 München | Kennziffer 16205 | |
Deutsches Herzzentrum München | Herzchirurgie | Lazarettstraße 36, 80636 München | Kennziffer 16210 | |
kbo-Heckscher-Klinikum München | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Deisenhofener Staße 28, 81539 München | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 16212 | |
Klinikum Dritter Orden, München-Nymphenburg | Perinatalzentrum | Menzinger Straße 44, 80638 München | Perinatalzentrum Dritter Orden; Kennziffer 16213 | |
Schön Klinik München Schwabing | Neurologische Frühreha Phase B | Parzivalplatz 4, 80804 München | Kennziffer 16224 | |
Chirurgische Klinik Dr. Rinecker | Herzchirurgie | Am Isarkanal 30, 81379 München | Kennziffer 16228 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Nord | Erwachsenen-Psychiatrie | Kölner Platz 1, 80804 München | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16251 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Atriumhaus | Erwachsenen-Psychiatrie | Bavariastraße 11, 80336 München | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16252 | |
Dynamisch-Psychiatrische Klinik Menterschwaige | Erwachsenen-Psychiatrie | Geiselgasteigstraße 203, 81545 München | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16253 | |
Tagklinik für psychisch Kranke des BRK München | Erwachsenen-Psychiatrie | Lindwurmstraße 12, 80337 München | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16254 | |
Max-Planck-Institut für Psychiatrie | Erwachsenen-Psychiatrie | Kraepelinstraße 2-10, 80804 München | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16265 | |
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München | Perinatalzentrum | Marchioninistraße 15, 81377 München | Perinatalzentrum München I (Frauenklinik im Klinikum Großhadern, Frauenklinik Maistraße, Dr. v. Haunersches Kinderspital); Kennziffer 16290 | |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Überregionale Stroke Units | Ismaninger Straße 22, 81675 München | Kennziffer 16291 | |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Erwachsenen-Psychiatrie | Ismaninger Straße 22, 81675 München | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16291 | |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Transplantationszentrum | Ismaninger Straße 22, 81675 München | zugelassen für Niere, Pankreas; Kennziffer 16291 | |
RoMed Klinikum Rosenheim | Perinatalzentrum | Pettenkoferstraße 10, 83022 Rosenheim | Verbund-Perinatalzentrum Südostbayern (RoMed Klinikum Rosenheim, Klinikum Traunstein); Kennziffer 16301 | |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Rosenheim | Erwachsenen-Psychiatrie | Freiherr-vom-Stein-Straße 2, 83022 Rosenheim | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16304 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Rosenheim | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Ellmaierstraße 27, 83022 Rosenheim | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 16305 | |
Tagesklinik für KJP am Zentrum für Kinder und Jugendliche | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Vinzenz-von-Paul-Straße 14, 84503 Altötting | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 17105 | |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Altötting | Erwachsenen-Psychiatrie | Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 84503 Altötting | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 17106 | |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Freilassing | Erwachsenen-Psychiatrie | Vinzentiusstraße 56, 83395 Freilassing | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 17204 | |
Asklepios Stadtklinik Bad Tölz | Neurologische Frühreha Phase B | Schützenstraße 15, 83646 Bad Tölz | Kennziffer 17302 | |
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn | Neurologische Frühreha Phase B | Wörnerweg 30, 83670 Bad Heilbrunn | Kennziffer 17307 | |
VAMED Klinik Kipfenberg | Neurologische Frühreha Phase B | Kindinger Straße 13, 85110 Kipfenberg | Kennziffer 17605 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) | Erwachsenen-Psychiatrie | Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 17704 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Freising | Erwachsenen-Psychiatrie | Alois-Steinecker-Straße 18, 85356 Freising | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 17803 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck | Erwachsenen-Psychiatrie | Dachauer Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 17902 | |
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen | Erwachsenen-Psychiatrie | Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18005 | |
