Schall ist eine regelmäßige Luftdruckschwankung, die zum Beispiel durch eine Lautsprechermembran oder andere vibrierende, schwingende Flächen erzeugt wird. Daher kann die Luftdruckschwankung mehr oder minder stark und schnell sein, was zu unterschiedlicher Lautstärke (große Amplitude = lauterer Ton) und Tonhöhe (schnellerer Wechsel = höherer Ton) führt. Dargestellt wird dies durch eine Schwingungskurve mit verschieden starken Ausschlägen (=Druckstärke, Druckamplitude) und unterschiedlich vielen Schwingungen (=Frequenz).