Pflegerin geht mit Patientin über Flur, Kopf auf Schulter.

Palliativversorgung

Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein Leben in Würde und ohne Schmerzen zu ermöglichen, ist der bayerischen Gesundheitspolitik ein wichtiges Anliegen. Hier erhalten Sie Informationen über Versorgungsangebote, Unterstützung und den weiteren Aufbau der Palliativversorgung.

Die Palliativversorgung, als Teil der Sterbebegleitung, richtet sich an unheilbar schwerstkranke Menschen. Sie zielt darauf ab, diese Menschen und ihre Angehörigen so zu versorgen, dass in der vertrauten Umgebung ein würdevolles Sterben möglich ist. Hierfür ist nicht nur ein ganzheitlicher Betreuungsansatz erforderlich, sondern auch ein intensives Zusammenarbeiten zwischen den einzelnen Versorgungsstrukturen.

Die Palliativmedizin muss, ebenso wie die Hospizversorgung, weiter gestärkt werden. Bayern will schwerstkranken Menschen ein Leben in Würde und ohne Schmerzen bis zuletzt ermöglichen.
Klaus Holetschek, Staatsminister

Ambulante Palliativversorgung

Ziel der ambulanten Palliativversorgung ist eine gute Betreuung der Betroffenen am Lebensende im vertrauten Umfeld, möglichst daheim. Eine Herausforderung stellt dabei der demografische Wandel dar. Immer mehr Menschen müssen medizinisch  – auch palliativmedizinisch – versorgt werden, während im Gegenzug die Anzahl der Versorgenden vor Ort sowie die Anzahl der pflegenden Angehörigen abnimmt. Dies gilt insbesondere für den ländlichen Raum.

Welche Formen der ambulanten Palliativversorgung gibt es?

Die ambulante Palliativversorgung wird durch die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) erbracht, die um die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ergänzt werden kann.

Entscheidend dafür, ob Leistungen im Rahmen der AAPV erbracht werden können oder ob Leistungen der SAPV erforderlich sind, sind die Symptome und Schmerzen des Patienten. SAPV ist dann angebracht, wenn für die Linderung der Schmerzen und/oder Symptome spezifische palliativmedizinische und/oder palliativpflegerische Kenntnisse und Erfahrungen, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie eine besondere Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure nötig sind. In der AAPV kann auch ein einzelner Akteur (zum Beispiel der Hausarzt) die erforderliche palliativmedizinische Leistung erbringen. Nur 10 Prozent der schwerstkranken und sterbenden  Menschen, die palliativmedizinisch versorgt werden, benötigen SAPV, 90 Prozent werden in der AAPV versorgt.

Alte Dame liegt im Krankenbett.

Allgemeine Ambulante Palliativversorgung

Da die AAPV Teil der Regelversorgung ist, hat jeder Versicherte einen Anspruch auf AAPV (im Rahmen der jeweiligen gesetzlichen Regelungen, zum Beispiel zur ärztlichen Versorgung, häuslichen Krankenpflege etc.). Sie wird überwiegend durch Hausärzte und/oder ambulante Pflegedienste erbracht. Daneben empfiehlt es sich, die Leistungen von ambulanten Hospizdiensten anzunehmen. Diese beraten und begleiten schwerstkranke Menschen und unterstützen die Angehörigen, oftmals auch über den Tod hinaus.

Mit der Diagnosestellung „unheilbar krank“ haben Patienten und ihre Angehörigen einen hohen Informationsbedarf. Erste Informationen erhalten Sie vom Hausarzt, dem ambulanten Pflegedienst oder dem ambulanten Hospizdienst vor Ort. Erste Fragen beantworten auch Beratungsstellen der Krankenkassen.

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist eine Ergänzung zur Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung und eine neue, erst seit 2007 bestehende Versorgungsstruktur. Sie wird von sogenannten SAPV-Teams erbracht. Diese werden aus besonders qualifizierten Medizinern, Pflegefachkräften und ggf. weiteren Fachkräften (zum Beispiel Sozialarbeitern/Sozialpädagogen) gebildet. Die Teams kooperieren u.a. mit Hospizvereinen und/oder ambulanten Hospizdiensten.

Wer erhält SAPV?

Anspruch auf SAPV haben Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei zugleich begrenzter Lebenserwartung, also wenn komplexe Krankheitserscheinungen und eine ausgeprägte Symptomatik eine besonders aufwändige Versorgung erfordern, um ein Sterben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Die vertraute Umgebung ist dabei insbesondere das häusliche oder familiäre Umfeld, kann aber auch eine stationäre Pflegeeinrichtung sein. Daneben besteht der Anspruch auf SAPV auch, wenn der Versicherte sich in Einrichtungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und der Kinder- und Jugendhilfe befindet. Palliativpatienten in stationären Hospizen haben grundsätzlich ebenfalls einen Anspruch auf die Teilleistung der erforderlichen ärztlichen Versorgung im Rahmen der SAPV.

Wann wird SAPV erbracht?

SAPV muss ärztlich verordnet werden. Da die SAPV eine Ergänzung zur AAPV darstellt, ist sie zu erbringen, wenn durch die AAPV keine Linderung der Krankheitsbeschwerden erreicht werden kann. Das ist beispielsweise der Fall, wenn eine besonders aufwändige Versorgungssituation vorliegt, die die Kapazitäten der AAPV übersteigt. Aus diesem Grund verlangt die SAPV u. a. höhere Anforderungen an die Qualifikation der Leistungserbringer sowie eine Koordination der Leistungen und Leistungserbringer untereinander. Sobald der Patient in ausreichendem Maße stabilisiert werden konnte, übernimmt der Hausarzt oder der ambulante Pflegedienst wieder die palliativmedizinische Versorgung.

Aufbau der SAPV

Der Aufbau der SAPV obliegt der Selbstverwaltung, d.h. die Krankenkassen schließen Versorgungsverträge mit SAPV-Teams. In diesen Versorgungsverträgen wird unter anderem auch das Versorgungsgebiet des jeweiligen SAPV-Teams geregelt.

Das bayerische Gesundheitsministerium unterstützt den Aufbau der SAPV durch verschiedene Maßnahmen

Um den Aufbau von SAPV-Teams zu beschleunigen, fördert das Gesundheitsministerium seit Mitte 2010 die Aufbauphase mit bis zu 15.000 Euro pro Team (Kinder- und Erwachsenenteams). Einzelheiten zum Förderverfahren sowie zur Beantragung der Förderung finden Sie hier.

Weiter wurde 2010/2011 die bundesweit erste Studie zur Wirksamkeit und Qualitätssicherung in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung von Erwachsenen gefördert. Die Studie der Universität Augsburg hat gezeigt, dass die SAPV in Bayern wirksam ist und auch Patienten mit hoher Symptomlast ein Sterben zu Hause ermöglicht (ca. 85 Prozent der untersuchten Fälle).

Auch die an dieser Studie anschließende Nachfolgestudie an der Universität Augsburg, die sich mit den Bedingungen der SAPV im ländlichen Raum und der Abgrenzung von Spezialisierter und Allgemeiner Ambulanter Palliativversorgung beschäftigt, wurde finanziell unterstützt. Die Ergebnisse können auf der Internetseite der Universität Augsburg eingesehen werden.