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik | Versorgung Schwerbrandverletzter | Prof.-Küntscher-Straße 8, 82418 Murnau | (Erwachsene); Kennziffer 18070 | |
Klinik Hochried | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Hochried 1 - 12, 82418 Murnau | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 18006 | |
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech | Erwachsenen-Psychiatrie | Danzinger Platz 8, 86899 Landsberg am Lech | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18103 | |
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied | Erwachsenen-Psychiatrie | St.-Agatha-Straße 1, 83734 Hausham | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18202 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost | Erwachsenen-Psychiatrie | Vockestraße 72, 85540 Haar | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18402 | |
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg | Perinatalzentrum | Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau | Perinatalzentrum Neuburg a.d. Donau/Ingolstadt (Kliniken St. Elisabeth Neuburg mit Außenstelle am Klinikum Ingolstadt); Kennziffer 18501 | |
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 18501 | |
Danuvius Klinik Neuburg a.d. Donau | Erwachsenen-Psychiatrie | Bahnhofstraße 107, 86633 Neuburg a.d.Donau | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18505 | |
Danuvius Klinik Pfaffenhofen | Erwachsenen-Psychiatrie | Krankenhausstraße 68, 85276 Pfaffenhofen | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18605 | |
Schön Klinik Vogtareuth | Herzchirurgie | Krankenhausstraße 20, 83569 Vogtareuth | Kennziffer 18707 | |
Schön Klinik Vogtareuth | Neurologische Frühreha Phase B | Krankenhausstraße 20, 83569 Vogtareuth | Kennziffer 18707 | |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn | Erwachsenen-Psychiatrie | Gabersee 7, 83512 Wasserburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18712 | |
Schön Klinik Bad Aibling | Neurologische Frühreha Phase B | Kolbermoorer Straße 72, 83043 Bad Aibling | Kennziffer 18717 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Wasserburg am Inn | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Gabersee Haus 15, 83512 Wasserburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 18718 | |
Klinikum Fünfseenland Gauting | Erwachsenen-Psychiatrie | Robert-Koch-Allee 6, 82131 Gauting | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 18809 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Rottmannshöhe | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Auf der Rottmannshöhe, 82335 Berg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 18810 | |
Benedictus Krankenhaus Feldafing | Neurologische Frühreha Phase B | Dr.-Appelhans-Weg 6, 82340 Feldafing | Kennziffer 18813 | |
Klinikum Traunstein | Perinatalzentrum | Cuno-Niggl-Straße 3, 83278 Traunstein | Verbund-Perinatalzentrum Südostbayern (RoMed Klinikum Rosenheim, Klinikum Traunstein); Kennziffer 18901 | |
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Peißenberg | Erwachsenen-Psychiatrie | Hauptstraße 55 - 57, 82380 Peißenberg | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 19005 | |
Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut | Perinatalzentrum | Grillparzerstraße 9, 84036 Landshut | Perinatalzentrum Landshut (Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut mit Außenstelle im Krankenhaus Landshut-Achdorf); Kennziffer 26103 | |
Krankenhaus Landshut-Achdorf | Perinatalzentrum | Achdorfer Weg 3, 84036 Landshut | Perinatalzentrum Landshut (Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut mit Außenstelle im Krankenhaus Landshut-Achdorf); Kennziffer 26105 | |
Bezirkskrankenhaus Landshut | Erwachsenen-Psychiatrie | Prof.-Buchner-Straße 22, 84034 Landshut | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 26107 | |
Bezirkskrankenhaus Landshut | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Prof.-Buchner-Straße 22, 84034 Landshut | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 26107 | |
Klinikum Passau | Perinatalzentrum | Innstraße 76, 94032 Passau | Verbund-Perinatalzentrum Ostbayern (Kinderklinik Dritter Orden Passau, Klinikum Passau, DONAUISAR Klinikum Deggendorf; Kennziffer 26201 | |
Klinikum Passau | Überregionale Stroke Units | Innstraße 76, 94032 Passau | Kennziffer 26201 | |
Klinikum Passau | Herzchirurgie | Innstraße 76, 94032 Passau | Kennziffer 26201 | |
Kinderklinik Dritter Orden Passau | Perinatalzentrum | Bischof-Altmann-Straße 9, 94032 Passau | Verbund-Perinatalzentrum Ostbayern (Kinderklinik Dritter Orden Passau, Klinikum Passau, DONAUISAR Klinikum Deggendorf; Kennziffer 26202 | |
