Staatsminister Klaus Holetschek im Impfzentrum

Coronavirus SARS-CoV-2 in Bayern

Auf dieser Seite informiert das Bayerische Gesundheitsministerium über aktuelle Entwicklungen und gibt Hintergrundinformationen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2.

Aktuelles

Stilisiertes Coronavirus
06.04.2023

Beendigung aller Corona-Maßnahmen

Seit Samstag, dem 8. April, gibt es keine bundesrechtlichen Corona-Pflichten mehr. Damit entfallen nun auch die Maskenpflichten in für Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Tageskliniken und ähnlichen Einrichtungen.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betont in diesem Zusammenhang: „In Bayern sind wir schon länger gut damit gefahren, die Eigenverantwortung an die Stelle der staatlichen Anordnung zu setzen.“ Nun sei es an der Zeit, die Erfahrungen und Lehren aus der Pandemiezeit zu analysieren, um für zukünftige Herausforderungen noch besser gewappnet zu sein.

Mehr

09.03.2023

Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts zu vorläufigen Ausgangsbeschränkungen liegt jetzt vor – Bayerns Gesundheitsminister Holetschek: In bestimmten Fällen können Betroffene Rückzahlung von Corona-Bußgeldern beantragen

Bayerische Bürgerinnen und Bürger können die Rückzahlung von Bußgeldern für bestimmte Verstöße gegen die bayerischen Corona-Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr 2020 beantragen. Dabei handelt es sich um jene Fälle, in denen vom Bundesverwaltungsgericht die Regeln nachträglich als zu weitgehend eingeschätzt wurden – nämlich das Verbot des Verlassens der eigenen Wohnung zum Verweilen im Freien alleine oder ausschließlich mit Angehörigen des eigenen Hausstandes.

Antrag auf Rückerstattung von Bußgeldern wegen Verstoßes gegen § 4 Abs. 2 und Abs. 3 der 1. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, für ungültige Bußbescheide vom 1. bis 19. April 2020

Die Corona-Themenseiten im Überblick

Impfung gegen das Coronavirus

Antworten auf alle Fragen zum Impfen finden Sie auf unserer Seite zu den Coronavirusschutzimpfungen.

Mehr

Infektion

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich bei einem positiven Corona-Befunde verhalten sollten und welche Schutzmaßnahmen helfen, Infektionsketten zu durchbrechen.

Mehr

Post-COVID-Syndrom

Unabhängig von Alter oder Krankheitsverlauf leiden einige Erkrankte noch lange Zeit nach der Akut-Behandlung unter teils schweren Folgen ihrer Coronavirus-Erkrankung. Hier finden Sie Informationen zum Post-COVID-Syndrom.

Mehr

Psychisch gesund

Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit den Herausforderungen der Pandemie umgehen und psychisch gesund bleiben können. Außerdem finden Sie Anlaufstellen, wenn Sie Hilfe benötigen.

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Sie fragen sich, was gerade für Regelungen gelten, wo es Zugangsbeschränkungen gibt oder welche Reisebestimmungen aktuell sind? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus.

Mehr

Testen

Informationen zum Thema Corona-Testungen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Mehr

Weiterführende Informationen

Für Bürgerinnen und Bürger gibt es eine Hotline

  • Bitte lesen Sie unsere Häufig gestellten Fragen, bevor Sie die Hotline kontaktieren, vielleicht wird hier Ihre Frage bereits beantwortet.
  • Rufen Sie für Ihre allgemeinen Fragen auf keinen Fall die Notrufnummern 110 und 112 an! Diese wichtigen Nummern sind sonst für Notrufe überlastet! Menschen, die Hilfe brauchen, sind auf diese Notrufnummern dringend angewiesen!

Mehr