Bundeseinheitliche Vorgaben zum Aufbau der SAPV

Rechtliche Grundlagen für den Aufbau der SAPV bilden:

  • das Fünfte Sozialgesetzbuch, §§ 37b, 132d SGB V,
  • die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verordnung von Spezialisierter Ambulanter Palliativversorgung, sowie
  • die Empfehlungen des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen nach § 132d SGB V zur SAPV

Ohne gesetzliche Verpflichtung haben die Krankenkassen in Bayern beschlossen, einheitliche Verträge abzuschließen und das sensible Thema dem Kassenwettbewerb zu entziehen. Sie haben hierfür im Juli 2009 einen bayerischen Mustervertrag erarbeitet, der eine hohe Qualität in der Versorgung gewährleistet. Beim Abschluss der Versorgungsverträge beachten die bayerischen Krankenkassen insbesondere die Wirtschaftlichkeit des SAPV-Teams sowie die Einbeziehung der regionalen Besonderheiten und regionale Versorgungsstrukturen.

Helles, freudliches Zimmer auf einer Palliativstation im Krankenhaus.

Palliativmedizin in Krankenhäusern

Die medizinische und pflegerische Versorgung von Patienten, die an einer unheilbaren und lebensbeendenden Erkrankung leiden und eine Krankenhausbehandlung bedürfen, ist Aufgabe eines jeden Krankenhauses. Unter diesen Aufgaben fallen grundsätzlich auch allgemeine palliativmedizinische Leistungen, die auf jeder Station erbracht werden können und keiner besonderen Qualifikationen bedürfen.

In den  Fällen, in denen Patienten als Palliativpatienten aufgenommen werden, sind jedoch spezialisierte palliativmedizinischen Leistungen notwendig, die zum einen spezielles Fachwissen und zum anderen auch einen ganzheitlichen Behandlungsansatz erfordern. Um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, muss nicht nur medizinisches und pflegerisches Personal zusammenarbeiten, sondern es bedarf dann auch der psychologischen Behandlung, der psychosozialen Zuwendung und spirituellen Betreuung. Daher werden in Bayern besondere stationäre Einrichtungen eingerichtet.

Das Ziel der stationären Palliativversorgung ist die Stabilisierung der Krankheitssymptome der Patientinnen und Patienten, damit diese in die ambulante Palliativversorgung – also zurück in ihr vertrautes Umfeld – oder in ein stationäres Hospiz entlassen werden können.

Besondere stationäre Einrichtungen der Palliativmedizin – Palliativstation und/oder palliativmedizinische Dienste

In Bayern decken Palliativstationen sowie palliativmedizinische Dienste zusammen diese besondere stationäre Palliativversorgung ab. Während Palliativstationen eigenständige Abteilungen in Krankenhäusern sind, ist ein palliativmedizinischer Dienst ein multiprofessionelles Team, das auf Anfrage der verantwortlichen Fachabteilung des jeweiligen Krankenhauses tätig wird. Die Besonderheit der Palliativstationen ist, dass sie überregionale Kompetenzzentren sind, die palliativmedizinisches Wissen und den Hospizgedanken in den übrigen Einrichtungen und in den ambulanten Bereich verbreiten sollen.

Planung der stationären Palliativversorgung in Bayern

Um die stationäre palliativmedizinische Versorgung in Bayern sowohl in Ballungsgebieten als auch im ländlichen Raum zu verbessern, hat der Krankenhausplanungsausschuss ein Fachprogramm für Palliativversorgung in Krankenhäusern beschlossen. Um als Palliativstation oder als palliativmedizinischen Dienst nach dem Fachprogramm anerkannt zu werden, müssen die darin genannten Qualitätskriterien erfüllt werden.

Das Fachprogramm für Palliativversorgung in Krankenhäusern finden Sie im Bayerischen Krankenhausplan.

Kinderpalliativversorgung

Die Kinderpalliativversorgung entwickelt sich in Bayern unabhängig von der Palliativversorgung für Erwachsene. Betroffene Kinder weisen meist ein anderes Krankheitsbild auf als erwachsene Patientinnen und Patienten. Bei Kindern und Jugendlichen handelt es sich überwiegend um lebenslimitierende, komplex chronische, genetische Erkrankungen, die einen ganz anderen Behandlungsansatz erfordern. Junge Patienten sind oftmals über Jahre hinweg palliativmedizinisch zu versorgen und betreuen. Auch haben Kinder und Jugendliche besondere Wünsche und Bedürfnisse. Die gesamte Familie hat bereits beim Auftreten der Erkrankung einen hohen Bedarf an Informationen und Betreuung. Noch mehr als in der Palliativversorgung für Erwachsene ist es daher in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig, Hand in Hand mit der Kinderhospizversorgung zusammen zu arbeiten. Die Unterstützung durch die Kinderhospizversorgung hilft den betroffenen Familien, die extremen Belastungen, die sich aus der Erkrankung ergeben, zu bewältigen und mit der kaum erträglichen Situation zurechtzukommen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor diesem Hintergrund im Jahr 1998 die Palliativversorgung im Kindesalter wie folgt definiert:

„Die Palliativversorgung von Kindern umfasst die aktive Betreuung der körperlichen, geistigen und spirituellen Bedürfnisse des Kindes vom Zeitpunkt der Diagnosestellung an und schließt die Unterstützung der Familie mit ein. Die Versorgenden müssen die körperlichen und psychosozialen Leiden des Kindes erkennen und lindern. Eine effektive Palliativversorgung benötigt einen multidisziplinären Ansatz, der die Familie einbezieht und regionale Unterstützungsangebote nutzbar macht.“

Trauriger Junge auf dem Arm seiner Mutter.

Konzept

Konzept zur Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in Bayern

Ziel des 2009 durch das Bayerische Gesundheitsministerium veröffentlichten Konzepts ist es, die Situation schwerstkranker und sterbender Kinder und ihrer Familien zu verbessern. Das Konzept legt fachliche Kriterien fest, die in ganz Bayern zu einer umfassenden Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche führen sollen. Der Schwerpunkt liegt im Ausbau der häuslichen Versorgung durch speziell ausgebildete Kinderpalliativteams. Damit wird dem Wunsch vieler Kinder und ihrer Familien entsprochen, möglichst viel Zeit im vertrauten Umfeld verbringen zu können.

Weitere wesentliche Aspekte des Konzepts sind die Kinderpalliativstation am Klinikum der Universität München und die Zusammenarbeit mit kinderhospizlichen Einrichtungen.

Das Kinderpalliativkonzept „Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in Bayern“ finden Sie in unserem Download-Bereich. Der Zugriff ist passwortgeschützt. Für die Zugangsdaten schicken Sie bitte eine E-Mail an download@stmgp.bayern.de.

Kinderpalliativteams

Maßgeblich für die ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen ist der Aufbau von Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (SAPV-KJ). Sie bestehen aus speziell ausgebildeten Kinderärzten, Pflegefachkräften und psychosozialen Mitarbeitern, die eng mit den Ärzten, Kliniken, Pflegediensten und Hospizvereinen vor Ort zusammenarbeiten. Der Aufbau der Kinderpalliativteams liegt im Verantwortungsbereich der Selbstverwaltung.

Kinderpalliativteams können in ihrer Aufbauphase eine Anschubfinanzierung des Bayerischen Gesundheitsministeriums in Höhe von bis zu 15.000 Euro pro Team erhalten. Informationen zu dieser Förderung finden Sie hier.