Bezirkskrankenhaus Passau - Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Rudolf-Guby-Straße 3, 94032 Passau | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 26204 | |
Bezirkskrankenhaus Passau - Fachklinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie | Erwachsenen-Psychiatrie | Rudolf-Guby-Straße 3, 94032 Passau | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 26205 | |
Bezirksklinikum Mainkofen | Erwachsenen-Psychiatrie | , 94469 Deggendorf | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 27105 | |
Bezirksklinikum Mainkofen | Neurologische Frühreha Phase B | Mainkofen A 3, 94469 Deggendorf | Kennziffer 27105 | |
DONAUISAR Klinikum Deggendorf | Perinatalzentrum | Perlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf | Verbund-Perinatalzentrum Ostbayern (Kinderklinik Dritter Orden Passau, Klinikum Passau, DONAUISAR Klinikum Deggendorf; Kennziffer 27106 | |
Passauer Wolf Bad Griesbach - Klinik für Neurologie | Neurologische Frühreha Phase B | Bürgermeister-Hartl-Platz 1, 94086 Bad Griesbach | Kennziffer 27511 | |
Klinikum St. Marien Amberg | Perinatalzentrum | Mariahilfbergweg 5 - 7, 92224 Amberg | Verbund-Perinatalzentrum Nordostbayern (Klinikum St. Marien Amberg, Klinikum Weiden); Kennziffer 36101 | |
Klinikum St. Marien Amberg | Überregionale Stroke Units | Mariahilfbergweg 5 - 7, 92224 Amberg | Kennziffer 36101 | |
Psychiatrische Tagesklinik Amberg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | , 92224 Amberg | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 36102 | |
Krankenhaus Barmherzige Brüder | Perinatalzentrum | Prüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg | Perinatalzentrum Regensburg; Kennziffer 36201 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Überregionale Stroke Units | Universitätsstraße 84, 93042 Regensburg | Kennziffer 36209 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Universitätsstraße 84, 93042 Regensburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 36209 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Universitätsstraße 84, 93042 Regensburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 36209 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Neurologische Frühreha Phase B | Universitätsstraße 84, 93042 Regensburg | Kennziffer 36209 | |
Klinikum der Universität Regensburg | Herzchirurgie | Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg | Kennziffer 36290 | |
Klinikum der Universität Regensburg | Transplantationszentrum | Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg | zugelassen für Herz, Leber, Niere, Pankreas; Kennziffer 36290 | |
Klinikum Weiden | Perinatalzentrum | Söllnerstraße 16, 92637 Weiden | Verbund-Perinatalzentrum Nordostbayern (Klinikum St. Marien Amberg, Klinikum Weiden); Kennziffer 36301 | |
Klinikum Weiden | Überregionale Stroke Units | Söllnerstraße 16, 92637 Weiden | Kennziffer 36301 | |
Psychiatrische Klinik Cham | Erwachsenen-Psychiatrie | August-Holz-Straße 1, 93413 Cham | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 37208 | |
Psychiatrische Klinik Cham | Kinder- und Jugendpsychiatrie | August-Holz-Straße 1, 93413 Cham | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 37208 | |
Bezirkskrankenhaus Wöllershof | Erwachsenen-Psychiatrie | Wöllershof 1, 92721 Störnstein | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 37404 | |
Passauer Wolf Nittenau - Klinik für Neurologie | Neurologische Frühreha Phase B | Eichendorffstraße 21, 93149 Nittenau | Kennziffer 37609 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Perinatalzentrum | Buger Straße 80, 96049 Bamberg | Verbund-Perinatalzentrum Nordfranken (Klinikum Bamberg, Klinikum Bayreuth, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, REGIOMED Klinikum Coburg); Kennziffer 46101 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Überregionale Stroke Units | Buger Straße 80, 96049 Bamberg | Kennziffer 46101 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Erwachsenen-Psychiatrie | Buger Straße 80, 96049 Bamberg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 46101 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Neurologische Frühreha Phase B | Buger Straße 80, 96049 Bamberg | Kennziffer 46101 | |
Tagesklinik für KJP am Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald- | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Buger Straße 80, 96049 Bamberg | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 46110 | |
Klinikum Bayreuth | Perinatalzentrum | Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth | Verbund-Perinatalzentrum Nordfranken (Klinikum Bamberg, Klinikum Bayreuth, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, REGIOMED Klinikum Coburg); Kennziffer 46201 | |
Klinikum Bayreuth | Herzchirurgie | Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth | Kennziffer 46201 | |
Bezirkskrankenhaus Bayreuth | Erwachsenen-Psychiatrie | Nordring 2, 95445 Bayreuth | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 46203 | |
Bezirkskrankenhaus Bayreuth | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Nordring 2, 95445 Bayreuth | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 46203 | |
Krankenhaus Hohe Warte Bayreuth | Überregionale Stroke Units | Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth | Kennziffer 46204 | |
Krankenhaus Hohe Warte Bayreuth | Neurologische Frühreha Phase B | Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth | Kennziffer 46204 | |
Tagesklinik Coburg für PSY des Bezirksklinikums Obermain | Erwachsenen-Psychiatrie | Gustav-Hirschfeld-Ring 9, 96450 Coburg | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 46306 | |
Medical Park Bad Rodach | Neurologische Frühreha Phase B | Kurring 16, 96476 Bad Rodach | Kennziffer 47302 | |
Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wirsberg | Erwachsenen-Psychiatrie | Goldene Adlerhütte 2 - 9, 95339 Wirsberg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 47770 | |
Bezirksklinikum Obermain | Erwachsenen-Psychiatrie | Kutzenberg, 96250 Ebensfeld | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 47802 | |
Schön Klinik Bad Staffelstein | Neurologische Frühreha Phase B | Am Kurpark 11, 96231 Bad Staffelstein | Kennziffer 47805 | |
Bezirksklinikum Ansbach | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Feuchtwangener Straße 39, 91523 Ansbach | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 56102 | |
Klinikum am Europakanal | Erwachsenen-Psychiatrie | Am Europakanal 71, 91056 Erlangen | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 56202 | |
Klinikum am Europakanal | Neurologische Frühreha Phase B | Am Europakanal 71, 91056 Erlangen | Kennziffer 56202 | |
Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Herzchirurgie | Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen | Kennziffer 56290 | |
Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Transplantationszentrum | Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen | zugelassen für Herz, Niere, Pankreas; Kennziffer 56290 | |
Klinikum Fürth | Perinatalzentrum | Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth | Verbund-Perinatalzentrum Mittelfranken (Klinikum der FAU Erlangen-Nürnberg, Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Süd-, Cnopfsche Kinderklinik Nürnberg, Klinikum Fürth); Kennziffer 56301 | |
Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Nord- | Erwachsenen-Psychiatrie | Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 56401 | |
Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Nord- | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 56401 | |
Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Nord- | Herzchirurgie | Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg | Kennziffer 56401 | |
Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Nord- | Versorgung Schwerbrandverletzter | Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg | (Erwachsene); Kennziffer 56401 | |
Cnopf'sche Kinderklinik Nürnberg | Perinatalzentrum | St.-Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg | Verbund-Perinatalzentrum Mittelfranken (Klinikum der FAU Erlangen-Nürnberg, Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Süd-, Cnopf`sche Kinderklinik Nürnberg, Klinikum Fürth); Kennziffer 56406 | |
Klinikum Nürnberg - Betriebsstätte Süd | Perinatalzentrum | Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg | Verbund-Perinatalzentrum Mittelfranken (Klinikum der FAU Erlangen-Nürnberg, Klinikum Nürnberg -Betriebsstätte Süd-, Cnopf`sche Kinderklinik Nürnberg, Klinikum Fürth); Kennziffer 56410 | |
Klinikum Nürnberg - Betriebsstätte Süd | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 56410 | |
m&i-Fachklinik Herzogenaurach | Neurologische Frühreha Phase B | In der Reuth 1, 91074 Herzogenaurach | Kennziffer 57202 | |
Frankenalb-Klinik Engelthal | Erwachsenen-Psychiatrie | Reschenbergstraße 20, 91238 Engelthal | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 57407 | |
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Neustadt a. d. Aisch | Erwachsenen-Psychiatrie | Paracelsusstraße 30 - 36, 91413 Neustadt a.d. Aisch | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 57504 | |