Kinderpalliativstation

Im November 2008 hat der Hochschulplanungsausschuss des bayerischen Wissenschaftsministeriums die Errichtung einer Kinderpalliativstation mit acht Betten am Klinikum der Universität München beschlossen.

Die Kinderpalliativstation mit acht Betten auf dem Gelände des Klinikums Großhadern wurde am 24. Juni 2016 eröffnet. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat sich an der Ausstattung der Kinderpalliativstation mit rund 100.000 Euro beteiligt.

Die Kinderpalliativstation ist eng an die Professur für Kinderpalliativmedizin angebunden. Neben der Ausbildung spezialisierter Fachkräfte dient die Kinderpalliativstation vor allem der Behandlung von besonders schwer und kompliziert erkrankten Kindern.

Arbeitsgemeinschaft

Arbeitsgemeinschaft „Pädiatrische Palliativmedizin in Bayern“

Um die vorhandenen kinderpalliativmedizinischen und kinderhospizlichen Projekte zu vernetzen, sich fachlich auszutauschen und so die Versorgung der kranken Kinder weiter zu verbessern, wurde die Arbeitsgemeinschaft „Pädiatrische Palliativmedizin in Bayern“ gegründet. In dieser treffen sich regelmäßig die in der Kinderpalliativmedizin und Kinderhospizarbeit engagierten Fachleute aus ganz Bayern. Die Arbeitsgemeinschaft wird von Frau Prof. Dr. Monika Führer und Herrn Prof. Dr. Wolfram Scheurlen geleitet.

Professur

Professur für Kinderpalliativmedizin an der LMU München

Seit 1. Januar 2014 ist an der Ludwig- Maximilians Universität München die Professur für Kinderpalliativmedizin verstetigt, auf die Frau Dr. Monika Führer berufen ist. Zuvor war sie als eine Stiftungsprofessur ausgestaltet und wurde von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach – Stiftung als europaweit erste Professur für Kinderpalliativmedizin gestiftet.

Hände einer jüngeren Frau halten die Hände einer älteren Frau.

Aus-, Fort-, und Weiterbildung der in der Versorgung Tätigen

Eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung aller in der Hospiz- und Palliativversorgung Tätigen (namentlich: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Seelsorger, Fachkräfte der sozialen Arbeit, ehrenamtliche Helfer) ist von entscheidender Bedeutung für die umfassende Etablierung einer qualitativ hochwertigen Betreuung Schwerstkranker und Sterbender.

Forschung und Lehre in der Palliativmedizin wurden in den letzten Jahren in Bayern erheblich ausgebaut. Die Ludwig-Maximilians Universität (LMU) hat als eine der ersten Universitäten in Deutschland im Jahr 2006 einen Lehrstuhl für Palliativmedizin eingerichtet und 2014 die Professur für Kinderpalliativmedizin verstetigt. 2010 wurde an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg  der zweite Lehrstuhl für Palliativmedizin in Bayern eingerichtet, der 2015 verstetigt wurde.

Zusatzweiterbildung

In der Ausbildung von Ärzten und Pflegefachkräften werden bereits Kenntnisse der Palliativmedizin bzw. Palliative Care vermittelt.

Die Fort- und Weiterbildung richtet sich nach den anerkannten Curricula der entsprechenden Fachgesellschaften. Ärzte können unter den von der Bayerischen Landesärztekammer herausgegebenen Bedingungen die Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“ absolvieren. Für Fachkräfte der Pflege werden 160 Stunden Kurse in „Palliative Care“ angeboten. Fachkräfte der sozialen Arbeit und der Seelsorge können sich in einem 120 Stunden Kurs in „Palliative Care“ weiterbilden. Die vier staatlich geförderten Hospiz- und Palliativakademien in Bayern (Bamberg, München, Nürnberg, Würzburg) bieten diese und weitere Qualifizierungsangebote in Palliative Care an. Die Qualifizierungsmaßnahmen in Palliative Care der vier Akademien wurden vom bayerischen Gesundheitsministerium bisher mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert.

Darüber hinaus gibt es weitere Einrichtungen in Bayern mit einem entsprechenden Kursangebot.