Kiliani-Klinik Bad Windsheim | Neurologische Frühreha Phase B | Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim | Kennziffer 57505 | |
Psychiatrische Tagesklinik Weißenburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Krankenhausstraße 5, 91781 Weißenburg i.Bay. | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 57706 | |
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Standort Aschaffenburg | Perinatalzentrum | Am Hasenkopf, 63739 Aschaffenburg | Perinatalzentrum Aschaffenburg; Kennziffer 66101 | |
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Standort Aschaffenburg | Überregionale Stroke Units | Am Hasenkopf, 63739 Aschaffenburg | Kennziffer 66101 | |
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Standort Aschaffenburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Am Hasenkopf, 63739 Aschaffenburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 66101 | |
Tagesklinik Aschaffenburg für Psychiatrie des BKH Lohr | Erwachsenen-Psychiatrie | Schweinheimer Straße 45-51, 63743 Aschaffenburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 66104 | |
Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt | Perinatalzentrum | Gustav-Adolf-Straße 8, 97422 Schweinfurt | Verbund-Perinatalzentrum Nordfranken (Klinikum Bamberg, Klinikum Bayreuth, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, REGIOMED Klinikum Coburg); Kennziffer 66204 | |
Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt | Überregionale Stroke Units | Gustav-Adolf-Straße 8, 97422 Schweinfurt | Kennziffer 66204 | |
Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Gustav-Adolf-Straße 8, 97422 Schweinfurt | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 66204 | |
Tagesklinik für Psychiatrie Schweinfurt des BKH Werneck | Erwachsenen-Psychiatrie | Dittelbrunner Straße 13-15, 97422 Schweinfurt | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 66205 | |
KWM Juliusspital Würzburg | Neurologische Frühreha Phase B | Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg | Kennziffer 66301 | |
Tagesklinik für KJP Würzburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Lindleinstraße 7, 97080 Würzburg | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 66310 | |
Klinik am Greinberg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Mittlerer Greinbergweg 4, 97076 Würzburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 66312 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Perinatalzentrum | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | Perinatalzentrum Würzburg; Kennziffer 66390 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Überregionale Stroke Units | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | Kennziffer 66390 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 66390 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 66390 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Herzchirurgie | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg | Kennziffer 66390 | |
Klinik Bavaria | Neurologische Frühreha Phase B | Von-der-Tann-Straße 18-22, 97688 Bad Kissingen | Kennziffer 67274 | |
Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt a.d. Saale | Herzchirurgie | Salzburger Leite 1, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale | Kennziffer 67304 | |
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Überregionale Stroke Units | Von-Guttenberg-Straße 11, 97616 Bad Neustadt an der Saale | Kennziffer 67308 | |
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Neurologische Frühreha Phase B | Von-Guttenberg-Straße 11, 97616 Bad Neustadt an der Saale | Kennziffer 67308 | |
Bezirkskrankenhaus Werneck | Erwachsenen-Psychiatrie | Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 67804 | |
Klinikum der Universität Augsburg | Perinatalzentrum | Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg | Perinatalzentrum Augsburg; Kennziffer 76190 | |
Klinikum der Universität Augsburg | Überregionale Stroke Units | Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg | Kennziffer 76190 | |
Klinikum der Universität Augsburg | Herzchirurgie | Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg | Kennziffer 76190 | |
Klinikum der Universität Augsburg | Transplantationszentrum | Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg | zugelassen für Niere; Kennziffer 76190 | |
Josefinum Augsburg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Kapellenstraße 30, 86154 Augsburg | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 76110 | |
Bezirkskrankenhaus Augsburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Dr.-Mack-Straße 1, 86156 Augsburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 76114 | |
Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren | Erwachsenen-Psychiatrie | Kemnater Straße 16, 87600 Kaufbeuren | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 76203 | |
Klinikum Kempten | Perinatalzentrum | Robert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten | Verbund-Perinatalzentrum Allgäu (Klinikum Kempten, Klinikum Memmingen); Kennziffer 76301 | |
Bezirkskrankenhaus Kempten | Erwachsenen-Psychiatrie | Robert-Weixler-Straße 46, 87439 Kempten | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 76304 | |
Klinik für KJP des Josefinums Augsburg, Kempten | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Immenstädter Straße 38, 87435 Kempten | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 76305 | |
Klinikum Memmingen | Perinatalzentrum | Bismarckstraße 23, 87700 Memmingen | Verbund-Perinatalzentrum Allgäu (Klinikum Kempten, Klinikum Memmingen); Kennziffer 76401 | |
Bezirkskrankenhaus Memmingen | Erwachsenen-Psychiatrie | Bismarckstraße 23, 87700 Memmingen | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 76403 | |
Bezirkskrankenhaus Günzburg | Überregionale Stroke Units | Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, 89312 Günzburg | Kennziffer 77406 | |
Bezirkskrankenhaus Günzburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, 89312 Günzburg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 77406 | |
Bezirkskrankenhaus Günzburg | Neurologische Frühreha Phase B | Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, 89312 Günzburg | Kennziffer 77406 | |
Krankenhaus St. Camillus | Erwachsenen-Psychiatrie | Dom.-Ringeisen-Straße 20, 86513 Ursberg | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 77407 | |
Therapiezentrum Burgau | Neurologische Frühreha Phase B | Dr.-Friedl-Straße 1, 89331 Burgau | Kennziffer 77408 | |
m&i-Fachklinik Ichenhausen | Neurologische Frühreha Phase B | Krumbacher Straße 45, 89335 Ichenhausen | Kennziffer 77404 | |
m&i-Fachklinik Enzensberg | Neurologische Frühreha Phase B | Höhenstraße 56, 87629 Hopfen am See/Füssen | Kennziffer 77706 | |
Bezirkskrankenhaus Donauwörth | Erwachsenen-Psychiatrie | Neudegger Allee 6, 86609 Donauwörth | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 77907 | |
Tagesklinik für KJP des Josefinums Augsburg, Nördlingen | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Stoffelsberg 10, 86720 Nördlingen | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 77908 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Ingolstadt | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Münchener Str. 135, 85051 Ingolstadt | Kennziffer 16104 | |
kbo-Heckscher-Klinikum Landsberg am Lech | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 52, 86899 Landsberg am Lech | Kennziffer 18104 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost | Neurologische Frühreha Phase B | Vockestraße 72, 85540 Haar | Kennziffer 18402 | |
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München | Transplantationszentrum | Marchioninistraße 15, 81377 München, Deutschland | zugelassen für Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas, Dünndarm; Kenziffer 16290 | |
Klinikum Ingolstadt | Thrombektomie-Standorte | Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt, Deutschland | Kennziffer 16101 | |
München Klinik Harlaching | Thrombektomie-Standorte | Sanatoriumsplatz 2, 81545 München, Deutschland | Kennziffer 16202 | |
München Klinik Bogenhausen | Thrombektomie-Standorte | Englschalkinger Straße 77, 81925 München, Deutschland | Kennziffer 16205 | |
HELIOS Klinikum München West | Thrombektomie-Standorte | Steinerweg 5, 81241 München, Deutschland | Kennziffer 16207 | |
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München | Thrombektomie-Standorte | Marchioninistraße 15, 81377 München, Deutschland | Kennziffer 16290 | |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Thrombektomie-Standorte | Ismaninger Straße 22, 81675 München, Deutschland | Kennziffer 16291 | |
RoMed Klinikum Rosenheim | Thrombektomie-Standorte | Pettenkoferstraße 10, 83022 Rosenheim, Deutschland | Kennziffer 16301 | |
HELIOS Amper-Klinikum Dachau | Thrombektomie-Standorte | Krankenhausstraße 15, 85221 Dachau, Deutschland | Kennziffer 17401 | |
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik | Thrombektomie-Standorte | Professor-Küntscher-Straße 8, 82418 Murnau am Staffelsee, Deutschland | Kennziffer 18070 | |
Klinikum Traunstein | Thrombektomie-Standorte | Cuno-Niggl-Straße 3, 83278 Traunstein, Deutschland | Kennziffer 18901 | |