Staatlich geförderte Hospiz- und Palliativakademien in Bayern

Angebote der Palliativversorgung

RegierungsbezirkNameEinrichtungsartAdresseTelefonE-MailWeb
OberfrankenKlinikum ForchheimPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 10, 91301 Forchheim09191 610-0info@klinikum-forchheim.dehttp://www.klinikum-forchheim.de
SchwabenPallium gGmbHSAPV-TeamAugsburger Straße 17, 87700 Memmingen08331 92725-0info@pallium-sapv.dehttp://www.pallium-sapv.de/
OberpfalzPallicuraSAPV-TeamBirkenlohstraße 6, 92421 Schwandorf09431 7904866info@pallicura.dehttp://amicuspflege.de/?q=pallicura/startseite
OberbayernRoMed Klinik Wasserburg am InnPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 2, 83512 Wasserburg am Inn08071 77-0http://www.romed-kliniken.de
SchwabenBunter Kreis Nachsorge gGmbHKinder-SAPV-TeamStenglinstraße 2, 86156 Augsburg0821 400-4848info@bunter-kreis.dehttp://www.bunter-kreis.de
OberbayernPalliativteam München West e.V.SAPV-TeamBodenseestr. 216,
81243 München
089 2155112-40info@ptm-west.dewww.ptm-west.de
OberbayernNetzwerk Hospiz Südostbayern gGmbHSAPV-TeamSchlossstraße 15a, 83278 Traunstein0861 909612-0info-ts@netzwerk-hospiz.dehttp://www.netzwerk-hospiz.de/
MittelfrankenKlinikum AnsbachSAPV-TeamsEscherichstraße 1, 91522 Ansbach0981/484-2811sapv@klinikum-ansbach.dehttp://www.klinikum-ansbach.de
OberfrankenKlinikum CoburgSAPV-TeamKetschendorfer Straße 33, 96450 Coburg09561 22-0info@klinikum-coburg.dehttp://www.klinikum-coburg.de
OberbayernAmbulantes Palliativteam im Lkr. FFB gemeinnützige GmbHSAPV-TeamDachauer Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck08141 99-4422sapv.team@apt-ffb.dehttp://www.apt-ffb.de
OberbayernKrankenhaus Barmherzige Brüder MünchenSAPV-TeamRomanstraße 93a, 80639 München089 1797-2931SAPV@barmherzige-muenchen.dehttp://www.barmherzige-muenchen.de
MittelfrankenKreiskrankenhaus St. AnnaPalliativmedizinischer DienstSpitalstraße 5, 91315 Höchstadt a. d. Aisch09193 620-0palliativ@kreiskrankenhaus-hoechstadt.dehttp://www.kreiskrankenhaus-hoechstadt.de
SchwabenCaritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg e.V.SAPV-TeamBahnhofstraße 28, 86551 Aichach08251 89648-33http://www.caritas-aichach-friedberg.de
OberpfalzKlinikum St. Marien, AmbergKinder-SAPV-TeamMariahilfbergweg 7, 92224 Amberg09621 38-0info@klinikum-amberg.dehttp://www.klinikum-amberg.de
OberbayernOPAL Oberland Hospiz- und Palliativversorgung GmbHSAPV-TeamAlbert-Schäffenacker-Straße 1b, 83646 Bad Tölz08041 79621-0kontakt@sapv-im-oberland.dehttp://www.sapv-im-oberland.de/
SchwabenPallicare NordschwabenSAPV-TeamRegens-Wagner-Straße 2, 89407 Dillingen a.d. Donau09071 77049-0info@pallicare-nordschwaben.dehttp://www.pallicare-nordschwaben.de/
OberfrankenKlinikum BayreuthSAPV-TeamPreuschwitzerstraße 101, 95445 Bayreuth0921 400-6980sapv@klinikum-bayreuth.dehttp://www.klinikum-bayreuth.de/
NiederbayernPalliDONIS gGmbHSAPV-TeamOtto-Denk-Straße 25, 94469 Deggendorf0991 2809363-0info@pallidonis.dehttp://www.pallidonis.de/
OberpfalzKrankenhaus Barmherzige Brüder RegensburgPalliativmedizinischer DienstPrüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg0941 369-2651info@barmherzige-regensburg.dehttp://www.barmherzige-regensburg.de/
OberfrankenSteigerwaldklinik BurgebrachPalliativmedizinischer DienstAm Eichelberg 1, 96138 Burgebrach09546 88-0info@krankenhausgmbh-bamberg.dehttp://www.krankenhausgmbh-bamberg.de
OberbayernRotkreuzklinikum MünchenPalliativmedizinischer DienstNymphenburger Straße 163, 80634 München089 1303-0rotkreuzklinikum-muenchen@swmbrk.dehttp://www.rotkreuzklinikum-muenchen.de
MittelfrankenKlinikum Altmühlfranken WeissenburgPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 1, 91774 Weissenburg09141 903-0info@klinikum-altmuehlfranken.dehttp://www.klinikum-altmuehlfranken.de
OberbayernHelios Klinikum München-WestPalliativmedizinischer DienstSteinerweg 5, 81241 München089 8892-0info.muenchen-west@helios-kliniken.dehttp://www.helios-kliniken.de/klinik/muenchen-west.html
OberbayernKlinik EichstättPalliativmedizinischer DienstOstenstraße 31, 85072 Eichstätt08421 601-0info@klinik-eichstaett.dehttp://www.klinik-eichstaett.de
OberbayernLMU Klinikum InnenstadtPalliativmedizinischer DienstLindwurmstraße 2a, 80337 München+49 (0)89 5160-0https://www.klinikum.uni-muenchen.de
OberbayernHospizdienst DaSein e.V.SAPV-TeamKarlstraße 55, 80333 München089 124 70 51-30info@hospiz-da-sein.dehttp://www.hospiz-da-sein.de
UnterfrankenHospiz- und Palliativ-Team Bayerischer Untermain gGmbHSAPV-TeamMainaschaffer Str. 113, 63741 Aschaffenburg06021 4400440info@sapv-bu.dehttp://www.sapv-bu.de
OberfrankenKlinikum BambergPalliativmedizinischer DienstBuger Straße 80, 96049 Bamberg0951 503-0info@sozialstiftung-bamberg.dehttp://www.sozialstiftung-bamberg.de
UnterfrankenAkademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital WürzburgPalliativakademieJuliuspromenade 19, 97070 Würzburg0931 393-2281palliativakademie@juliusspital.dehttp://www.juliusspital.de/palliativakademie/index.html
OberbayernSchön-Klinik VogtareuthPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 20, 83569 Vogtareuth08038 90-0http://www.schoen-kliniken.de
OberbayernAsklepios Fachkliniken München-GautingPalliativmedizinischer DienstRobert-Koch-Allee 2, 82131 Gauting089 85791-0gauting@asklepios.comhttp://www.asklepios.com/gauting
UnterfrankenKlinikum Würzburg Mitte gGmbH
Ambulanter Palliativdienst