Klinikum Passau | Thrombektomie-Standorte | Innstraße 76, 94032 Passau, Deutschland | Kennziffer 26201 | |
Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth | Thrombektomie-Standorte | St.-Elisabeth-Straße 23, 94315 Straubing, Deutschland | Kennziffer 26301 | |
DONAUISAR Klinikum Deggendorf | Thrombektomie-Standorte | Perlasberger Str. 41, 94469 Deggendorf, Deutschland | Kennziffer 27106 | |
Klinikum St. Marien Amberg | Thrombektomie-Standorte | Mariahilfbergweg 5-7, 92224 Amberg, Deutschland | Kennziffer 36101 | |
Krankenhaus Barmherzige Brüder | Thrombektomie-Standorte | Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg, Deutschland | Kennziffer 36201 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Thrombektomie-Standorte | Universitätsstraße 84, Regensburg, Deutschland | Kennziffer 36209 | |
Klinikum der Universität Regensburg | Thrombektomie-Standorte | Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, Deutschland | Kennziffer 36290 | |
Klinikum Weiden | Thrombektomie-Standorte | Söllnerstraße 16, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland | Kennziffer 36301 | |
Klinikum Bamberg -Betriebsstätte am Bruderwald | Thrombektomie-Standorte | Buger Straße 80, 96049 Bamberg, Deutschland | Kennziffer 46101 | |
Klinik Hohe Warte | Thrombektomie-Standorte | Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth, Deutschland | Kennziffer 46204 | |
REGIOMED Klinikum Coburg | Thrombektomie-Standorte | Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg, Deutschland | Kennziffer 46301 | |
Klinikum Kulmbach | Thrombektomie-Standorte | Albert-Schweitzer-Straße 10, 95326 Kulmbach, Deutschland | Kennziffer 47701 | |
Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Thrombektomie-Standorte | Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen, Deutschland | Kennziffer 56290 | |
Klinikum Fürth | Thrombektomie-Standorte | Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth, Deutschland | Kennziffer 56301 | |
Klinikum Nürnberg - Betriebsstätte Süd | Thrombektomie-Standorte | Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Deutschland | Kennziffer 56410 | |
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Standort Aschaffenburg | Thrombektomie-Standorte | Am Hasenkopf, 63739 Aschaffenburg, Deutschland | Kennziffer 66101 | |
Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt | Thrombektomie-Standorte | Gustav-Adolf-Straße 8, 97422 Schweinfurt, Deutschland | Kennziffer 66204 | |
Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Thrombektomie-Standorte | Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg, Deutschland | Kennziffer 66390 | |
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt a.d. Saale | Thrombektomie-Standorte | Von-Guttenberg-Straße 11, 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland | Kennziffer 67308 | |
Universitätsklinikum Augsburg | Thrombektomie-Standorte | Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg, Deutschland | Kennziffer 76190 | |
Klinikum Kempten | Thrombektomie-Standorte | Robert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten (Allgäu), Deutschland | Kennziffer 76301 | |
Bezirkskrankenhaus Günzburg | Thrombektomie-Standorte | Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, 89312 Günzburg | Kennziffer 77406 | |
REGIOMED Klinikum Coburg | Perinatalzentrum | Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg, Deutschland | Level 1; Verbund-Perinatalzentrum Nordfranken (Klinikum Bamberg, Klinikum Bayreuth, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, REGIOMED Klinikum Coburg); Kennziffer 46301 | |
Rotkreuzklinikum München – Betriebsstätte Taxisstraße | Perinatalzentrum | Taxisstraße 3, 80637 München, Deutschland | Level 1; Kennziffer 16223 | |
KJF Fachklinik Josefinum Augsburg | Perinatalzentrum | Joseph-Mayer-Straße 1, 86154 Augsburg, Augsburg-Oberhausen, Deutschland | Level 1; Kennziffer 76110 | |
Klinikum rechts der Isar der TU München | Perinatalzentrum | Ismaninger Straße 22, 81675 München, Deutschland | Level 1; Kennziffer 16291 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Atriumhaus, München | Erwachsenen-Psychiatrie | Bavariastraße 11, 80336 München, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16252 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Tagesklinik | Erwachsenen-Psychiatrie | Heiglhofstraße 69, 81377 München, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16261 für PSY am Kinderzentrum München | |
kbo-Tagesklinik München, Berg-am-Laim | Erwachsenen-Psychiatrie | Neumarkter Str. 18, 81673 München, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16263 | |