SAPV-TeamSalvatorstr. 7, 97074 Würzburg0931 393-2980sapv.juliusspital@kwm-klinikum.dewww.kwm-juliusspital.de
UnterfrankenKlinikum der Universität WürzburgPalliativmedizinischer DienstJosef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg0931 201-28860palliativstation@klinik.uni-wuerzburg.dehttp://www.klinik.uni-wuerzburg.de/deutsch/content.html
UnterfrankenHassberg-Kliniken - Haus EbernPalliativmedizinischer DienstCoburger Straße 21, 96106 Ebern09531 628-0info@hassberg-kliniken.dehttp://www.hassberg-kliniken.de
UnterfrankenMissionsärztliche Klinik gGmbHPalliativmedizinischer DienstSalvatorstraße 7, 97076 Würzburg0931 791-2811innere@missioklinik.dehttp://www.missioklinik.de/
UnterfrankenHelios Klinik ErlenbachPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 45, 63906 Erlenbach am Main09372 700-0info.erlenbach@helios-kliniken.dehttp://www.helios-kliniken.de/klinik/erlenbach.html
UnterfrankenHelios St.-Elisabeth Krankenhaus Bad KissingenPalliativmedizinischer DienstKissinger Straße 150, 97688 Bad Kissingen0971 805-0info.bad-kissingen@helios-kliniken.dehttp://www.helios-kliniken.de/klinik/bad-kissingen.html
UnterfrankenKlinikum AschaffenburgPalliativmedizinische TagesklinikAm Hasenkopf , 63739 Aschaffenburg06021 32-0klinikum@klinikum-aschaffenburg.dehttp://www.klinikum-aschaffenburg.de/
UnterfrankenKlinikum der Universität Würzburg,
Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin
PalliativstationJosef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg0931 201-28860palliativstation@klinik.uni-wuerzburg.dehttp://www.klinik.uni-wuerzburg.de/deutsch/content.html
UnterfrankenKlinikum Würzburg Mitte gGmbH
-Standort Juliusspital-
PalliativstationSalvatorstr. 7, 97074 Würzburg0931 393-2231palliativstation.juliusspital@kwm-klinikum.dewww.kwm-juliusspital.de
UnterfrankenKrankenhaus St. JosefPalliativstationNeutorstraße 9/11, 97421 Schweinfurt09721 57-5000info@krankenhaus-st-josef-sw.dehttp://www.krankenhaus-st-josef-sw.de/
UnterfrankenRHÖN-Klinikum Campus Bad NeustadtPalliativstationSalzburger Leite 1, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale09771 907-7601Palliativstation@campus-nes.dehttp://www.campus-nes.de/
UnterfrankenKlinikum AschaffenburgPalliativstationAm Hasenkopf , 63739 Aschaffenburg06021 32-0klinikum@klinikum-aschaffenburg.dehttp://www.klinikum-aschaffenburg.de/
SchwabenKlinikum Kempten-Oberallgäu gGmbHSAPV-TeamRobert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten0831 530-2498www.klinikum-kempten.de
SchwabenAugsburger Palliativversorgung gGmbHSAPV-TeamStadtberger Straße 21, 86157 Augsburg0821 455550-0info@ahpv.dehttp://www.ahpv.de/
SchwabenKlinikum AugsburgPalliativmedizinischer DienstStenglinstraße 2, 86156 Augsburg0821 400-01webinfo@klinikum-augsburg.dehttp://www.klinikum-augsburg.de
SchwabenKrankenhaus AichachPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 9, 86551 Aichach08251 909-317krankenhaus.aichach@klipa.dehttp://www.klipa.de
SchwabenStiftungsklinik WeissenhornPalliativstationGünzburger Straße 41, 89264 Weissenhorn07309 870-0stiftungsklinik@kreisspitalstiftung.dehttp://www.stiftungsklinik-weissenhorn.de
SchwabenRotkreuzklinik LindenbergPalliativstationDr.-Otto-Gessler-Platz 1, 88161 88161 Lindenberg/Allgäu08381 809-0rk-lindenberg@swmbrk.dehttp://www.rotkreuzklinik-lindenberg.de
SchwabenStiftungskrankenhaus NördlingenPalliativstationStoffelsberg 4, 86720 Nördlingen09081 299-0info@kh-noerdlingen.dehttp://www.kh-noerdlingen.de/
SchwabenKlinikum Kempten-OberallgäuPalliativstationRobert-Weixler-Straße 50,
87439 Kempten
0831 530- 3841info@klinikum-kempten.dewww.klinikum-kempten.de
SchwabenKlinikum MemmingenPalliativstationBismarckstraße 23, 87700 Memmingen08331 70-0sekretariat@klinikum-memmingen.dehttp://www.klinikum-memmingen.de
SchwabenKlinikum Kaufbeuren-OstallgäuPalliativstationDr. Gutermann Straße 2, 87600 Kaufbeuren08341 42-1501info@klinikum-kf-oal.dehttp://www.klinikum-oal-kf.de/
OberpfalzPALLIAMO gGmbH SAPV RegensburgSAPV-TeamCranachweg 16, 93051 Regensburg0941 6309980 info@palliamo.dehttp://www.palliamo.de
SchwabenKlinikum AugsburgPalliativstationStenglinstraße 2, 86156 Augsburg0821 400-01webinfo@klinikum-augsburg.dehttp://www.klinikum-augsburg.de
OberpfalzUniversitätsklinikum RegensburgPalliativmedizinischer DienstFranz- Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg0941 944-5569palliativmedizin@ukr.dehttp://www.ukr.de/palliativmedizin
OberpfalzCaritas-Krankenhaus St. JosefPalliativmedizinischer DienstLandshuter Straße 65, 93053 Regensburg0941 782-2020http://www.caritasstjosef.de
OberpfalzKrankenhaus der Barmherzigen Brüder RegensburgPalliativstationPrüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg0941 369-2651palliativ@barmherzige-regensburg.dehttp://www.barmherzige-regensburg.de/
OberpfalzKlinikum WeidenPalliativstationSöllnerstraße 16, 92637 Weiden0961 303-0palliativ@kliniken-nordoberpfalz.aghttp://www.kliniken-nordoberpfalz.de/
OberpfalzKlinikum Landkreis Neumarkt i. d. Opf.PalliativstationNürnberger Straße 12, 92318 Neumarkt09181 420-0info@klinikum.neumarkt.dehttp://www.klinikum-neumarkt.de
OberpfalzKrankenhaus Bad KötztingPalliativstationHauser Straße 40, 93444 Bad Kötzting09941 20118koetzting@krankenhaeuser-cham.dehttp://www.krankenhaus-koetzting.de/
OberpfalzKlinikum St. Marien, AmbergPalliativstationMariahilfbergweg 7, 92224 Amberg09621 38-1637onko-ambulanz@klinikum-amberg.dehttp://www.klinikum-st-marien.de/
OberfrankenHospiz-Akademie-BambergPalliativakademieLobenhoffer Straße 10, 96049 Bamberg0951 9550722kontakt@hospiz-akademie.dehttp://www.hospiz-akademie.de/
OberfrankenPalliativ-Care Team an der Sozialstiftung BambergSAPV-TeamBuger Straße 80, 96049 Bamberg0951 503-16800sapv@sozialstiftung-bamberg.dehttp://www.sozialstiftung-bamberg.de/ambulantes-angebot/home.html
OberfrankenKlinikum Fichtelgebirge - Betriebsstätte MarktredwitzPalliativmedizinischer DienstSchillerhain 1.-8, 95615 Marktredwitz09231 809-0info@klinikum-fichtelgebirge.dehttp://www.klinikum-fichtelgebirge.de
OberfrankenHelmut-G.-Walther-Klinikum LichtenfelsPalliativmedizinischer DienstProf.-Arneth-Straße 2, 96215 Lichtenfels09571 12-0verwaltung@klinikum-lichtenfels.dehttp://www.klinikum-lichtenfels.de
OberfrankenKlinik Fränkische SchweizPalliativmedizinischer DienstFeuersteinstraße 2, 91320 Ebermannstadt09194 55-0info@klinik-fraenkische-schweiz.dehttp://www.klinik-fraenkische-schweiz.de
OberfrankenKlinikum KulmbachPalliativstationAlbert-Schweitzer-Straße 10, 95326 Kulmbach09221 98-0palliativ@klinikum-kulmbach.dehttp://www.klinikum-kulmbach.de/
OberfrankenSana Klinikum HofPalliativstationEppenreuther Straße 9, 95032 Hof09281 98-0info@sana-klinikum-hof.dehttp://www.sana-klinikum-hof.de
OberfrankenSAPV-Hochfranken gGmbHSAPV-TeamAugust-Mohl-Straße 35, 95030 Hof09281 54938-0info@sapv-hochfranken.dehttp://www.sapv-hochfranken.de
OberfrankenKlinikum CoburgPalliativstationKetschendorfer Straße 33, 96450 Coburg09561 22-0info@klinikum-coburg.dehttp://www.klinikum-coburg.de
OberfrankenKlinikum BayreuthPalliativstationPreuschwitzerstraße 101, 95445 Bayreuth0921 400-1550poststelle@klinikum-bayreuth.dehttp://www.klinikum-bayreuth.de/
OberfrankenKlinikum BambergPalliativstationBuger Straße 80, 96049 Bamberg0951 503-16800http://www.sozialstiftung-bamberg.de/
OberbayernChristophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und HospizarbeitPalliativakademieMarchioninistraße 15, 81377 München089/4400-77930christophorus-akademie@med.uni-muenchen.dehttp://www.christophorus-akademie.de/
OberbayernJakobus SAPV für Stadt und Landkreis Rosenheim gGmbHSAPV-TeamInnaustr. 11, 83026 Rosenheim08031 3579-9011info@jakobus-sapv-rosenheim.dehttp://www.jakobus-sapv-rosenheim.de/
OberbayernPalliahome e.V.SAPV-TeamKirchplatz 3, 82398 Polling0881 92701630info@palliahome.dehttp://www.palliahome.de/
OberbayernZentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativ-versorgung München Land und StadtrandSAPV-TeamInnerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching61397-170palliativ-tfk@caritasmuenchen.dehttp://www.caritas-taufkirchen.de/
OberbayernKoordinationssstelle Kinderpalliativmedizin Klinikum Grosshadern - IZPKinder-SAPV-TeamMarchioninistraße 15, 81377 München089 709579-37 oder -38kkip@med.uni-muenchen.dehttp://www.home-muenchen.de
OberbayernKlinikum Grosshadern - IZPSAPV-TeamMarchioninistraße 15, 81377 München089 709579-37 oder -38kkip@med.uni-muenchen.dehttp://www.home-muenchen.de
OberbayernChristophorus Hospiz Verein e.V.SAPV-TeamEffnerstraße 93, 81925 München089 130787-61info@chv.orghttp://www.chv.org/
OberbayernSAPV Region 10 GmbHSAPV-TeamBeckerstraße 7, 85049 Ingolstadt0841 8857680
OberbayernSpezialisierte Ambulante Palliativ-versorgung der Anna Hospiz GmbHSAPV-TeamKrankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf am Inn08631 6134770http://www.sapv-muehldorf.de
OberbayernPalliativTeam Erding gGmbHSAPV-TeamKatharina-Fischer-Platz 1, 85435 Erding08122 1873232info@palliativteam-erding.dehttp://www.palliativteam-erding.de/
OberbayernSAPV Dachau eGSAPV-TeamAugsburger Straße 39, 85221 Dachau08131 27499-11info@palliativteam-dachau.dehttp://www.palliativteam-dachau.de/
OberbayernMarianne-Strauss-Klinik, Behandlungszentrum KempfenhausenPalliativmedizinischer DienstMilchberg 21, 82335 Berg08151 261-0info@ms-klinik.dehttp://www.ms-klinik.de/
OberbayernKreisklinik Wolfratshausen gGmbHPalliativmedizinischer DienstMoosbauerweg 5, 82515 Wolfratshausen08171 75-100http://www.kreisklinik-wolfratshausen.de
OberbayernKliniken St. Elisabeth Neuburg/DonauPalliativmedizinischer DienstMüller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau08431 54-0vok@kliniken-st-elisabeth.dehttp://www.kliniken-st-elisabeth.de
OberbayernKlinikum Dritter Orden München-NymphenburgPalliativmedizinischer DienstMenzinger Straße 44, 80638 München089 1795-0info@dritter-orden.dehttp://www.dritter-orden.de/
OberbayernKlinikum rechts der IsarPalliativmedizinischer DienstLangerstraße 3, 81675 München089 4140-4311psychosomatik@lrz.tum.dehttp://www.psychosomatik.med.tum.de
OberbayernKlinikum BogenhausenPalliativmedizinischer DienstEnglschalkinger Straße 77, 81925 München089 9270-0info.kb@klinikum-muenchen.dehttp://www.klinikum-bogenhausen.de
OberbayernKlinikum NeuperlachPalliativmedizinischer DienstThalkirchner Straße 48, 80337 München089 5147-6720http://www.klinikum-muenchen.de
OberbayernKlinik Mühldorf am InnPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 1, 84453 Mühldorf am Inn08631 613-2100gf@kliniken-muehldorf.dehttp://www.kliniken-muehldorf.de/
OberbayernPrivatklinik Dr. Robert SchindlbeckPalliativmedizinischer DienstSeestraße 43, 82211 Herrsching08152 290info@klinik-schindlbeck.dehttp://www.klinik-schindlbeck.de
OberbayernKrankenhaus AgathariedPalliativstationNorbert-Kerkel-Platz , 83734 Hausham08026 393-0pr@khagatharied.dehttp://www.khagatharied.de
OberbayernHelios Amper-Klinikum DachauPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 15, 85221 Dachau08131 76-0info.dachau@helios-kliniken.dehttp://www.helios-kliniken.de/klinik/dachau.html
OberbayernKreisklinik Bad ReichenhallPalliativstationRiedelstraße 6, 83435 Bad Reichenhall08651 772-0info.rei@kliniken-sob.dehttp://www.kliniken-suedostbayern.de
OberbayernRoMed Klinik Bad AiblingPalliativmedizinischer DienstHarthauser Straße 16, 83043 Bad Aibling08061 930-100http://www.triamed.net
OberbayernKlinik WartenbergPalliativstationBadstraße 43, 85456 Wartenberg08762 91-0info@klinik-wartenberg.dehttp://www.klinik-wartenberg.de/
OberbayernBenedictus Krankenhaus Tutzing*PalliativstationBahnhofstraße 5, 82327 Tutzing08158 23-110info@krankenhaus-tutzing.dehttp://www.krankenhaus-tutzing.de/
OberbayernKlinikum TraunsteinPalliativstationCuno-Niggl-Straße 3, 83278 Traunstein0861 705-2310palliativ@klinikum-traunstein.dehttp://www.kliniken-suedostbayern.de
OberbayernKlinikum StarnbergPalliativstationOsswaldstraße 1, 82319 Starnberg08151 18-0info@klinikum-starnberg.dehttp://www.klinikum-starnberg.de/
OberbayernRoMed Klinikum RosenheimPalliativstationPettenkoferstraße 10, 83022 Rosenheim08031 36-02verwaltung@kliro.dehttp://www.klinikum-rosenheim.de
OberbayernKlinik Bad TrisslPalliativstationBad-Trissl-Straße 73, 83080 Oberaudorf08033 20-0info@klinik-bad-trissl.dehttp://www.klinik-bad-trissl.de
OberbayernKlinikum Grosshadern - IZPPalliativstationMarchioninistraße 15, 81377 München089 7095-4930infopall@med.uni-muenchen.dehttp://www.palliativmedizin.klinikum.uni-muenchen.de
OberbayernKrankenhaus Barmherzige Brüder MünchenPalliativstationRomanstraße 93, 80639 München089 1797-2901palliativ@barmherzige-muenchen.dehttp://www.barmherzige-muenchen.de/
OberbayernStädtisches Krankenhaus
München-Harlaching
PalliativstationSanatoriumsplatz 2, 81545 München089 6210-2547info@khmh.dehttp://www.khmh.de/
OberbayernKlinikum Schwabing, MünchenPalliativstationKölner Platz 1, 80804 München089 3068-2228kms@kms.mhn.dehttp://www.klinikum-schwabing.de
OberbayernKlinikum IngolstadtPalliativstationKrumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt0841 880-4860palliativ@khzvi.dehttp://www.klinikum-ingolstadt.de/
OberbayernKlinikum Garmisch-PartenkirchenPalliativstationAuenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen08821 77-0http://www.klinikum-gap.de/klinikum/
OberbayernKlinikum FürstenfeldbruckPalliativstationDachauer Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck08141 99-4411palliativmedizin@klinikum-ffb.dehttp://www.kreisklinik.de/
OberbayernKlinikum FreisingPalliativstationMainburger Straße 29, 8535608161 24-4100info@klinikum-freising.dehttp://www.klinikum-freising.de/
OberbayernKreisklinik AltöttingPalliativstationVinzenz-von-Paul-Straße 10, 84503 Altötting08671 509-1236http://www.diekreiskliniken.de
OberbayernKreisklink EbersbergPalliativstationPfarrer-Guggetzer-Straße 3, 85560 Ebersberg08092 82-2410interne@kreisklinik-ebe.dehttp://www.kreisklinik-ebersberg.de/
NiederbayernPallidomo gGmbH StraubingSAPV-TeamOskar-von-Miller-Straße 6, 94315 Straubing09421 9628290info@pallidomo.comhttp://www.pallidomo.com/
NiederbayernAdiuvantes-SAPV GmbHSAPV-TeamLändgasse 132-135, 84028 Landshut0151 25325319info@sapv-landshut.dehttp://www.sapv-landshut.de/
NiederbayernKreiskrankenhaus WegscheidPalliativmedizinischer DienstMarktstraße 50, 94110 Wegscheid08592 880-0empfang@krankenhaus-wegscheid.dehttp://www.krankenhaus-wegscheid.de
NiederbayernKreiskrankenhaus VilshofenPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 32, 94474 Vilshofen08541 206-0info@krankenhaus-vilshofen.dehttp://www.krankenhaus-vilshofen.de
NiederbayernKreiskrankenhaus VilsbiburgPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 2, 84137 Vilsbiburg08741 60-0info@lakumed.dehttp://www.kh-landshut-achdorf.de/
NiederbayernKreiskrankenhaus RotthalmünsterPalliativmedizinischer DienstSimbacher Straße 35, 94094 Rotthalmünster08533 99-0info@krankenhaus-rotthalmuenster.dehttp://www.krankenhaus-rotthalmuenster.de
NiederbayernKlinikum Landshut gGmbHPalliativmedizinischer DienstRobert-Koch-Straße 1, 84034 Landshut0871 968-0http://www.klinikum-landshut.de