Marion von Tessin Memory Tagesklinik | Erwachsenen-Psychiatrie | Nymphenburger Str. 45, 80335 München, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 16280 | |
Klinikum der LMU München | Erwachsenen-Psychiatrie | Nußbaumstraße 7, 80336 München, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 16290 | |
kbo-Isar-Amper-Klinikum Tagesklinik Dachau | Erwachsenen-Psychiatrie | Hochstraße 27, 85221 Dachau, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 17405 | |
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Tagesklinik Ebersberg | Erwachsenen-Psychiatrie | von-Scala-Straße 1, 85560 Ebersberg, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 17502 | |
Bezirksklinikum Mainkofen | Erwachsenen-Psychiatrie | Mainkofen, 94469 Deggendorf, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 27105 | |
Psychiatrische Tagesklinik Amberg | Erwachsenen-Psychiatrie | Marienstraße 12, 92224 Amberg, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 36102 | |
Bezirksklinikum Regensburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Weichser Weg 5, 93059 Regensburg, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 36209 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Erwachsenen-Psychiatrie | Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 46101 | |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Michelsberg | Erwachsenen-Psychiatrie | St.-Getreu-Straße 18, 96049 Bamberg, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 46103 | |
Tagesklinik für Psychiatrie Bamberg Forchheim | Erwachsenen-Psychiatrie | Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 47403 | |
Tagesklinik für Psychiatrie Kronach | Erwachsenen-Psychiatrie | Friesener Str. 49, 96317 Kronach, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 47602 | |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth | Erwachsenen-Psychiatrie | Am Europakanal 71, 91056 Erlangen, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 56303 des Klinikums am Europakanal | |
Klinikum Nürnberg - Betriebsstätte Süd | Erwachsenen-Psychiatrie | Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 56410 | |
Psychiatrische Tagesklinik Roth | Erwachsenen-Psychiatrie | Weinbergweg 12a, 91154 Roth, Deutschland | Tagesklinik für Psychiatrie; Kennziffer 57605 | |
Psychiatrische Klinik Aschaffenburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Am Hasenkopf 3, 63739 Aschaffenburg, Deutschland | Klinik für Psychiatrie des Bezirkrankenhauses Lohr am Main; Kennziffer 66105 | |
König-Ludwig-Haus Würzburg | Erwachsenen-Psychiatrie | Brettreichstraße 11, 97074 Würzburg, Deutschland | Klinik für Psychiatrie; Kennziffer 66305 | |
Klinikum der LMU München | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Marchioninistraße 15, 81377 München, Deutschland | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 16290 | |
kbo-Heckscher-Klinikum München | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Heiglhofstraße 69, München, Deutschland | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; kbo-Kinderzentrum München; Kennziffer 16264 | |
Tagesklinik für KJP am Klinikum Deggendorf | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Perlasberger Str. 41, 94469 Deggendorf, Deutschland | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 27107 | |
Tagesklinik für KJP am Klinikum Bamberg | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Deutschland | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 46110 - Betriebsstätte am Bruderwald - | |
Tagesklinik Coburg für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirkkrankenhauses Bayreuth | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Hinterer Glockenberg 25c, 96450 Coburg, Deutschland | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 46307 | |
Tagesklinik Hof für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirkkrankenhauses Bayreuth | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Eppenreuther Str. 9a, 95032 Hof, Deutschland | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 46405 | |
Klinikum Fürth | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth, Deutschland | Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kennziffer 56301 | |
Klinikum der LMU München | Überregionale Stroke Units | Marchioninistraße 15, 81377 München, Deutschland | Kennziffer 16290 | |
Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Überregionale Stroke Units | Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen, Deutschland | Kennziffer 56290 | |
Klinikum Nürnberg - Betriebsstätte Süd | Überregionale Stroke Units | Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Deutschland | Kennziffer 56410 |