NiederbayernKrankenhaus Landau a. d. IsarPalliativmedizinischer DienstBayerwaldring 17, 94405 Landau a. d. Isar09951 75-1verwaltung@kkh-lan.dehttp://www.kkh-landau.de/
NiederbayernGoldberg-Klinik KelheimPalliativmedizinischer DienstTraubenweg 3, 93309 Kelheim09441 702-1001info@goldbergklinik.dehttp://www.goldbergklinik.de
NiederbayernKrankenhaus DingolfingPalliativmedizinischer DienstTeisbacher Straße 1, 84130 Dingolfing08731 88-0verwaltung@kkh-dgf.dehttp://www.kreisklinikum-dingolfing-landau.de
NiederbayernKreiskrankenhaus PfarrkirchenPalliativstationAm Griesberg 1, 84347 Pfarrkirchen08561 981-0info@rottalinnkliniken.dehttp://www.rottalinnkliniken.de/
NiederbayernKlinikum PassauPalliativstationInnstraße 76, 94032 Passau0851 5300-0http://www.klinikum-passau.de/
NiederbayernKlinikum St. Elisabeth, StraubingPalliativstationSt.-Elisabeth-Straße 23, 94315 Straubing09421 710-0info@klinikum-straubing.dehttp://www.klinikum-straubing.de/
NiederbayernKrankenhaus Landshut AchdorfPalliativstationAchdorfer Weg 3, 84036 Landshut0871 404-0info@lakumed.dehttp://www.kh-landshut-achdorf.de/
UnterfrankenKlinikum Main-Spessart - Gesundheitspark MarktheidenfeldPalliativmedizinischer DienstBaumhofstraße 91 - 95, 97828 Marktheidenfeld09391 502-0http://www.klinikum-msp.de
NiederbayernKlinikum des Landkreises DeggendorfPalliativstationPerlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf0991 380-0http://www.klinikum-deggendorf.de
MittelfrankenAkademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg gGmbHPalliativakademieDeutschherrnstraße 15-19, 90429 Nürnberg0911 891205-30info@hospizakademie-nuernberg.dehttp://www.hospizakademie-nuernberg.de/
Mittelfranken(Kinder) Pädiatrisches Palliativteam Erlangen/NürnbergKinder-SAPV-TeamsSt.-Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg0911 3340-3070kinderpalliativ@diakonieneuendettelsau.de
MittelfrankenSAPV Team Nürnberg gGmbHSAPV-TeamsDeutschherrnstraße 15-19, 90429 Nürnberg0911 891207-41muenz@sapv-team-nuernberg.dehttp://www.sapv-team-nuernberg.de
MittelfrankenCaritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.SAPV-TeamsAltdorfer Straße 45, 91209 Lauf a.d. Pegnitz09123 9626-818info@caritas-nuernberger-land.dehttp://www.caritas-nuernberger-land.de
MittelfrankenPalliativ-Care Team Fürth gGmbHSAPV-TeamsGustav-Weißkopf- Straße 9 (Golfpark),
90768 Fürth
0911 277770-0buero@pct-fuerth.dehttp://www.pct-fuerth.de
MittelfrankenKlinik Neustadt an der AischPalliativmedizinischer DienstParacelsusstraße 30-36, 91413 Neustadt a. d. Aisch09161 70-0info@kliniken-nea.dehttp://www.kliniken-nea.de/
MittelfrankenPalliavita gGmbH Spezialisierte ambulante PalliativversorgungSAPV-TeamsRathenaustraße 17, 91052 Erlangen09131 940570info@palliavita.de
MittelfrankenClinic NeuendettelsauPalliativmedizinischer DienstHeilsbronner Straße 44, 91564 Neuendettelsau09874 8-5520clinic-neuendettelsau@diakonieneuendettelsau.dehttp://www.clinic-neuendettelsau.de/
MittelfrankenKlinikum der Universität Erlangen-NürnbergPalliativmedizinischer DienstMaximiliansplatz 2, 91054 Erlangen09131 85-0palliativmedizin@uk-erlangen.dehttp://www.uk-erlangen.de
MittelfrankenWaldkrankenhaus St. MarienPalliativmedizinischer DienstRathsberger Straße 57, 91054 Erlangen09131 822-3250info@waldkrankenhaus.dehttp://www.waldkrankenhaus.de
MittelfrankenKreisklinik RothPalliativstationWeinbergweg 14, 91154 Roth09171 802-0info@kreisklinik-roth.dehttp://www.kreisklinik-roth.de/
MittelfrankenKlinikum Nürnberg NordPalliativstationProf.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg0911 398-7213palliativstation@klinikum-nuernberg.dehttp://www.klinikum-nuernberg.de/
MittelfrankenKlinikum AnsbachPalliativstationEscherichstraße 1, 91522 Ansbach0981 484-0mail@klinikum-ansbach.dehttp://www.klinikum-ansbach.de
MittelfrankenKlinikum der Universität Erlangen-NürnbergPalliativstationKrankenhausstraße 12, 91054 Erlangen09131 85-34300palliativmedizin@uk-erlangen.dehttp://www.uk-erlangen.de
MittelfrankenKlinikum Nürnberg SüdPalliativmedizinischer DienstBreslauer Straße 201, 90471 Nürnberg0911 398-0http://www.klinikum-nuernberg.de
NiederbayernKreiskrankenhaus ZwieselPalliativmedizinischer DienstWaldschmidtweg 40, 94227 Zwiesel09922 990info@kkhzwiesel.dehttp://www.kkhzwiesel.de
MittelfrankenKrankenhaus Martha-Maria NürnbergPalliativmedizinischer DienstStadenstraße 58, 90491 Nürnberg0911 959-0krankenhaus.nuernberg@martha-maria.dehttp://www.martha-maria.de
NiederbayernSAPV-Passau gGmbHSAPV-TeamsBahnhofstraße 40, 94032 Passau0851 851948-0info@sapv-passau.dehttp://www.sapv-passau.de
MittelfrankenKlinikum FürthPalliativstationJakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth0911/7580-0info@klinikum-Fuerth.dehttp://www.klinikum-fuerth.de
MittelfrankenKlinikum FürthPalliativmedizinischer DienstJakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth0911/7580-0info@klinikum-fuerth.dehttp://www.klinikum-fuerth.de
OberfrankenBezirksklinikum ObermainPalliativmedizinischer DienstKutzenberg, 96250 Ebensfeld09547/81-0info@bezirksklinikum-obermain.dehttp://www.bezirksklinikum-obermain.de
OberbayernAmbulantes Palliativ-Team Freising gGmbHSAPV-TeamHeiliggeistgasse 5, 85354 Freising08161/8850-350info@sapv-freising.dehttp://www.sapv-freising.de
NiederbayernAmbulantes SAPV KJ Team am Kinderkrankenhaus St. MarienKinder-SAPV-TeamGrillparzerstraße 9, 84036 Landshut0871/852-1077kinderpalliativteam@st-marien-la.dehttp://www.kinderkrankenhaus-landshut.de/kinderpalliativmedizin
OberpfalzPalliativmedizinischer Dienst am Klinikum St. Marien AmbergPalliativmedizinischer DienstMariahilfbergweg 7,
92224 Amberg
09621 38-1637onko-ambulanz@klinikum-amberg.dewww.klinikum-amberg.de
OberpfalzPalliativmedizinischer Dienst am Klinikum St. Marien AmbergPalliativstationMariahilfbergweg 7,
92224 Amberg
09621 38-1637onko-ambulanz@klinikum-amberg.dewww.klinikum-amberg.de
OberpfalzPALLI VITA GmbHSAPV-TeamMariahilfbergweg 7,
92224 Amberg
09621 38-4002info@pallivita.dewww.pallivita.de
SchwabenPalliativdienst Mittelschwaben gGmbHSAPV-TeamMemminger Straße 59,
89264 Weißenhorn
07309 91399-30info@sapv-mittelschwaben.dewww.palliativdienst-mittelschwaben.de
OberpfalzAmbulante Palliativversorgung Nordoberpfalz eG, SAPV WaldnaabSAPV-TeamFelixallee 9,
92660 Neustadt an der Waldnaab
09602- 370 810michael.gleißner@kliniken-nordoberpfalz.agwww.kliniken-nordoberpfalz.de
SchwabenSAPV Kaufbeuren-Ostallgäu gGmbHSAPV-TeamAlleestraße 8, 87600 Kaufbeuren08341 - 966-7676info@sapv-kf-oal.dewww.sapv-kf-oal.de
Oberbayernkbo-Isar-Amper-Klinikum München-OstPalliativmedizinischer DienstVockestraße 72, 85540 Haar089 4562-0info.iak@kbo.dewww.kbo-iak.de
OberbayernHELIOS Amper-Klinik IndersdorfPalliativmedizinischer DienstMaroldstraße 45, 85229 Markt Indersdorf08136 939-0info.indersdorf@helios-kliniken.dewww.helios-kliniken.de/klinik/indersdorf.html
SchwabenKlinkum Augsburg (Süd) PalliativstationSauerbruchstraße 6, 86179 Augsburg
0821 400-01info@klinikum-augsburg.dewww.klinikum-augsburg.de
UnterfrankenGEOMED-Kreisklinik GmbHPalliativmedizinischer DienstDingolhäuser Straße 5, 97447 Gerolzhofen0982 601-0info@geomed-klinik.dewww.geomed-klinik
SchwabenKlinikum Kempten-Oberallgäu gGmbHPalliativmedizinischer DienstRobert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten0831 530-2498www.klinikum-kempten.de
MittelfrankenKlinikum am EuropakanalPalliativmedizinischer DienstAm Europakanal 71, 91056 Erlangen
09131 753-0 klinikum.am.europakanal@bezirkskliniken-mfr.de www.klinikum-am-europakanal.de
OberbayernKrankenhaus SchongauPalliativmedizinischer DienstMarie-Eberth-Straße 6,
86956 Schongau

08861 215-0 info@kh-gmbh-ws.de www.gesundheitsversorger2020.de
OberpfalzPaul Gerhard HausPalliativmedizinischer DienstPrüfeninger Straße 86,
93049 Regensburg
0941 369-0info@paulgerhardthaus.dewww.barmherzige-muenchen.de
OberbayernKrankenhaus Barmherzige Brüder MünchenPalliativmedizinischer DienstRomanstraße 93,
80639 München
089 1797-2901palliativ@barmherzige-muenchen.de
SchwabenKlinik OttobeurenPalliativmedizinischer DienstMemminger Straße 31, 87724 Ottobeuren08332 792-0info@kkh.unterallgaeu.dewww.kreiskliniken-unterallgaeu.de
OberpfalzKlinikum der Universität RegensburgPalliativstationFranz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg0941 944-5569palliativmedizin@ukr.dewww.www.ukr.de/palliativmedizin
SchwabenKlinik MindelheimPalliativmedizinischer DienstBad Wörishofer Straße 44 , 87719 Mindelheim08261 797-0info@kkh.unterallgaeu.dewww.kreiskliniken-unterallgaeu.de
OberbayernSchön Klinik Bad AiblingPalliativmedizinischer DienstKolbermoorer Straße 72, 83043 Bad Aibling08061 903-0KlinikBadAibling@schoen-kliniken.dewww.schoen-kliniken.de
NiederbayernPallio gGmbHSAPV-TeamErlenhain 6, 94065 Waldkirchen08581 9849876buero@pallio-24.de
OberbayernIlmtalklinik PfaffenhofenPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 70, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm08441 79-0pf.sekretariat@klinikallianz.comwww.ilmtalkliniken.de/
MittelfrankenSAPV Südfranken eGSAPV-TeamNordring 2, 91785 Pleinfeld09144 92778-10info@sapv-suedfranken.dewww.sapv-suedfranken.de
UnterfrankenGemeinnützige Hospiz- und Palliativ-Versorgungs GmbH PalliativoSAPV-TeamKarl-Götz-Straße 30
97424 Schweinfurt
09721 6055-153info@palliativo.dewww.palliativo.de
NiederbayernKrankenhaus Landshut-AchdorfPalliativmedizinischer DienstAchdorfer Weg 3, 84036 Landshut0871 404-2370palliativ@lakumed.dewww.lakumed.de
NiederbayernKlinik MallersdorfPalliativmedizinischer DienstKrankenhausstraße 6, 84066 Mallersdorf08772 981-0info@klinik-mallersdorf.dewww.klinik-mallersdorf.de
NiederbayernKreiskrankenhaus FreyungPalliativstationKrankenhausstr. 6, 94078 Freyung08551 977-0palliativ@frg-kliniken.dewww.frg-kliniken.de
UnterfrankenPalliativ-Team Mainfranken GbRSAPV-TeamKornmarkt 17, 97421 Schweinfurt09721 292386-0post@palliativteam-mainfranken.de
www.palliativteam-mainfranken.de
MittelfrankenKlinikum Nürnberg NordPalliativmedizinischer DienstProf.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg0911 398-7213palliativstation@klinikum-nuernberg.dewww.klinikum-nuernberg.de
NiederbayernARBERLANDKlinik ViechtachPalliativmedizinischer DienstKarl-Gareis-Straße 31,94234 Viechtach09942 20-0info-v@arberlandkliniken.dehttps://www.arberlandkliniken.de/
SchwabenWertachklinik BobingenPalliativmedizinischer DienstWertachstraße 55
86399 Bobingen
08234 81-0verwaltung.smue@wertachkliniken.dehttps://www.wertachkliniken.de/

Publikationen zum Thema

  • Rahmenkonzept zur Hospiz- und Palliativversorgung

  • Ethische Handlungsorientierung in der Hospiz- und Palliativversorgung